ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

30. März 2011

20-Jahr-Jubiläum: Die «Schnabelweid» sendet «live» aus Stans

Radio DRS 1, «Schnabelweid» von morgen Donnerstag, 31. März 2011, 21.03 Uhr und zwei weiteren Donnerstagen im Juni und September dieses Jahres

Foto: srf

Die beliebte Mundartsendung «Schnabelweid» von DRS 1 wird 20 Jahre alt. Aus Anlass dieses grossen Jubiläums besucht die Redaktion in diesem Jahr drei Regionen in der Schweiz.

Zu Gast in der ersten «Live»-«Schnabelweid» in Stans sind die Theaterfrau Nina Ackermann und der Ur-Stanser Robi Ettlin, der in der Schmiedgasse aufgewachsen ist.

Fehlen darf natürlich auch der berühmte «Briefkasten» nicht. Die beiden Mundartspezialisten Christian Schmid und Christian Schmutz (Bild) erklären dem Publikum Dialektwörter und spezielle Ausdrücke.

Musikalisch begleitet wird der Abend von Max Lässer und seinem Überlandorchester. Durch den Abend führt Anita Richner.

Die Daten der «Live»-«Schnabelweiden» im Überblick:

Donnerstag, 31.März 2011:
Stans, Theater ander Mürg
Donnerstag, 23.Juni 2011:
Sumiswald,Gasthof zum Kreuz
Donnerstag, 22.September 2011:
Bischofszell, Schniderbudig

Die Sendung wird jeweils «live» übertragen.
Türöffnung: 19.45 Uhr
Beginn Anlass: 20.15 Uhr
«Live»-Sendung: 21.05 bis 21.55 Uhr 

Link:

http://www.drs1.ch/www/de/drs1/sendungen/schnabelweid/2761.sh10171234.html

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 30. März 2011
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

schon zum hundertsten mal «ensuite»

Nächster Beitrag

Kurt Thut ist gestorben

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • John Searle, 2015 - Foto: Franks Valli, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:FranksValli?uselang=de - Video: https://www.youtube.com/watch?v=rHKwIYsPXLg - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:John_Searle_speaking_at_Google_4.jpg?uselang=de (Ausschnitt)
    ZUM TOD DES US-AMERIKANISCHEN PHILOSOPHEN JOHN SEARLE

    30. September 2025

  • Kopfkissen kariert, Berggasthaus Äscher, um 1930, Kopfkissen mit Häkelbordüre, um 1940 - Foto: © Museum Appenzell, 2025
    «VON SCHLAFZIMMERN, STERNEN UND LATERNEN»

    30. September 2025

  • ProLitteris
    KÜNSTLICHE INTELLIGENZ UND URHEBERRECHT: POSITION VON PROLITTERIS

    30. September 2025

  • ARF-FDS
    ARF/FDS: POSITIONSPAPIER ZUM UMGANG MIT KÜNSTLICHER INTELLIGENZ

    30. September 2025

  • Probebühne – Public domain – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Probebühne.JPG
    BUND GRÜNDET NATIONALES KOMPETENZZENTRUM «ARBEITEN IN DER KULTUR»

    30. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>