ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

27. Februar 2011

frei und willig – gut für wen?

Radio DRS 2, «Hörpunkt» vom 02. März 2011 zum Thema Freiwilligenarbeit

Sie tun es einfach so. Umsonst oder für Gottes Lohn, aus Freude, weil sie gerne helfen, weil sie Arbeit nicht nur als Erwerbsarbeit verstehen, weil es Sinn stiftet und da und dort sogar die Welt verbessert.

Die Schweiz steht beim freiwilligen Engagement im europäischen Vergleich sehr gut da: Von hundert Menschen leisten hier vierzig offiziell Freiwilligenarbeit. So kommen siebenhundert Millionen Stunden pro Jahr zusammen.

Dieses Engagement ist wirtschaftlich hoch relevant. Was in Sportverbänden, Jugendvereinen, in den Landeskirchen oder im Gesundheits- und Sozialbereich etwa durch das Rote Kreuz aus freien Stücken getan wird, ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken.

Aber es ist nur gut die Hälfte von dem, was frei und willig getan wird. Der informelle Anteil beträgt 47 Prozent.

srf

Kontakt:

http://www.drs2.ch/www/de/drs2/sendungen/top/hoerpunkt.html

Auf dieser Webseite bereits erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/umwelt-mitwelt/freiwilligenarbeit-der-neuen-art

https://www.ch-cultura.ch/gesellschaft/freiwilligenjahr-2011-in-der-schweiz-eroeffnet

https://www.ch-cultura.ch/ngos-und-npos/herz-sei-dank

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 27. Februar 2011
  • NGO’s und NPO’s

Vorheriger Beitrag

Kulturschaffende und ihr Verhältnis zur Politik

Nächster Beitrag

Extraheft Journalist(inn)enpreise in der Schweiz 2010

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • 76e Biennale de la Société des amis du Musée des beaux-arts de La Chaux-de-Fonds (SAMBA), 2025 - Photographie © Gaspard Gigon
    76e BIENNALE D’ART CONTEMPORAIN LA CHAUX-DE-FONDS: «VERTIGES»

    15. November 2025

  • Huella (A like Ana), 2025, acrylique et encre sur coton, collection de l'artiste, (c)David Aebi, LIvie Gallery
    «DIMITRA CHARAMANDAS. APHE»

    14. November 2025

  • Hark Bohm © NDR
    DER DEUTSCHE FILMEMACHER HARK BOHM IST GESTORBEN

    14. November 2025

  • 2024 Kultur Freizeit BFS 2025
    KULTUR- UND FREIZEITVERHALTEN IN DER SCHWEIZ: «RÜCKZUG INS PRIVATE NACH DER PANDEMIE»

    14. November 2025

  • Dampfzentrale Bern – Foto: © Sabine Burger, https://www.flickr.com/photos/131711151@N05/albums/72157666768232165/with/29023529217
    AUSSCHREIBUNG KULTURORT DAMPFZENTRALE BERN: DREI VEREINE GEHEN IN DIE ZWEITE RUNDE

    14. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>