ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. Dezember 2024

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT: «BEWERBUNGEN FÜR BIELER FERNSEH-KONZESSION WEITGEHEND GLEICHWERTIG»

Anfangs 2024 erhielt Canal B die Bieler Fernsehkonzession ab 2025. Das Bundesverwaltungsgericht erachtet die Bewerbungen von Canal B und TeleBielingue als weitgehend gleichwertig und weist das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) jetzt an, die Meinungs- und Angebotsvielfalt der beiden Bewerbungen zu prüfen.

Bild: © TeleBielingue, https://web.telebielingue.ch/de

Anfangs 2023 schrieb das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) 38 TV-und Radiokonzessionen ab 2025 bis 2034 aus. Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) erteilte am 11. Januar 2024 der Firma Mystik SA, handelnd als Canal B SA (in Gründung), eine Fernsehkonzession für das Versorgungsgebiet «Biel / Bienne». Das UVEK stellte sich auf den Standpunkt, dass der Leistungsauftrag am besten durch die Canal B SA (in Gründung) erfüllt werden könne. Gegen diese Verfügung erhob die TeleBielingue AG am 12. Februar 2024 Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht (BVGer).

Dreistufiges Konzessionsverfahren

Das Radio- und Fernsehgesetz enthält ein dreistufiges Konzessionsverfahren. Es beschreibt die allgemeinen Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um eine Konzession zu erlangen. Hat sich die Konzessionsbehörde zwischen mehreren Bewerbenden zu entscheiden, so erhält diejenige Bewerberin die Konzession, die den entsprechenden Leistungsauftrag am besten zu erfüllen vermag. Sollten unter dem Aspekt der Erfüllung des Leistungsauftrags mehrere Bewerbende als weitgehend gleichwertig erscheinen, wird jene bevorzugt, die die Meinungs- und Angebotsvielfalt am meisten bereichert.

Die TeleBielingue AG bemängelte, dass die Canal B SA die Konzessionsvoraussetzungen nicht erfülle und verlangte eine Besserbewertung ihrer Bewerbung sowie eine Schlechterbewertung der Bewerbung der Canal B SA.

«Weitgehend gleichwertige Bewerbungen»

Das BVGer bestätigt in seinem Urteil, dass die Canal B SA die Konzessionsvoraussetzungen erfüllt, da die Finanzierbarkeit nur glaubhaft gemacht werden muss und die Beiträge überwiegend im Versorgungsgebiet produziert werden. Dagegen korrigierte es bei einem Selektionskriterium sowie zwei Subkriterien die Bewertung des UVEK. Zum einen erwies sich die Bewertungsmethodik bei einem Subkriterium als bundesrechtswidrig, da es Fehlanreize setzt, möglichst keine Stagiaires anzustellen. Zum anderen bereinigte das UVEK die Bewerbung der TeleBielingue AG rechtsfehlerhaft und würdigte ein sachfremdes Element. Aufgrund der Korrektur des BVGer erweisen sich beide Bewerbungen «als weitgehend gleichwertig», wie in der entsprechenden Medienmitteilung zu lesen steht. Somit muss das UVEK noch prüfen, welche Bewerberin die Meinungs- und Angebotsvielfalt am meisten bereichert.

Das Gericht heisst die Beschwerde teilweise gut und weist die die Angelegenheit an das UVEK zurück. Um die Versorgungssicherheit nicht zu gefährden, erteilt das BVGer der aktuellen Konzessionsinhaberin TeleBielingue AG eine Übergangskonzession von fünf Monaten ab Eröffnung des Urteils. Dieses Urteil ist abschliessend und kann nicht beim Bundesgericht angefochten werden.

Quelle:

https://www.bvger.ch/media-releases/64d8cce7-7df9-4447-9379-858a75f97cdc/de/mm_a-956-2024_de_web.pdf

Kontakt:

https://web.telebielingue.ch/de

#TeleBielingue #CanalB #UVEK #BAKOM #BVGer #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. Dezember 2024
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

«GRENZEN DER KUNST – LIMITES DE L’ART – CONFINI DELL’ARTE»

Nächster Beitrag

LÉA SPIRIG (DERZEIT BEIM FERNSEHEN SRF) WIRD KÜNSTLERISCHE LEITERIN DES CASINOTHEATERS WINTERTHUR

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Christian Kobi - Foto: https://www.bfh.ch/de/ueber-die-bfh/personen/3udqfci5lrln/
    MUSIKFESTIVAL BERN: CHRISTIAN KOBI FOLGT ALS NEUES KURATORIUMSMITGLIED AUF MARTIN SCHÜTZ

    6. November 2025

  • Images: Vues d’exposition Les Monstrueuses - Carte blanche à Kévin Germanier © mudac 2025 / 2026 - Photos: Guillaume Python
    «LES MONSTRUEUSES – CARTE BLANCHE À KÉVIN GERMANIER»

    6. November 2025

  • Foto: © mudac, Tisser son temps, 2025, Marie Humair
    «TISSER SON TEMPS. GOSHKA MACUGA x GRAYSON PERRY x MARY TOMS»

    6. November 2025

  • Anni Albers Ancient Writing, 1936 Baumwolle und Viskose 150,5 × 111,8 cm Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C., Gift of John Young Foto: bpk / Smithsonian American Art Museum / Art Resource, NY
    «ANNI ALBERS. CONSTRUCTING TEXTILES»

    6. November 2025

  • Li (links) und Konni sind Lost in Lona. Live treten sie auch in Fünfer-Formation auf - Foto: © SRF / Vanessa Zimmermann
    LOST IN LONA SIND «SRF 3 BEST TALENT» IM NOVEMBER 2025

    5. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>