ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

8. November 2012

Erste Sprachennacht: «Sprechen Sie Schweizerisch?»

Am heutigen Donnerstag geht es im Bernerhof um die Sprache, die Sprache und nochmals die Sprache: Um 16 Uhr beginnt die erste Sprachennacht. Sie wird anstelle des Sprachentags durchgeführt, der seit 2002 alle zwei Jahre stattfand. Musik und Dichtkunst sollen wie immer nicht zu kurz kommen. Vier Persönlichkeiten aus der Welt der Kultur begleiten deshalb die Veranstaltung. Sie vertreten die rätoromanische, die italienische, die französische und die deutsche Schweiz.

Die erste Sprachennacht mit dem Titel «Sprechen Sie Schweizerisch?» befasst sich mit dem Verhältnis zwischen den Sprachen, wie man sie im Alltag in der Schweiz spricht, schreibt und lebt, und der jeweiligen Hochsprache in Italien, Frankreich und Deutschland.

Im Zentrum des Anlasses steht die Frage, wie jede Person ihre Sprache wahrnimmt. Die Bundeskanzlei hat dieses Jahr beschlossen, anstelle des Sprachentags eine Sprachennacht durchzuführen. Sie bietet damit nicht nur Raum für anregende und angeregte Diskussionen, sondern auch für künstlerische Darbietungen.

Die Sprachennacht vom heutigen Donnerstag findet im «Salon des lumières» im Bernerhof statt. Ein würdiger Rahmen, um zahlreiche Grössen aus der Welt der Wissenschaft und der Kultur zu empfangen.

Dazu zählen Professor Gaetano Berruto, Universität Turin, sowie die Schriftsteller Beat Sterchi aus Bern und Etienne Barilier aus der Romandie. Der Dichter Pietro de Marchi, der Schriftsteller Arno Camenisch und die Rapper Greis und Narcisse bestreiten das künstlerische Rahmenprogramm.

Das Ziel der Sprachennacht besteht darin, dass Sprachspezialistinnen und Sprachspezialisten der Bundesverwaltung sowie aus den Kantonen ihr Fachwissen vertiefen und regelmässig Erfahrungen austauschen können.

Gleichzeitig bietet die Veranstaltung eine Plattform für den künstlerischen Dialog und den Austausch zwischen den verschiedenen Kulturen unseres Landes.

Es werden etwa 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.

bk

Kontakt:

Fabienne Bertagnollo, Leiterin der Sektion Französisch der zentralen Sprachdienste der Bundeskanzlei, Tel. 031 324 11 16

Claude Gerbex, Pressesprecher der Bundeskanzlei, Tel. 031 322 37 09

http://www.bk.admin.ch

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 8. November 2012
  • Politik und Gesellschaft

Vorheriger Beitrag

Bilder der Erinnerung – Péter Nádas als Fotograf

Nächster Beitrag

«Goldene Feder» 2012

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>