ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

19. November 2025

RAPPERSWIL-JONA: «GROSSE REGIONALE» 2025

Ausstellung in der *ALTEFABRIK und im Obergeschoss des Kunst(Zeug)Hauses Rapperswil-Jona, vom 23. November 2025 bis am 1. Februar 2026

Grafik: Madeleine Stahel

Grafik: Madeleine Stahel

Die «Grosse Regionale» ist eine jurierte Gruppenausstellung. Sie findet alle zwei Jahre statt und bietet eine attraktive Plattform für Kunstschaffende aus dem Kanton St.Gallen sowie aus den umliegenden Kantonen Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Schwyz und Zürich. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf dem Dialog und dem Austausch zwischen den Akteur:innen aus den verschiedenen Kantonen.

Die Ausstellung findet in der *ALTEFABRIK und im Obergeschoss des Kunst(Zeug)Hauses statt.

Mitglieder der Jury waren:

Francesca Benini, Kuratorin Museo d’arte della Svizzera italiana (MASI) Lugano; Daniel Morgenthaler, Kurator Helmhaus Zürich; Aramis Navarro, Künstler Rapperswil-Jona / St.Gallen; Loredana Sperini, Künstlerin Zürich. Die Jury wurde geleitet von Irene Grillo, Kuratorin GSfK der *ALTEFABRIK und von Simone Kobler, Co-Direktorin des Kunst(Zeug)Hauses.

Die Jury sichtete 411 Dossiers.  Sie zeigte sich erfreut über die Qualität der eingereichten Dossiers. Die Auswahl fiel nicht leicht; es galt 80 Dossiers mehr zu bewältigen als im Vorjahr, die Selektion musste noch strikter ausfallen. Es fiel auf, dass deutlich mehr installative Arbeiten eingereicht wurden als in den Vorjahren. In die Ausstellung aufgenommen wurden Werke von 44 Kunstschaffenden.

Im Kunst(Zeug)Haus werden gezeigt: 

Heiko Blankenstein, Corina Brüngger, Pelagia Dalduris, Beatrice Dörig, Seda Hepsev, Noël Hochuli, Katrin Keller, Aurelio Kopainig, Camille Lütjens, Linus Lutz, Eleonora Meier, Angelos Merges, Christof Nüssli & Christoph Oeschger, Oana Popa, Silva Reichwein, Gaël Sapin, Miro Schawalder, Nico Schläpfer, Silvia Schneider, Laura Sennhauser, Denys Shantar, Yves Suter, Catarina Sampaio Teixeira, Andrea Vogel, Herbert Weber, Birgit Widmer, Valie Winter, Selina Zürrer. 

In der *ALTEFABRIK werden gezeigt:

Francisca Cardoso Patrocínio, Katia Sophia Ditzler, Pascale Eiberle, Fuerer Nielsen, Matthias Gubler, Katharina Henking, Stefan Inauen, Ramon Iten, Carina Kirsch, Enrique Lanz Jiménez, Linus Lutz, Marco Russo, Karin Schwarzbek, Hans Schweizer, Olga Titus, Philip Ullrich, Astrid Walser

cp

Kontakt:

https://kunstzeughaus.ch/unser-programm/agenda/agenda/eventdetail/508/101/ausstellung-grosse-regionale-2025

https://www.alte-fabrik.ch/grosse-regionale-2025_26/

#GrosseRegionale2025 #KunstZeugHaus #ALTEFABRIK #KunstRapperswilJona #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 19. November 2025
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design, Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik, Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«ROSE LOWDER – BOUQUETS»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Rose Lowder, «Bouquets», Ausstellungsansicht Kunsthalle Zürich, 2025–26 - Foto: Cedric Mussano
    «ROSE LOWDER – BOUQUETS»

    19. November 2025

  • Karol Palczak, Dzisiaj, Kunsthalle Zürich, 2025–26
Foto: Cedric Mussano
    «KAROL PALCZAK – DZISIAJ»

    19. November 2025

  • Das Archiv der Stiftung Sammlung E.G. Bührle in der Bibliothek des Kunsthaus Zürich – Foto © Kunsthaus Zürich, Franca Candrian
    STIFTUNG SAMMLUNG E. G. BÜHRLE: STADT ZÜRICH HAT BESCHWERDE GEGEN KANTONALE STIFTUNGSAUFSICHT EINGEREICHT

    19. November 2025

  • Rolf Elsener - Foto: © SRF / Gian Vaitl
    SRF: ROLF ELSENER ÜBERIMMT BEREICHSLEITUNG SHOW


    19. November 2025

  • Porträt von Dschingis Khan, Sh. Sainzul, 2022, Chinggis Khaan National Museum
    «MONGOLEI – EINE REISE DURCH DIE ZEIT»

    18. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post «

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>