ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

Monat: Dezember 2011

5. Dezember 2011

«Die be­weg­te Vil­la»

Chantal Michel hat Schloss Kiesen verlassen. Für die nächsten zwei Jahre wurde der Künstlerin die Villa Gerber der ehemaligen Käsefabrik in Thun für ein neues Kunstprojekt zur Verfügung gestellt. Durch einen Mix von Flohmarkt, Kunst, Musik, Privatem und Kulinarischem will Chantal Michel ihre Kunst wieder einem breiten Publikum näher bringen.

5. Dezember 2011

«Ko­los­sal fremd, selt­sam ver­traut»

Mit Schweizer Literatur unterwegs in China – Begegnungen und Gespräche mit Schriftstellern und Studenten

5. Dezember 2011

sda-Toch­ter news ak­tu­ell struk­tu­riert um und führt neue PR-Soft­ware ein

news aktuell konzentriert sich ab 1. Januar 2012 auf das Kerngeschäft Verbreitungsdienste, Journalistenkontakte und PR-Services. Mit der Lancierung von neuen Angeboten wie der PR-Software epic Relations gliedert sich news aktuell in zwei Geschäftsbereiche auf. Für diese strategische Neuausrichtung kehrt der Leiter Marketing der sda, Hardy Jäggi, zu news aktuell zurück. Er hatte das Unternehmen bis 2008 geleitet. Kai Gerwig und Hardy Jäggi bilden als gleichberechtigte Geschäftsführer die neue Geschäftsleitung der news aktuell (Schweiz) AG.

5. Dezember 2011

Pro­jekt­ideen für in­ter­kul­tu­rel­les Zu­sam­men­le­ben ge­fragt

Migros-Kulturprozent und Eidgenössische Kommission für Migrationsfragen lancieren gemeinsames Förderprogramm.

5. Dezember 2011

«Heinz Spoer­li – Welt­bür­ger des Bal­letts»

Bei NZZ Libro Zürich ist eine reich bebilderte Hommage an Heinz Spoerli erschienen – mit Beiträgen von Claude Conyers, Manfred Gräter, Chris Jensen, Peter Marschel, Margrit Meier, Hartmut Regitz, Martin Schläpfer und Rainer Wiertz.

5. Dezember 2011

«Herz­ba­ra­cke» – Das schwim­men­de Sa­lon Thea­ter vom Zü­rich­see

Noch bis am 11. März 2012 in Zürich am Bellevue, dann vom 13. März bis 1. April 2012 in Männedorf und vom 2. April bis 13. Mai 2012 in Rapperswil

4. Dezember 2011

«Mo­ritz Su­ter träumt von ei­ner Bas­ler Volks­zei­tung»

Die unendliche Geschichte rund um die «Basler Zeitung BaZ» ist um ein Kapitel reicher. Angeblich will Moritz Suter, der den Titel des Verlegers trägt, die nach wie vor anonymen Investoren durch Leser ersetzen. Monika Zech auf www.tageswoche.ch:

4. Dezember 2011

«Ba­sel ist dank Mi­ami ei­ne ganz an­de­re Stadt ge­wor­den»

Das Sammlerpaar Don und Mera Rubell über zehn Jahre Art Basel Miami Beach, Privatpartys als Wirtschaftsmotor und Kunst als Wertanlage – Ewa Hess auf www.sonntagszeitung.ch.

4. Dezember 2011

Thea­ter­för­de­rung der Stadt Zü­rich

Beiträge 2012/I und Werkstipendien/Auszeichnungen

4. Dezember 2011

4. Songbird Fes­ti­val Da­vos

Vom 08. bis und mit 17. Dezember 2011

4. Dezember 2011

Von ju­ve­ni­len Her­zen und düs­te­ren Dä­mo­nen

Blomstre mit zweiter CD «Hearts & Demons»

4. Dezember 2011

Evian, entre ma­gie et ima­gi­naire

Le «Fabuleux Village» propose un Noël pas comme les autres – Du vendredi 09 décembre 2011 au dimanche 01 janvier 2012

4. Dezember 2011

2 neue Spie­le und 1 ak­tu­el­ler Fall

Aus einem Rundmail von Fata Morgana / DracheNäscht Bern:

4. Dezember 2011

20 Jahre Arosa Hu­mor-Fes­ti­val

Donnerstag, 08. Dezember bis Sonntag, 18. Dezember 2011

4. Dezember 2011

«Suis­se­cul­ture lan­ciert den Kul­tur­dia­log»

Wolfgang Böhler (Bild) auf www.codexflores.ch:

3. Dezember 2011

Dr. h.c. Ge­or­ge Stein­mann

Zwölf Ehrendoktortitel und sieben weitere akademische Ehrungen: Die Universität Bern vergab an ihrer 177. Stiftungsfeier so viele Auszeichnungen wie noch nie. Am «Dies academicus» wurden im Kulturcasino die Gewürdigten heute im festlichen Rahmen geehrt.

3. Dezember 2011

Nor­bert Klas­sen ist ge­stor­ben

«Er hat Bern zu einem der wichtigsten Plätze auf der Weltkarte der Perfomance-Kunst gemacht: Der Performer, Schauspieler und Regisseur Norbert Klassen, der 70jährig gestorben ist.» («Der Bund»)

3. Dezember 2011

Gre­gory L. Blacks­tock in­ven­to­rie le monde

Exposition Collection de l’Art Brut, Lausanne, jusqu’au 19 février 2012

3. Dezember 2011

«Pas­si­on Bild. Rus­si­sche Kunst seit 1970»

Ausstellung im Kunstmuseum Bern, vom heutigen 03. Dezember 2011 bis am 12. Februar 2012

3. Dezember 2011

BERND UND HIL­LA BE­CHER: «Berg­wer­ke und Hüt­ten – In­dus­trie­land­schaf­ten»

Ausstellung im Fotomuseum Winterthur, noch bis am 12. Februar 2012

3. Dezember 2011

«Aus­wahl 11» – Aar­gau­er Künst­le­rin­nen und Künst­ler mit Gast

Ausstellung im Aargauer Kunsthaus Aarau, noch bis am 08. Januar 2012 – Gast: île flottante | Nica Giuliani & Andrea Gsell

3. Dezember 2011

«Con­nec­tions» mit Chan­tal Ro­ma­ni, Ma­rian­ne Hal­ter, Don­na Ku­ka­ma, Si­mon Gush, Amr El Ka­frawy und Ge­nè­vie­ve Fa­vre

Ausstellung in der Kunsthalle Luzern, Bourbaki, vom 09. Dezember 2011 bis am 08. Januar 2012

3. Dezember 2011

CED­RIC BREG­NARD: «AMA­RYL­LIS»

Exposition Rolex Learning Center, Lausanne, jusqu’au 06 janvier 2012

3. Dezember 2011

Shirley Grimes mit neuem Al­bum «The Long Road Home»

Radio DRS 3, «CH-Special» von heute Samstag, 20.03 Uhr

2. Dezember 2011

41. Ber­ner CD- & Schall­plat­ten­bör­se

Die Börse zum Kaufen, Tauschen und Sammeln von Tonträgern aller Stilrichtungen, am 4. Dezember 2011 im Kursaal Bern

2. Dezember 2011

Bil­der für Seh­be­hin­der­te sicht­bar ma­chen

Sie sieht praktisch nichts mehr, trotzdem will die 22jährige Bernerin Anja Reichenbach (Bild) auch einmal in ein Museum gehen können und Bilder betrachten. Das Projekt «Klee ohne Barrieren» startet nun den Versuch, zugänglicher für Menschen mit Behinderungen zu sein.

2. Dezember 2011

Ers­ter MKZ-För­der­preis der Stadt Zü­rich ver­lie­hen

Zum ersten Mal ist im Rahmen des MKZ-Festivals von Musikschule Konservatorium Zürich im kleinen Saal der Tonhalle der Förderpreis für herausragende junge Musiktalente verliehen worden. Die 14jährige Violinistin Hani Song (Bild) wurde mit dem MKZ-Förderpreis 2011 ausgezeichnet.

2. Dezember 2011

«Un­ter dem Con­tent-Dik­ta­tor»

René Worni auf www.medienwoche.ch über «Galeerenjournalismus»

2. Dezember 2011

«Däl­le­bach Ka­ri» er­öff­net So­lo­thur­ner Film­ta­ge 2012

Der Film «Eine wien iig, dr Dällebach Kari» von Xavier Koller (Bild) eröffnet die 47. Solothurner Filmtage 2012. Am 19. Januar 2012 findet der Auftakt der 47. Solothurner Filmtage statt.

2. Dezember 2011

Ei­nen Tag lang nur Good News

Radio DRS 2 sendet heute Freitag mit seinem Dezember-«Hörpunkt» einen Tag lang nur gute Nachrichten aus dem vergehenden Jahr. Zu Wort kommen Korrespondenten und Redaktoren sowie das Publikum selbst mit seinen persönlichen good news.

2. Dezember 2011

«Ser­vice Pu­blic im di­gi­ta­len Zeit­al­ter»

Vorschau auf den Communication Summit 2012 von ZPV und ZPRG in der ETH Zürich am Dienstag, 7. Februar 2012, 18 Uhr

2. Dezember 2011

«Ra­dio Ba­si­lisk» mit neu­er Füh­rung

«Radio Basilisk» hat ein neues Führungsteam: Der Verwaltungsrat hat Moritz Conzelmann zum neuen Chefredaktor ernannt, Pascal Bloch wird Moderationsleiter. Die beiden übernehmen damit die bisherigen Aufgaben des Programmleiters Jean-Luc Wicki.

2. Dezember 2011

Drit­te Aus­ga­be von «De­sign­Schen­ken»

Vom 2. bis 4. Dezember 2011 in der Kornschütte Luzern

2. Dezember 2011

Ein Fest der Küns­te

Lausanne feiert das 15. Jubiläum des Festivals «Les Urbaines» mit einem grossen multimedialen Spektakel. Vom 2. bis 4. Dezember 2011 wird die Stadt am Genfersee zur Bühne von über 40 verschiedenen Ausstellungen und Veranstaltungen in rund 20 verschiedenen Lokalitäten. Zu Gast sind sämtliche Sparten: Theater, zeitgenössischer Tanz, visuelle Kunst, Film sowie Musik.

1. Dezember 2011

Speis und Ton im Pro­grhof Bern

1. bis 23. Dezember 2011: Essen rund um die Kartoffel, mit Klängen am Abend – Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 17.30 bis 21 Uhr (je nach Lust und Laune auch etwas länger …), Samstag und Sonntag geschlossen – Eintritt zu den Darbietungen gratis, Kollekte

1. Dezember 2011

«Se­xis­mus in der Mu­sik – Sich rä­keln ge­gen die Ein­heits­lo­gik»

Franziska Schläpfer alias Big Zis in der heutigen «WOZ»

1. Dezember 2011

«On­line­über­wa­chung – Und die Schweiz macht mit»

Matthias Monroy in der heutigen «WOZ»

1. Dezember 2011

Zdeněk Mi­ler ist ge­stor­ben

Der 1921 geborene tschechische Zeichner und Zeichentrickfilmer Zdeněk Miler, weitherum bekannt u.a. als Vater von «Der kleine Maulwurf», ist gestern in seiner Heimat gestorben.

1. Dezember 2011

Chris­ta Wolf ist ge­stor­ben

Die deutsche Schriftstellerin Christa Wolf ist tot. Sie sei heute Donnerstag in Berlin gestorben, teilte der Suhrkamp Verlag mit. Christa Wolf wurde 82 Jahre alt. Sie galt als eine der wichtigsten deutschen Autorinnen der Nachkriegszeit. «Ihr Werk war eng mit der DDR verknüpft. Ihre Wirkung reichte aber weit darüber hinaus», hält heute die deutsche «Tagesschau» fest.

1. Dezember 2011

Haus der Re­li­gio­nen er­hält 2,2 Mil­lio­nen Fran­ken vom Kan­ton Bern

Der bernische Grosse Rat hat heute Donnerstag einen Beitrag von 2,2 Millionen Franken an das Haus der Religionen in Bern gesprochen. Damit dürfte das Projekt nun auf die Zielgerade einbiegen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>