25. November 2025
ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»
«Home» und «Repérages», die im Frühjahr 2025 gemeinsam mit der Forschungswelt lancierten Vermittlungsplattformen der Cinémathèque suisse, präsentieren zwei neue Publikationen, die aus einem umfangreichen Projekt mit Schwerpunkt auf dem Kanton und der Stadt Zürich hervorgegangen sind: sie behandeln Zürcher Gebrauchsfilme, die erschlossen und digitalisiert nun für die Öffentlichkeit zugänglich sind.

Zürich – Bild: © Michel Fries
«Home» 02 – Virtuelle Ausstellung der Cinémathèque suisse
Die virtuelle Ausstellung «Zürich – Stadt des Kapitals» widmet sich der Geschichte Zürichs aus filmischer Perspektive. Sie präsentiert und kontextualisiert Auftragsfilme und aktivistische Kurzfilme aus dem 20. Jahrhundert, die Einblick geben in räumliche, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen der Stadt. Die in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Sozialarchiv realisierte Ausstellung macht 23 Filme auf der Plattform «Home» zugänglich.
https://home-expo.cinematheque.ch/exhibitions/zurich-ville-du-capital/?lang=deutsch
«Repérages» 02 – Zeitschrift der Cinémathèque suisse
Die zweite Ausgabe von «Repérages» mit dem Titel «Nützliche Filme: Zürcher Stadt-, Land-, Filmgeschichten», herausgegeben von Stefan Länzlinger, Seraina Winzeler und Yvonne Zimmermann, versammelt elf Artikel zu Themen wie dem Zürcher Tourismusfilm, dem Videoaktivismus der 1980er-Jahre oder dem archivarischen Umgang mit problematischen Bildern aus dem kolonialen Kontext.
https://reperages-revue.cinematheque.ch/issues/issue-2/?lang=deutsch
Online-Vermittlung:
https://www.cinematheque.ch/de/sammlungen/online-vermittlung
#CinémathèqueSuisse #FilmeZürich #ZürichStadtdesKapitals #SchweizerischesSozialarchiv #StefanLänzlinger #SerainaWinzeler #YvonneZimmerman #Home_Repérages #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Kommentare von Daniel Leutenegger