ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

29. Oktober 2025

«SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

Thomas Bucheli geht Mitte 2026 in Pension. Nun hat SRF seine Nachfolge bestimmt: Gaudenz Flury übernimmt im kommenden Jahr die Leitung von «SRF Meteo». Mit Felix Blumer tritt zudem ein weiteres Teammitglied in den Ruhestand: Seine letzte Sendung hat Felix Blumer bereits am kommenden Freitag im Radio.

Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio

Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts) – Fotos: © SRF / Gian Vaitl / Oscar Alessio

Der langjährige Leiter von «SRF Meteo», Thomas Bucheli, 64, geht nach über 30 Jahren im Dienst von SRF im kommenden Jahr in Pension. Seine Nachfolge übernimmt per Mitte 2026 Gaudenz Flury, 45. Der in Davos (GR) aufgewachsene Gaudenz Flury  arbeitet seit Sommer 2012 bei «SRF Meteo». Zuvor war er kurz für das Institut für Schnee- und Lawinenforschung sowie einige Jahre bei Meteo Schweiz tätig. Flury studierte Geografie mit Vertiefung in Klimatologie und Atmosphärenphysik an der Universität Zürich.  

Thomas Bucheli und Felix Blumer gehen 2026 in Pension  


Thomas Bucheli ist seit 1992 für SRF tätig. 1995 übernahm er die Leitung von «SRF Meteo». Vor seiner Zeit bei SRF arbeitete der schweizweit bekannte Meteorologe während sechs Jahren beim Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie sowie ein Jahr bei Meteomedia AG. Wann Thomas Bucheli seine letzte Sendung moderieren wird, steht aktuell noch nicht fest.

Neben Bucheli tritt mit Felix Blumer ein weiterer Mitarbeiter aus dem «Meteo»-Team in den Ruhestand. Der promovierte Naturwissenschafter Blumer ist seit 2004 bei «SRF Meteo». Zuvor war er als Informationschef bei der Nationalen Alarmzentrale tätig. Seine letzte Sendung moderiert Blumer bereits am kommenden Freitag, 31. Oktober 2025, zwischen 05.30 Uhr und 09.40 Uhr auf den Radiosendern SRF 1, SRF 3 und SRF Musikwelle. 

Quelle / Mehr:

https://medien.srf.ch/-/ver%C3%A4nderungen-bei-%C2%ABsrf-meteo%C2%BB

#SRFMeteo #ThomasBucheli #FelixBlumer #GaudenzFlury #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 29. Oktober 2025
  • Diverse Dienstleistungen, Radio und TV, Umwelt / Mitwelt

Vorheriger Beitrag

SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

Nächster Beitrag

NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>