ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

11. Mai 2010

Radiotipp: «Scharfe Currys und schnelle Cousins – Ein Schweizer sucht seine indischen Wurzeln»

Radio DRS 1, BuchZeichen: Freitag, 14. Mai 2010, 14.05 bis 14.30 Uhr

Bild: Luzia Stettler

Mit 38 Jahren fliegt der Zürcher Bruno Ziauddin (Bild links) erstmals in die Heimat seines indischen Vaters und hält seine Erfahrungen im Band «Curry-Connection» (rororo-Taschenbuch) fest. Auch Krishnendu Kocheril ist Halb-Inder, ist aber schon immer zwischen den Kulturen hin- und her gependelt. Die beiden diskutieren über Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Für seine indische Herkunft hatte sich Bruno Ziauddin nie sonderlich interessiert, er fühlte sich stets als Schweizer; hier war er ja auch zur Welt gekommen und aufgewachsen. Erst nach dem Tod seiner Eltern beschloss er, dem Geburtsort seines Vaters einen Besuch abzustatten. Dort, in einem kleinen Nest im Staat Tamil Nadu, wurde er von einer riesigen Verwandtschaft in Empfang genommen und wie ein Prinz auf Händen getragen. Später schrieb Ziauddin in seinem Buch «Curry-Connection» über diese unvergessliche Reise: «Sie sollte sich als die absurdeste, schönste, aufreibendste und berührendste meines Lebens herausstellen».

Luzia Stettler lud Bruno Ziauddin zum Gespräch in ein indisches Restaurant in Zürich ein und bat den Sohn des Wirts, Krishnendu Kocheril, ebenfalls über seinen Lese-Eindruck von «Curry-Connection» zu erzählen.

pd

Kontakt:

luzia.stettler(at)dreamteam.ch

Link zur Radiosendung:

http://www.drs1.ch/www/de/drs1/sendungen/buchzeichen/125064.sh10135672.html

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 11. Mai 2010
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

Hochgelobter Tommy Castro bald in der Schweiz

Nächster Beitrag

Zwischen Kultur und Politik: Pro Helvetia 1939 bis 2009

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Logo A*dS kl.
    AUSSCHREIBUNG LILLY RONCHETTI-PREIS 2025

    7. Juli 2025

  • Lyrikpreis Meran kl
    AUSSCHREIBUNG LYRIKPREIS MERAN

    7. Juli 2025

  • AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG

    AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG



    7. Juli 2025

  • https://www.literaturfestivalzuerich.com/ Literaturfestival Zürich 2025
    ZÜRICH: LITERARISCHE WUNDERWELT IM ALTEN BOTANISCHEN GARTEN

    7. Juli 2025

  • Christiane Trapp - Foto- © SRF
    IM «FOCUS»: CHRISTIANE TRAPP, KRIMINOLOGIN, METAL-MUSIKERIN, MUTTER

    7. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>