ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

20. November 2011

Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis 2011: Kathrin Schärer gewinnt mit «Johanna im Zug»

Der Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis 2011 geht an die Basler Illustratorin Kathrin Schärer (Bild) für ihr Bilderbuch «Johanna im Zug» (atlantis 2009). Der mit 10'000 Franken dotierte Preis wurde ihr in der Kornhausbibliothek Bern überreicht. Der Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH) und das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM verleihen alle zwei Jahre gemeinsam den Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis.

johanna

Bilder: zVg

In «Johanna im Zug» thematisiert Kathrin Schärer die Beziehung zwischen der Künstlerin und ihren Figuren. Ein leeres Blatt auf dem Arbeitsplatz füllt sich nach und nach mit der Geschichte des Schweins Johanna, das immer stärker in die Geschichte eingreift: Es bewahrt einen kleinen Eisbären davor, in den falschen Zug zu steigen, bittet um Gesellschaft und bekommt sie auch: zuerst einen Wolf, dann ein Monster, schliesslich Schwein Jonathan. Damit soll es gut sein. Nun hat die Geschichte freie Fahrt gewonnen, die zwei Schweine ziehen der Künstlerin das Blatt aus der Hand und entlassen sie in die nächste Geschichte.

Was ist eine Geschichte?

Die Jury lobt an dem Buch insbesondere die formal bestechenden Lösungen, die Schärer findet: Mal erzählt sie auf einer Doppelseite ohne viele Worte, mal mit den Stilmitteln des Comic. Damit bereitet sie Sehgenuss und mit Anspielungen auf bekannte Texte Vergnügen am Wiedererkennungseffekt.

Die Laudatio hielt Barbara Basting, Kunstkritikerin und Kulturredaktorin bei Schweizer Radio DRS 2: «’Johanna im Zug‘ ist eine Erzählung darüber, wer alles zum Erzählen beiträgt: nicht nur die Autorin, die in Dialog tritt mit ihren Figuren, sondern vor allem auch die Leser- und BetrachterInnen, die auf das Gesehene und Gelesene reagieren.» Das sei es auch, was «Johanna im Zug» so besonders mache: «Das Buch erlaubt spielerisch ein Nachdenken über das Funktionieren der Fantasie und über die Lust daran, aus Nichts etwas zu machen.»

mgt

Laudatio von Barbara Basting als PDF:

http://www.sikjm.ch/d/pdf/skjmpreis_2011_laudatio.pdf

Mehr zum Kinder- und Jugendmedienpreis:

http://www.sikjm.ch/d/kulturarbeit/juryarbeit/

Kontakt:

http://www.kathrinschaerer.ch

KathrinSchaerer


 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 20. November 2011
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung publiziert Trendbericht kulturelle Bildung

Nächster Beitrag

Schweizer Buchpreis 2011 für Catalin Dorian Florescu

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Nedko Solakov Not in the show, they didn't let me do it on the painting, 2024
    «NEDKO SOLAKOV. BEING VALLOTTON»

    29. September 2025

  • Bild: Ausstellungsansicht «Haegue Yang: Leap Year», Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich, 2025 - Foto: © Studio Stucky
    «HAEGUE YANG: LEAP YEAR»

    29. September 2025

  • Sonsai Kōitsu (aktiv um 1820–1840), Papier schöpfen, Edo-Zeit, 1823 © Museum Rietberg
    «JAPAN DE LUXE – DIE KUNST DER SURIMONO-DRUCKE»

    29. September 2025

  • v.l.) Peter Sarsgaard, Marie-Therese Zgraggen, Michael Koch (Regie), Marius Gamma, Bernadette Gamma, Nikolay Gamma, Simon Stadler - Foto: © Hugofilm
    DREHSTART DER SRF-KOPRODUKTION «EROSION» VON MICHAEL KOCH


    29. September 2025

  • DICHTER ENDO ANACONDA: «IM GESPINNST IN DEM ICH WOHNE»

    29. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>