ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

6. Januar 2025

«EVOLUTION HAPPENS!»

Sonderausstellung im Bündner Naturmuseum, Chur, bis am 19. Januar 2025

Bild: © Bündner Naturmuseum Chur

Bild: © Bündner Naturmuseum Chur

Evolution – dass sich Arten in der Natur über die Zeit verändern und neu bilden können – ist eines der zentralen Phänomene in der Natur, und ihrer Erforschung verdanken wir einige der bahnbrechendsten wissenschaftlichen Erkenntnisse überhaupt. Heute ist der Begriff Evolution alltäglich. Doch was meint er genau? Was weiss man über die Evolution? Welche Prozesse liegen ihr zugrunde? Über welche Zeiträume spielt sie sich ab?

Das Bündner Naturmuseum gibt in der Sonderausstellung «evolution happens!» spannende Einblicke in dieses faszinierende Thema und zeigt: Evolution findet ständig statt, hier und heute, mitten unter uns – und sie kann unser Leben beeinflussen.

Die Ausstellung, die im Rahmen des Universitären Forschungsschwerpunkts «Evolution in Aktion: Vom Genom zum Ökosystem» des Zoologischen Museums der Universität Zürich erstellt wurde, ist noch bis am 19. Januar 2025 im Bündner Naturmuseum zu besichtigen.

bnm

Kontakt:

https://naturmuseum.gr.ch/de/ausstellungen/sonderausstellung/Seiten/20240911-Sonderausstellung-evolution-happens.aspx

#BündnerNaturmuseumChur #EvolutionHappens #EvolutioninAktion #VomGenomzumÖkosystem #ZoologischesMuseumUniZürich #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 6. Januar 2025
  • Museum, Ausstellung, Galerie, Umwelt / Mitwelt

Vorheriger Beitrag

PRO HELVETIA SCHREIBT FÜR DAS JAHR 2026 VERSCHIEDENE RESIDENZEN AUS

Nächster Beitrag

«MAUSWIESEL UND HERMELIN: DIE HEIMLICHEN JÄGER»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>