ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

3. Mai 2013

Ostschweizer Radio- und Fernsehpreis 2013 für «powerupradio»

Das Kinder- und Jugendradio «powerupradio» des Kinderdorfes Pestalozzi wird mit dem Ostschweizer Radio- und Fernsehpreis 2013 ausgezeichnet. Der Preis wird von der Ostschweizer Trägerschaft der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG verliehen.

Bilder: zVg

PowerUpRadio

Bei «powerupradio» schnuppern Jugendliche Radioluft und präsentieren ihr eigenes Programm. Einmal im Jahr geht «powerupradio» während dreier Wochen in der Region St. Gallen auf Sendung.

Mit «powerupradio» will die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi die interkulturelle Sensibilität der Kinder und Jugendlichen fördern. Kinderrechte und das Zusammenleben der Kulturen sind weitere Schwerpunkte des Senders.

Jugendliche für das Medium begeistern

Mit der Preisverleihung möchte die SRG Ostschweiz das Radioprojekt der Stiftung fördern und anerkennen. Wie es in einer Mitteilung heisst, leistet «powerupradio» einen wichtigen Beitrag, um Kinder und Jugendliche für das Medium Radio zu begeistern.

Der Ostschweizer Radio- und Fernsehpreis ist mit 10’000 Franken dotiert und wird von den Ostschweizer Kantonsregierungen gestiftet. Die Preisverleihung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.

Quelle:

http://www.srf.ch/news/regional/ostschweiz/anerkennung-fuer-powerupradio

Kontakt:

http://www.srgd.ch/mitgliedschaft/srg-ostschweiz/radio-und-fernsehpreis/

http://www.powerup.ch/index.php?id=3

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 3. Mai 2013
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

Marie-Christine Doffey ist neue Präsidentin von Memoriav

Nächster Beitrag

Neue «Feinde der Pressefreiheit» in Ägypten, Syrien und Pakistan

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Grafik: Madeleine Stahel
    RAPPERSWIL-JONA: «GROSSE REGIONALE» 2025

    19. November 2025

  • Rose Lowder, «Bouquets», Ausstellungsansicht Kunsthalle Zürich, 2025–26 - Foto: Cedric Mussano
    «ROSE LOWDER – BOUQUETS»

    19. November 2025

  • Karol Palczak, Dzisiaj, Kunsthalle Zürich, 2025–26
Foto: Cedric Mussano
    «KAROL PALCZAK – DZISIAJ»

    19. November 2025

  • Das Archiv der Stiftung Sammlung E.G. Bührle in der Bibliothek des Kunsthaus Zürich – Foto © Kunsthaus Zürich, Franca Candrian
    STIFTUNG SAMMLUNG E. G. BÜHRLE: STADT ZÜRICH HAT BESCHWERDE GEGEN KANTONALE STIFTUNGSAUFSICHT EINGEREICHT

    19. November 2025

  • Rolf Elsener - Foto: © SRF / Gian Vaitl
    SRF: ROLF ELSENER ÜBERIMMT BEREICHSLEITUNG SHOW


    19. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>