ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

29. Mai 2014

Feder vom Pfau, Feder aus Blei: Die Autorinnen und Autoren der Schweiz (AdS) loben «Le Courrier» und bemängeln die SRG

«Le Courrier» erhielt heute an der Generalversammlung der Autoren und Autorinnen der Schweiz (AdS) in Solothurn die «Plume de paon», die Pfauenfeder; die SRG-TV-Stationen dagegen wurden mit der «Plume de plomb», der Bleifeder, dekoriert.

Anlässlich seiner Generalversammlung von heute Donnerstag in Solothurn lobte der Berufsverband AdS die Westschweizer Tageszeitung «Le Courrier» für die «kontinuierliche Präsenz mehrsprachiger zeitgenössischer Literatur in ihrem Blatt».

Bei der SRG, die in den Augen der AdS «eigentlich den öffentlichen Auftrag hat, Schweizer Literatur im Radio und Fernsehen zu thematisieren», sieht der Verband gemäss der Nachrichtenagentur «sda» zumindest bei den drei Fernsehstationen in allen drei Sprachregionen die schweizerische Literatur «marginalisiert bis abwesend».

«Hoch erfreut» zeigte sich der Verband AdS heute über die gestern veröffentlichte Kulturbotschaft des Bundesrats:Die AutorInnen richten «bereits heute einen Appell an das Parlament», der Literatur «die Bedeutung, die ihr gebührt, auch zuzugestehen und die notwendigen Mittel zu sprechen».

cp / div

Mehr / Kontakt:

http://www.a-d-s.ch/home/index.php?id=463

http://www.literatur.ch/2014/page/Presse

http://www.swissinfo.ch/ger/news/newsticker/international/Schweizer_Autoren_loben_Le_Courrier_und_ruegen_SRG.html?cid=38689148

Auf dieser Webseite u.a. erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/theater-kabarett-literatur/pfauenfederpreis-fuer-mustergueltige-und-faire-vertraege

https://www.ch-cultura.ch/theater-kabarett-literatur/mariejeanne-urech-ist-neue-adsvizepraesidentin

https://www.ch-cultura.ch/kulturfoerderung-kulturvermittlung-kultur-und-medienpolitik/der-bundesrat-eroeffnet-die-vernehmlassung-zur-kulturbotschaft-20162019-er-beantragt-finanzmittel-in-der-hoehe-von-894.6-millionen-franken

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 29. Mai 2014
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

Gut gewürzt: Kammermusik von Schweizer Gegenwarts-Komponistinnen und -Komponisten

Nächster Beitrag

Zu den 36. Solothurner Literaturtagen 2014: «Wer spricht?»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Porträt von Klaus Merz,2025. Foto:© HaymonVerlag/Fotowerk Aichner
    «MERZ WELT»

    17. September 2025

  • Bild: Funde in Dällikon ZH, https://archeobase.ch/ark:/17447/x36984 - © KA ZH, Martin Bachmann
    ARCHÄOLOGIE SCHWEIZ ONLINE: 205 NEUE FUNDBERICHTE ZUM JAHR 2024

    17. September 2025

  • Severine Schori-Vogt, künftige HR-Leiterin der SRG - Foto: © Manuel Castellote
    SRG-SSR: SEVERINE SCHORI-VOGT WIRD NEUE LEITERIN HUMAN RESOURCES

    17. September 2025

  • Sursee St.Urbanhof mit Stadtmuseum
    SURSEE: MUSEUM SANKTURBANHOF SOLL ZUR «KULTURINSTITUTION FÜR ALLE» WERDEN

    17. September 2025

  • Ehemalige Handwerkerhäuser Igelweid 2-8 aus der Mitte des 16. Jahrhunderts in Aarau - Foto: Martin Thurnherr 2025, https://meta.wikimedia.org/wiki/User:Matutinho - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode - Datei: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3ABuildings_Igelweid_2-8_in_Aarau_01.jpg
    AARAUER STADTRAT IST ES ERNST MIT DER BEWERBUNG ALS «KULTURHAUPTSTADT SCHWEIZ 2030»

    17. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>