ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

Monat: April 2011

25. April 2011

25. In­ter­na­tio­na­le Mes­se für Buch und Pres­se Genf

Vom 29. April bis zum 3. Mai 2011

25. April 2011

Im «Fo­cus»: Schwes­ter Rut-Ma­ria Busch­or, Be­ne­dik­ti­ne­rin

Radio DRS 3, heute Montag, 20.03 Uhr

24. April 2011

Kunst trifft Po­li­tik II

Eine Veranstaltung zur Kulturbotschaft – Freitag, 6. Mai 2011, 14.15 bis 18.00 Uhr, anschliessend Apéro – Aula PROGR, Waisenhausplatz 30, Bern

24. April 2011

Ki­ne­ma – Ers­te Schwei­zer Ki­no­zeit­schrift on­line

Kinema war die erste Schweizer Kinozeitschrift. Sie erschien von 1911 bis 1919. Die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) und retro.seals.ch stellen sie jetzt online zur Verfügung.

24. April 2011

Neu­er elek­tro­ni­scher Rat­ge­ber «Di­gi­ta­les Schrei­ben» für Au­torin­nen und Au­toren

Die Digitalisierung der Schreibkultur hat sich in den letzten 50 Jahren vom anfänglichen Avantgardismus hin zur Normalität entwickelt. Computer, Anwendungsprogramme, digitale Speichermedien und Internet sind inzwischen die gebräuchlichsten Werkzeuge für Schreibende. Diese Entwicklung hat aber auch neue Probleme hervorgerufen, mit denen Autorinnen und Autoren literarischer Werke auf ihre ganz spezifische Art und Weise konfrontiert sind.

24. April 2011

Poe­ti­sche Schweiz

Lyrik-Wettbewerb für unveröffentlichte Schweizer Gedichte in den vier Landessprachen

23. April 2011

«Kunst ist manch­mal nur ei­ne Idee»

Philippe Pirotte (Bild) verfolgte als Direktor der Kunsthalle Bern konsequent eine ästhetische Dissens-Politik. Ende Jahr tritt er ab. Er erinnert sich in «Der Bund» an verpasste Chancen und Kontroversen. Trotzdem kommt auch Nostalgie auf.

23. April 2011

HANS BAUM­GART­NER — SCHU­LE IM BILD

Ausstellung im Schulmuseum in Amriswil bis am 26. Juni 2011

23. April 2011

«NZZ» als ers­te Schwei­zer Pu­bli­ka­ti­on im Kind­le-Shop

Für € 29.99 im Monat

22. April 2011

Drei Be­schwer­den

Drei Stellungnahmen des Schweizer Presserates

22. April 2011

Com­mu­ni­ty Ra­dio im Rea­li­ty Check

Johannes Preuss, Twifu Praso, auf www.medienheft.ch

22. April 2011

Ber­ner Me­di­en­tag wird in mo­di­fi­zier­ter Form wei­ter­ge­führt

Die Generalversammlung von impressum Bern BVJ/ABJ hat sich mit folgenden Geschäften befasst:

22. April 2011

«Kein Jour­na­list lässt sich ma­ni­pu­lie­ren»

Die aktuelle «WOZ» machte publik, dass Walter de Gregorio (Bild), «Sportjournalist des Jahres» und ehemaliger Sportchef beim «Blick», für sechs Wochen als Berater des Fifa-Präsidenten Sepp Blatter fungiert. Die Medienszene ist irritiert.

22. April 2011

Die Af­fen er­schre­cken

«Ai Weiwei dürfte nach allen Erfahrungen für Jahre im Gefängnis verschwinden», schreibt Peter Achten (Bild) auf www.journal21.ch.

22. April 2011

Co­ninx-Mu­se­um zieht nach Gla­rus

Die Coninx-Stiftung verlegt die umfangreiche Kunstsammlung von Werner Coninx nach Glarus in ein spektakuläres historisches Gebäude. Der geplante Verkauf der Villa am Zürichberg soll endlich für ein solides finanzielles Fundament sorgen.

22. April 2011

Ak­ti­ver und er­folg­rei­cher Schwei­zer Film

Informationen von SWISS FILMS

21. April 2011

Ber­ner Staats­ar­chiv baut On­line-Diens­te wei­ter aus

Das Staatsarchiv des Kantons Bern (Bild) erweitert sein Online-Angebot: Ab sofort beteiligt es sich an der Internet-Plattform «Archives Online» (www.archivesonline.org). Die Plattform ermöglicht eine übergreifende Recherche in den Staatsarchiven mehrerer Kantone. Zudem hat das Staatsarchiv Bern die online abrufbaren Bestände mit zusätzlichem Bild- und Kartenmaterial erweitert.

21. April 2011

Zü­rich Me­dia Award: «The cu­lina­ry tempt­a­ti­on»

Medienpreis von Zürich Tourismus für Journalisten, «die gastronomische Erlebnisse in Zürich aufspüren und sie in Beiträgen aufleben lassen.»

21. April 2011

Ra­dio­tipp: «Bi­bel­zi­ta­te – und was sie in Gang brin­gen kön­nen»

Radio DRS 1, «BuchZeichen», Freitag, 22. April, 14.05 – 14.30 Uhr / 17.30 – 19.00 Uhr

20. April 2011

Loui­se Ae­schli­mann und Mar­ga­re­ta Cor­ti Sti­pen­dium 2011

Ausstellung im Kunstmuseum Thun, vom 21. April bis zum 22. Mai 2011

20. April 2011

3. In­ter­na­tio­na­ler Wal­li­ser Me­di­en­preis ver­lie­hen

Oliver D. Fischer wird mit dem 3. Walliser Medienpreis in deutscher Sprache für seinen Beitrag «Grand Cru auf Granit» ausgezeichnet. Die weiteren Sieger heissen Adeline Quéraux, Sonia Anselmo und Claudia Di Meo, Michael Church sowie Volker Heise und Caterina Woj.

20. April 2011

«Emil Stein­ber­ger im Ge­spräch»

Radio DRS 1, «Spasspartout» von heute Mittwoch, 20.03 Uhr

20. April 2011

Be­we­gen statt Büf­feln – wie Zür­cher Schü­ler tan­zend ih­re Per­sön­lich­keit ent­wi­ckeln

SF 1, «Kulturplatz» von heute Mittwoch, 22.50 Uhr

20. April 2011

Bun­de­srat wä­hlt Gio­van­ni Con­ti zum neuen BIT-Di­rek­tor

Giovanni Conti (Bild) tritt die Nachfolge von Marius Redli an, der per Ende April zurücktritt.

20. April 2011

Ab­schieds­fei­er für die Katz

Im Alter von 23 Jahren ist die musikbegeisterte und Musiker begeisternde Bad Bonn-Katze Bliss gestorben.

20. April 2011

«Eti­ket­tiert die Fla­schen!»

Zur Offenlegung der Parteizugehörigkeit von Journalisten. Peter Studer (Bild) auf www.medienspiegel.ch

19. April 2011

On­line-Ge­schäft gleicht Um­satz­ver­lust nicht aus

IFPI Schweiz zieht Bilanz.

19. April 2011

40 Jahre Me­diathek Wal­lis * Brig

Die Mediathek Wallis * Brig feiert dieses Jahr ihr 40jähriges Bestehen und organisiert mehrere Veranstaltungen rund um dieses Jubiläum.

19. April 2011

Von rei­nen Van­da­len- hin zu Ra­che­ak­ten

Cyberangriffe auf die Verfügbarkeit von Websites und zur Schädigung von Dienstleistern nehmen zu.

19. April 2011

DRS 1-Ra­dio­frau Lu­zia Stett­ler ist «Buch­mensch des Jah­res 2011»

Der Schweizer Buchhändler- und Verlegerverband (SBVV) hat die Preise des Schweizer Buchhandels vergeben: Luzia Stettler (Bild) wurde zum «Buchmensch des Jahres 2011» gekürt, Verlag des Jahres wurde der Rotpunktverlag, die Buchhandlung des Jahres heisst Bider & Tanner, die Beste Filiale wurde Schuler Bücher Bahnhof Chur und Newcomer-Verlag des Jahres der Secession Verlag für Literatur.

18. April 2011

Lu­zia Stett­ler ist «Buch­mensch des Jah­res 2011»

Der Schweizer Buchhändler- und Verlegerverband (SBVV) hat heute die Preise des Schweizer Buchhandels vergeben: Luzia Stettler (Bild) wurde zum «Buchmensch des Jahres 2011» gekürt, Verlag des Jahres wurde der Rotpunktverlag, die Buchhandlung des Jahres heisst Bider & Tanner, die Beste Filiale wurde Schuler Bücher Bahnhof Chur und Newcomer-Verlag des Jahres der Secession Verlag für Literatur.

18. April 2011

Der Prix Chro­nos 2011 geht an …

Pascale Bruderer Wyss hat im Verkehrshaus in Luzern den Buchpreis von Pro Senectute übergeben. Vor vollem Haus mit 600 Gästen prämierte die Nationalrätin zwei Gewinnerbücher: Die meisten Stimmen der Seniorinnen und Senioren erhielt «Als Opa alles auf den Kopf stellte» von Marianne Musgrove und in der Kategorie Junior machte «Kenny und der Drache» von Tony DiTerlizzi das Rennen.

18. April 2011

Im «Fo­cus»: Mi­chel Gam­men­tha­ler – Zau­bern­der Ka­ba­ret­tist

Radio DRS 3, heute Montag, 20 Uhr

18. April 2011

Hör­spiel «Mir hei nu­me ds Beschte wöue» von Ernst Eg­gi­mann

Radio DRS 1, heute Montag, 14.05 Uhr

18. April 2011

Os­ter Tan­go 2011 in Ba­sel

Montag, 18. bis Montag, 25. April 2011

18. April 2011

Elec­tron Fes­ti­val – 8ème édi­tion

Genf, Donnerstag, 21. bis Sonntag, 24. April 2011

18. April 2011

Im­pe­tus Fes­ti­val Lau­sanne

Festival de cultures et musiques divergentes, Lausanne, 22. – 24.04.2011

17. April 2011

20. Aus­ga­be von Fu­met­to er­folg­reich be­en­det

Das internationale Comix-Festival Fumetto beendete seine Jubiläumsausgabe mit den inhaltlichen Höhepunkten Daniel Clowes (US), Yves Netzhammer (CH) und Atak (DE) und zog rund 50’000 Besucher an. Auch die Ausstellungen von Tommi Musturi (FI) und Beni Bischof (CH) in der aussergewöhnlichen Ambiance eines Tunnels wurden mit besonders grosser Begeisterung empfangen. Die Wettbewerbsarbeit von Eva Rust aus Bern (*1986) erhielt den Publikumspreis, der von den FestivalbesucherInnen bestimmt wird.

17. April 2011

1. Frau­en­kon­fe­renz von syn­d­icom – Frau­en­for­de­run­gen im Zei­chen des 14. Ju­ni

Die Frauen von syndicom trafen sich zur ersten Frauenkonferenz der am 1. Januar gegründeten Grossgewerkschaft. Prominente Gäste waren die Historikerin Elisabeth Joris und Christiane Brunner, die frühere National- und Ständerätin, einst für Aufruhr sorgende Bundesratskandidatin, seit je engagierte Gewerkschafterin und Initialfigur des ersten Frauenstreiks am 14. Juni 1991.

17. April 2011

Der Klang des ara­bi­schen Pro­tests

Radio DRS 1, «Echo der Zeit» von heute Sonntag, 18 Uhr

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>