ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. Februar 2011

Schweizer Buchpreis 2011 ist lanciert

Andreas Isenschmid, Alexandra Kedves, Christine Lötscher, Hans Ulrich Probst und Thomas Strässle wurden in die Jury für den mit insgesamt 50'000 Franken dotierten Schweizer Buchpreis 2011 berufen.

Seit 2008 vergeben die BuchBasel und der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband SBVV jährlich den Schweizer Buchpreis für das beste deutschsprachige Werk einer Schweizer oder in der Schweiz lebenden Autorin oder eines Autors.

«Die Trägerschaft freut sich ausserordentlich, dass es auch in diesem Jahr gelungen ist, mit den Literaturkritikerinnen und -kritikern Andreas Isenschmid (Berlin), Christine Lötscher (Zürich), Alexandra Kedves (Zürich), dem Literaturredaktor Hans Ulrich Probst (Aarau) und dem Literaturwissenschaftler Thomas Stässle (Zürich) eine hochkarätig zusammengesetzte Jury zu gewinnen», melden die Verantwortlichen auf ihrer Webseite.

Bis zum 15. April 2011 können Verlage Titel, die zwischen Oktober 2010 und September 2011 als deutschsprachige Originalausgaben erscheinen und alle anderen Teilnahmekriterien erfüllen, anmelden.

Am 21. September 2011 wird die Jury fünf Titel präsentieren, die sie für den diesjährigen Schweizer Buchpreis nominiert. Wer den Preis gewinnt, erfahren die nominierten Autorinnen und Autoren anlässlich der Preisverleihung am 20. November 2011 an der BuchBasel.

«Nach den ausserordentlich positiven Erfahrungen der letzten Jahre erhalten die nominierten Autorinnen und Autoren wiederum Gelegenheit, ihre Werke an der Frankfurter Buchmesse und im Rahmen einer Lesetour in Zürich, Bern, Berlin, Düsseldorf, Hamburg und München zu präsentieren», schreibt die Trägerschaft.

sbp

-> Ausschreibungsunterlagen als pdf-Datei zum Herunterladen

 

Kontakt:

http://www.schweizerbuchpreis.ch/

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. Februar 2011
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

Kulturförderung in den Regionen breiter abstützen

Nächster Beitrag

Coal mit neuer CD «Lose Sleep At Night»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Grafik: Madeleine Stahel
    RAPPERSWIL-JONA: «GROSSE REGIONALE» 2025

    19. November 2025

  • Rose Lowder, «Bouquets», Ausstellungsansicht Kunsthalle Zürich, 2025–26 - Foto: Cedric Mussano
    «ROSE LOWDER – BOUQUETS»

    19. November 2025

  • Karol Palczak, Dzisiaj, Kunsthalle Zürich, 2025–26
Foto: Cedric Mussano
    «KAROL PALCZAK – DZISIAJ»

    19. November 2025

  • Das Archiv der Stiftung Sammlung E.G. Bührle in der Bibliothek des Kunsthaus Zürich – Foto © Kunsthaus Zürich, Franca Candrian
    STIFTUNG SAMMLUNG E. G. BÜHRLE: STADT ZÜRICH HAT BESCHWERDE GEGEN KANTONALE STIFTUNGSAUFSICHT EINGEREICHT

    19. November 2025

  • Rolf Elsener - Foto: © SRF / Gian Vaitl
    SRF: ROLF ELSENER ÜBERIMMT BEREICHSLEITUNG SHOW


    19. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>