ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

2. Oktober 2025

«KUNSTBULLETIN»: NEUE CO-LEITUNG MIT DEBORAH KELLER UND ARIANE ROTH

Der Schweizer Kunstverein und das «Kunstbulletin» nehmen «eine sanfte, strukturelle Reorganisation» vor, wie sie am Donnerstag schreiben: «Angesichts des veränderten wirtschaftlichen Klimas und des Medienwandels werden administrative Synergien zukünftig stärker genutzt.»

Bild: Die neue Co-Leitung: Deborah Keller (l.) und Ariane Roth – Foto: © Peter Baracchi

Auf Initiative der Chefredaktorin Deborah Keller, die seit 2019 auf der Redaktion arbeitet und das Magazin seit Ende 2022 verantwortet, werde eine betriebliche Co-Leitung für das «Kunstbulletin» eingeführt. Sie gliedere sich in eine künstlerische und eine administrative Leitung und «spiegelt die Herausforderungen – redaktionell wie wirtschaftlich –, die sich einem rein über Abos und Anzeigen finanzierten kulturjournalistischen Betrieb heute stellen», wie es in der Meldung heisst.

Ariane Roth wird neu gemeinsam mit Keller eine leitende Funktion ausüben. Roth betreut seit 2018 die Bereiche Administration und Finanzen des «Kunstbulletin» und habe sich als kompetente, um- und weitsichtige Fachkraft erwiesen. Sie hat einen Abschluss in Kulturmanagement und war unter anderem von 2010 bis 2017 Geschäftsführerin der Stiftung Sitterwerk in St.Gallen.

Zudem richtet der Schweizer Kunstverein, der Herausgeber des «Kunstbulletin» ist und die Büroräume mit der Redaktion teilt, seine Geschäftsstelle neu aus. Ende Juni wurde die langjährige Geschäftsführerin Marianne Reusser pensioniert. Sie habe den Verein seit 2006 als rechte Hand von Präsidium und Vorstand mit grosser Sorgfalt, Organisationstalent und Engagement begleitet und das Team mit ihrer Erfahrung und Herzlichkeit bereichert. Die Stelle werde per Januar 2026 neu besetzt, wobei das Profil neu auch die administrative Assistenz des «Kunstbulletin» beinhaltet.

Quelle / Mehr / Kontakt:

https://www.kunstbulletin.ch/de/magazin/kunstbulletin-102025/neue-co-leitung-und-stellenausschreibung

#SchweizerKunstverein #Kunstbulletin #MarianneReusser #DeborahKeller #ArianeRoth #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 2. Oktober 2025
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design, Druck, Verlag, Printprodukte, Medienhäuser, Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik, Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

ZUM TOD DER BRITISCHEN VERHALTENSFORSCHERIN, UMWELTAKTIVISTIN UND FRIEDENSBOTSCHAFTERIN JANE GOODALL

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jane Goodall, 2019 - Foto: Johanna Lohr im Auftrag von Steingarts Morning Briefing - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Johanna_lohr_jane-goodall.jpg
    ZUM TOD DER BRITISCHEN VERHALTENSFORSCHERIN, UMWELTAKTIVISTIN UND FRIEDENSBOTSCHAFTERIN JANE GOODALL

    1. Oktober 2025

  • Wolfgang Laib, Blütenstaub von Haselnuss, 2020–2023Ausstellungsansicht / Installation view Kunsthaus Zürich, 2025© Wolfgang Laib, Photo: Franca Candrian, Kunsthaus Zürich
    «WOLFGANG LAIB UND DIE SAMMLUNG – BERÜHRUNG DES ESSENZIELLEN»

    1. Oktober 2025

  • Remo Longhi
    REMO LONGHI WECHSELT VOM FOTOMUSEUM WINTERTHUR ANS KUNSTHAUS ZÜRICH

    1. Oktober 2025

  • Bild: Conrad Ferdinand Meyer an seinem Schreibtisch in Kilrchberg - Foto: R. Ganz, 195, Zentralbibliothek Zürich, e-manuscripta.ch
    «MEYERAMA – DAS SPIEL VON MACHT UND LEIDENSCHAFT»

    1. Oktober 2025

  • Sarah Elena Müller ©Ari Wimmer
    STADT BERN: SARAH ELENA MÜLLER, ANDRI BEYELER UND MICHAEL STAUFFER ERHALTEN LITERARISCHE AUSZEICHNUNGEN

    1. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post «

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>