29. Oktober 2025
«SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI
Thomas Bucheli geht Mitte 2026 in Pension. Nun hat SRF seine Nachfolge bestimmt: Gaudenz Flury übernimmt im kommenden Jahr die Leitung von «SRF Meteo». Mit Felix Blumer tritt zudem ein weiteres Teammitglied in den Ruhestand: Seine letzte Sendung hat Felix Blumer bereits am kommenden Freitag im Radio.

Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts) – Fotos: © SRF / Gian Vaitl / Oscar Alessio
Der langjährige Leiter von «SRF Meteo», Thomas Bucheli, 64, geht nach über 30 Jahren im Dienst von SRF im kommenden Jahr in Pension. Seine Nachfolge übernimmt per Mitte 2026 Gaudenz Flury, 45. Der in Davos (GR) aufgewachsene Gaudenz Flury arbeitet seit Sommer 2012 bei «SRF Meteo». Zuvor war er kurz für das Institut für Schnee- und Lawinenforschung sowie einige Jahre bei Meteo Schweiz tätig. Flury studierte Geografie mit Vertiefung in Klimatologie und Atmosphärenphysik an der Universität Zürich.
Thomas Bucheli und Felix Blumer gehen 2026 in Pension
Thomas Bucheli ist seit 1992 für SRF tätig. 1995 übernahm er die Leitung von «SRF Meteo». Vor seiner Zeit bei SRF arbeitete der schweizweit bekannte Meteorologe während sechs Jahren beim Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie sowie ein Jahr bei Meteomedia AG. Wann Thomas Bucheli seine letzte Sendung moderieren wird, steht aktuell noch nicht fest.
Neben Bucheli tritt mit Felix Blumer ein weiterer Mitarbeiter aus dem «Meteo»-Team in den Ruhestand. Der promovierte Naturwissenschafter Blumer ist seit 2004 bei «SRF Meteo». Zuvor war er als Informationschef bei der Nationalen Alarmzentrale tätig. Seine letzte Sendung moderiert Blumer bereits am kommenden Freitag, 31. Oktober 2025, zwischen 05.30 Uhr und 09.40 Uhr auf den Radiosendern SRF 1, SRF 3 und SRF Musikwelle.
Quelle / Mehr:
https://medien.srf.ch/-/ver%C3%A4nderungen-bei-%C2%ABsrf-meteo%C2%BB
#SRFMeteo #ThomasBucheli #FelixBlumer #GaudenzFlury #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Kommentare von Daniel Leutenegger