ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

15. Juni 2015

DER BASLER HUMORIST UND SCHRIFTSTELLER RENÉ SCHWEIZER IST GESTORBEN

Wie die «Basellandschaftliche Zeitung» berichtet, ist der Humorist und Schriftsteller René Schweizer (Bild) im Alter von 71 Jahren gestorben.

Bilder: © http://www.g-st.ch/rene-schweizer/home.html

Was uns bleibt, ist der Humorkongress, den Du mitinitiiert hast und der im Herbst wieder stattfindet. Und natürlich Deine Bücher, die «Schweizerbuch»-Bände und all die anderen Werke, die Du hinterlässt. Die Worte darin lassen Dich weiterleben, wenn auch nicht in der Vollkommenheit, die wir uns wünschten.

René, Du wirst Basel fehlen, dem Kleinbasel ganz besonders. Und wahrscheinlich dem ganzen Universum.

Martina Rutschmann

http://www.basellandschaftlichezeitung.ch/kommentare-basel/kommentar-basel/der-meister-des-bloedsinns-ist-tot-129241197

Schweizer wurde – ähnlich wie nach ihm Winfried Bornemann in Deutschland – bekannt für seine Juxbriefe an Behörden, Unternehmen und andere Institutionen, die er – mitsamt den Antworten – in seinen Schweizerbüchern veröffentlichte.

Die im Basler Volksmund am weitesten verbreitete Anekdote handelt davon, dass er am Barfüsserplatz seinen Verstand verloren hatte – «er ist rot mit gelben Tupfen und hört auf den Namen Erwin» -, worauf das Fundbüro eine Verlustanzeige ausstellte.

http://de.wikipedia.org/wiki/René_Schweizer

In der Ruhmeshalle der gagaistischen Weltliteratur hat er sich mit genialen Nonsensbriefen einen Ehrenplatz gesichert.

Alexander Sury, «Der Bund»

Mehr:

http://www.g-st.ch/rene-schweizer/home.html

https://www.facebook.com/rene.schweizer.71?fref=ts

http://lexikon.a-d-s.ch/edit/detail_a.php?id_autor=1655

http://www.humor.ch/rene_schweizer/rs_main.htm

http://www.menschenversand.ch/?sect=author&id=100017

http://de.wikipedia.org/wiki/René_Schweizer

Auf «ch-cultura.ch» u.a. erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/theater-kabarett-literatur/wenn-die-worte-geistern-und-die-saetze-roehren

rené schweizer
René Schweizer Facebook

Bild: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=517810481630832&set=a.517810474964166.1073741827.100002056550572&type=1&theater

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 15. Juni 2015
  • Unterhaltung, Show, Zirkus

Vorheriger Beitrag

GERBER AM MONTAG (74)

Nächster Beitrag

SCHWEIZER KUNSTPREISE UND SCHWEIZER DESIGNPREISE 2015 – DIE PREISTRÄGERINNEN UND PREISTRÄGER

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Christian Kobi - Foto: https://www.bfh.ch/de/ueber-die-bfh/personen/3udqfci5lrln/
    MUSIKFESTIVAL BERN: CHRISTIAN KOBI FOLGT ALS NEUES KURATORIUMSMITGLIED AUF MARTIN SCHÜTZ

    6. November 2025

  • Images: Vues d’exposition Les Monstrueuses - Carte blanche à Kévin Germanier © mudac 2025 / 2026 - Photos: Guillaume Python
    «LES MONSTRUEUSES – CARTE BLANCHE À KÉVIN GERMANIER»

    6. November 2025

  • Foto: © mudac, Tisser son temps, 2025, Marie Humair
    «TISSER SON TEMPS. GOSHKA MACUGA x GRAYSON PERRY x MARY TOMS»

    6. November 2025

  • Anni Albers Ancient Writing, 1936 Baumwolle und Viskose 150,5 × 111,8 cm Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C., Gift of John Young Foto: bpk / Smithsonian American Art Museum / Art Resource, NY
    «ANNI ALBERS. CONSTRUCTING TEXTILES»

    6. November 2025

  • Li (links) und Konni sind Lost in Lona. Live treten sie auch in Fünfer-Formation auf - Foto: © SRF / Vanessa Zimmermann
    LOST IN LONA SIND «SRF 3 BEST TALENT» IM NOVEMBER 2025

    5. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>