3. März 2014
«Demokratie wohin?» (1/3): Die Grenzen des Populismus›
Radio SRF 2 Kultur, «Kontext» vom heutigen Montag, 9.06 Uhr / Wiederholung um 18.30 Uhr
Foto: http://www.ipz.uzh.ch
«Das schweizerische System, die schweizerische Demokratie ist durch und durch populistisch», sagt der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thomas Widmer (Bild) von der Universität Zürich. Zum Beweis nennt er Begriffe wie Volksnähe und Kleinräumigkeit, das Milizsystem und die Versammlungsdemokratie. Skandalisierung und Personalisierung sind im politischen Betrieb in der Schweiz wichtiger denn je geworden.
Was bedeutet es für die schweizerische Demokratie, wenn laute Töne Gehör finden? Worin unterscheiden sich der Links- und der Rechtspopulismus?
Gesellschaftsredaktor Raphael Zehnder unterhält sich mit Thomas Widmer über das zur Zeit am eifrigsten diskutierte Phänomen der Schweizer Politik: den Populismus.
srf
Radio-Link:
http://www.srf.ch/sendungen/kontext/demokratie-wohin-1-3-die-grenzen-des-populismus
Kontakt:
http://www.ipz.uzh.ch/institut/mitarbeitende/staff/widmer.html
Kommentare von Daniel Leutenegger