ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

30. Januar 2013

«Das Kreuz mit dem Schweizerkreuz auf dem Filmplakat»

Fernsehen SRF 1, «Kulturplatz» vom heutigen Mittwoch, 22.20 Uhr: Mit Eva Wannenmacher an den Solothurner Filmtagen

In «Zero Dark Thirty» bringen CIA-Frauen Bin Laden zur Strecke

 

Kathrin Bigelows «Zero Dark Thirty» zeichnet die Jagd nach Osama Bin Laden nach, die am 01. Mai 2011 zu seiner Exekution führte. Der Film, der nahe an der Realität sein will, zeigt Frauen als entscheidende Akteurinnen der zehnjährigen CIA-Geheimdienstaktion. Auch die preisgekrönte Fernsehserie «Homeland» inszeniert Frauen als besonders effiziente Spürnasen der Geheimdienste. «Kulturplatz» spürt der Faktentreue dieser Darstellung nach.

 

Mehr:

 

Website zum Film «Zero Dark Thirty»

TV-Serie «Homeland» auf SRF

 

Heldenmaler und Frauenheld Ferdinand Hodler

 

Landschafts- und Heldenbilder gehörten zur bestens bekannten Kernkompetenz von Ferdinand Hodler (1853 bis 1918). Doch der Künstler, der zum Nationalmaler der Schweiz aufstieg, war ein progressiver Geist. Mit gezielten Provokationen und unkonventionellem Lebensstil erregte er seine Zeitgenossen. Anlässlich der Veröffentlichung von Band 2 der wissenschaftlichen Gesamtausgabe und einer Ausstellung in der Fondation Beyeler vertieft sich «Kulturplatz» in Hodlers Biographie.

 

Mehr:

 

Website des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft

Ausstellung «Ferdinand Hodler», Fondation Beyeler

 

Das Kreuz mit dem Schweizerkreuz auf dem Filmplakat

 

Ein genauer Blick ins Programmheft der Solothurner Filmtage lässt etliche Festivalbesucher stutzen: Ausgerechnet an der Werkschau des Schweizer Filmschaffens scheinen cineastische Werke aus dem Rest der Welt zu dominieren. «Kulturplatz» zeigt, welche Kriterien einen Film zum «Schweizer» Film machen, und stellt die Frage, wie zeitgemäss das Qualitätssiegel «Swiss Made» angesichts des global organisierten Filmgeschäfts ist.

 

Mehr:

 

Programm der Solothurner Filmtage

 

Dustin Hoffman ehrt mit seinem Regie-Debüt Daniel Schmids Werk

 

Die Schweizer Bezüge von Dustin Hoffmans Spielfilm «Quartet» sind vielfältig. Nebst der Tatsache, dass drei Schweizer unter den Produzenten figurieren, spiegelt die Geschichte über ein Altersheim für ehemalige Opernstars ein Schmuckstück der Schweizer Filmgeschichte. Daniel Schmids Dokumentarfilm «Il Bacio di Tosca» (1984) diente Dustin Hoffman als Inspiration für sein Regie-Debüt.

 

Mehr:

 

«Quartet», Ascote Elite

—

 

Kontakt:

 

http://www.srf.ch/sendungen/kulturplatz/mit-eva-wannenmacher-an-den-solothurner-filmtagen

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 30. Januar 2013
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

RADIO-TIPP: «Schweizer Kabarett. Die Jungen kommen! Kommen sie?»

Nächster Beitrag

Gründung von Swiss Digital Cinema Initiatives: ein Verband für das Digitale Kino in der Schweiz

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Helme Heine, 2014 - Foto: © HelmeHeineArt - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helme_Heine_portraitfoto.jpeg
    ZUM TOD DES DEUTSCHEN KINDERBUCHAUTORS UND ILLUSTRATORS HELME HEINE

    21. November 2025

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>