27. Dezember 2024
«BANANENFRAU» URSULA BRUNNER – PIONIERIN DES GERECHTEN HANDELS
Radio SRF 2 Kultur, «Passage» vom heutigen Freitag, 20.03 Uhr / Wiederholung am Sonntag, 29. Dezember 2024, 15.03 Uhr / Podcast

Bild: Ursula Brunner – Foto: SRF / zVg
Als «Bananenfrau» wurde sie landesweit berühmt: Ursula Brunner (1925-2017) gilt als Wegbereiterin des Fairtrade. Gleichzeitig war sie Pfarrfrau, Politikerin und Mutter. In welchem Spannungsfeld bewegte sie sich dabei? Ein Porträt zu ihrem 100. Geburtstag mit Stimmen ihrer Kinder, Weggefährten und Archiv-Tönen.
Wie ist es möglich, dass Bananen bei uns billiger sind als heimische Äpfel? Dieser Frage gingen Ursula Brunner und ihre Mitstreiterinnen so gründlich nach, dass daraus eine schweizweite Bewegung entstand.
Auch als Politikerin eckte Ursula Brunner an: Als erste Frau sass sie für die FDP im Grossen Rat des Kantons Thurgau. Doch ihr Engagement für eine gerechtere Welt, das im christlichen Glauben wurzelte, führte zu Konflikten. Wie wurde Ursula Brunner von einer bürgerlichen Pfarrfrau zu einer Aktivistin? Wie haben ihre Kinder diesen Weg erlebt? Eine Annäherung an eine Frau, die etwas bewegen wollte.
Redaktion: Irene Grüter
Radio-Link:
#UrsulaBrunner #Bananenfrau #Fairtrade #IreneGrüter #PassageSRF2Kultur #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Bild: Ursula Brunner (erste von links) mit den «Bananenfrauen» bei einer Besprechung einer Bananenaktion in Frauenfeld (1977) – Foto: Hans Ruedi Bramaz – ETH-Bibliothek_Com_L26-0035-0109A. – Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:ETH-BIB-Bananenfrauen,_Bananenaktion_in_Frauenfeld-Com_L26-0035-0109A.tif?page=1
Kommentare von Daniel Leutenegger