ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

27. Dezember 2011

Internationales Forum am Berliner Theatertreffen 2012

Das Internationale Forum will den Theaternachwuchs aus der ganzen Welt durch ein breites Angebot an Workshops, Diskussionen und Seminaren mit namhaften Theatermachern vernetzen und fördern. Besuche der zum Theatertreffen eingeladenen Inszenierungen ergänzen das vielfältige Programm. Pro Helvetia ermöglicht Theaterschaffenden unter 36 Jahren, am Internationalen Forum in Berlin teilzunehmen.

Bewerben können sich Künstlerinnen und Künstler, welche professionell und kontinuierlich in der Schweiz – in der freien Szene und / oder an festen Häusern – tätig sind.

Das Angebot richtet sich an SchauspielerInnen, RegisseurInnen, Bühnen- und Kostümschaffende, AutorInnen und DramaturgInnen.

Unter dem Motto «Unterwegssein als neues Zuhause. Theateridentität in Bewegung» finden in diesem Jahr Workshops von Andres Veiel, Edit Kaldor und Jens Hillje statt. Mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen und aus verschiedenen Perspektiven werden zentrale Fragen der künstlerischen Mobilität untersucht, etwa «Wie verändert das Unterwegssein den Blick auf die Welten, in denen wir leben?». Da die Workshops und Rahmenveranstaltungen auf Deutsch stattfinden, sind gute Kenntnisse der deutschen Sprache Voraussetzung für die Teilnahme.

Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2012. Informationsunterlagen mit Workshopbeschreibungen sowie das Bewerbungsformular unter

theater(at)prohelvetia.ch

http://www.prohelvetia.ch/Internationales-Forum-Berlin.1368.0.html?&L=0

ph

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 27. Dezember 2011
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

Herbert Ming: Fast 35 Jahre Radio

Nächster Beitrag

Ausschreibungen Residenzen Pro Helvetia

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Bild: Irène Zurkinden, Meret à l’orange, 1932–35. Öl auf Leinwand, 65 × 54,5 cm. Kunstmuseum Basel, Ankauf © Nachlass Irène Zurkinden. Foto: Martin P. Bühler
    «IRÈNE ZURKINDEN: DIE LIEBE, DAS LEBEN»

    14. Juni 2025

  • Vija Celmins Lamp #1, 1964 Lampe #1 Öl auf Leinwand, 62,2 x 88,9 cm Vija Celmins, Courtesy Matthew Marks Gallery © Vija Celmins, Courtesy Matthew Marks Gallery Foto: Aaron Wax
    «VIJA CELMINS»

    14. Juni 2025

  • Porträt Julian Charrière - Copyright the Artist - Fotocredit: Nora Heinisch
    «JULIAN CHARRIÈRE. MIDNIGHT ZONE»

    14. Juni 2025

  • Steve McQueen, Bass, 2024, LED-Licht und Ton, Courtesy the artist, gemeinsame Auftragsarbeit der Laurenz-Stiftung, Schaulager Basel und der Dia Art Foundation, 15. Juni – 16. November 2025, Schaulager® Münchenstein/Basel (Installationsansicht), Foto: Pati Grabowicz, © Steve McQueen
    «STEVE MCQUEEN: BASS»

    14. Juni 2025

  • Bild: Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Margret, Dorothe und Elsbeth Rüesch vor der Scheune neben dem Wildbodenhaus, um 1925. Glasnegativ, 24.00 x 18.00 cm. Kirchner Museum Davos, Schenkung Nachlass Ernst Ludwig Kirchner 1992
    «ERNST LUDWIG KIRCHNER. ZWISCHEN MALEREI UND FOTOGRAFIE»

    14. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>