ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

29. Januar 2009

Schweizer Kunst im Netz

ch-arts - eine Schweizer Plattform für die Gegenwartskunst und ein Werkzeug zu ihrer Verbreitung – u.a. mittels eines kostenlosen E-Newsletters.

Zentrale Betreuung, multidisziplinärer Ansatz
Die als Vermittlungstool konzipierte Website ch-arts.net möchte als zentrale Anlaufstelle und Referenzort dienen für die verschiedensten Informationen und Aktivitäten rund um visuelle Kunst, Bühnenkunst, Design, Graphik und Architektur.

Präsentation und Kommunikation in drei Sprachen
ch-arts bietet mit ihren komplementären Rubriken unterschiedlichste Einblicke in den aktuellen Stand der Schweizer Gegenwartskunst.
ch-arts stellt die in der Schweizer Kunstszene aktiven, anerkannten Künstler vor und bietet den Kulturinstitutionen eine dynamische, dreisprachige Kommunikationsstruktur (französisch, englisch, deutsch), um unterschiedlichste Zielgruppen über ihre Aktivitäten informieren zu können.

Schweizer Kunst im Netz


Ständige Anpassung
Die auf ch-arts präsentierten Informationen liefern ein sich ständig vervollständigendes Gesamtbild, das der Entwicklung der verschiedenen Bereiche folgt, die es darzustellen sucht. Die flexible Struktur der Website erlaubt jederzeit, neue Entwicklungen aufzugreifen und so diese Informationen effizient zu gestalten und zu vervollständigen.

Bewusste Auswahl, kohärente Darstellung
ch-arts hat nicht den Anspruch, die gesamte Kunstproduktion der Schweiz widerzuspiegeln; die Website versteht sich vielmehr als kohärentes Informationswerkzeug. Entsprechend werden Inhalte nach Kriterien ausgewählt, die Herausgeber und Lenkungsausschuss aufgestellt haben.

Diese Auswahlkriterien folgen drei Grundlinien:
– Geografischer Ursprung: ch-arts stellt Künstler und Institutionen vor, die ihren Sitz in der Schweiz haben, aber auch internationale Institutionen, die Veranstaltungen mit Schweizer Künstlern organisieren.

– Zeitliche Nähe: Die auf ch-arts präsentierten Künstler und Produktionen nehmen Teil am Gegenwartsschaffen – die Website behandelt vor allem die Kunstproduktion seit den 1980er Jahren bis heute.      

– Anerkennung: Auf ch-arts aufgeführte Künstler und Institutionen sind in mindestens einem der Bereiche tätig, die die Plattform abdeckt (visuelle Kunst, Bühnenkunst, Design, Graphik und Architektur), sie verfolgen einen zeitgenössischen Ansatz. Sie haben bereits überregional, national oder sogar international an kompetenter Stelle Anerkennung gefunden.

Verwaltung der Inhalte
ch-arts übernimmt die Abfassung der Inhalte der Website bzw. die Veröffentlichung der von den entsprechenden Personen oder Institutionen gelieferten Informationen. Dabei behält sich ch-arts vor, in Abstimmung mit diesen Änderungen an den Inhalten anzubringen.

ch-arts wird von zwei Herausgebern geleitet. Ein Lenkungsausschuss von Fachleuten aus der aktuellen Kunstszene betreut die Auswahl der Nachrichten (Rubrik Porträts) und nimmt punktuell die Auswahlkriterien ab. Ausserdem setzt ch-arts auf die Zusammenarbeit mit externen Fachleuten aus den betroffenen Bereichen.

Herausgeber

Patrick Comte    

Kunsthistoriker, Fachgebiet zeitgenössische Kunst; Kodirektor der auf die zeitgenössische Kulturszene spezialisierten PR-Agentur transistor.

     

Nadja Imhof    

Romanistin und Anglistin, Studium an der Universität Lausanne; Spezialistin für Kulturmanagement; Kodirektorin der auf die zeitgenössische Kulturszene spezialisierten PR-Agentur transistor.

pd

Kontakt:

http://www.ch-arts.net/script/charts.Content?callmode=ch-arts

 


  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 29. Januar 2009
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

Call for Papers: «LERNENDE BIBLIOTHEK» 2009

Nächster Beitrag

Schweizer Portal für Recherche im Internet (SPRINT)

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jeffrey GibsonSweet Love say Where, how and when What do you want of me?, 2025 (Detail)Acryl auf Leinwand, 162,2 × 159,7 × 7,6 cm© Jeffrey Gibson, Foto- Elisabeth Bernstein
    JEFFREY GIBSON – SUZANNE DUCHAMP

    17. Juni 2025

  • Alfred Brendel, 2010 - Foto: Jiyang Chen, https://www.jiyangchen.com/ -Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Alfredbrendel.jpg
    ZUM TOD DES ÖSTERREICHISCHEN PIANISTEN UND ESSAYISTEN ALFRED BRENDEL

    17. Juni 2025

  • 20 minuten
    DIE PRINTVERSION VON «20 MINUTEN» WIRD PER ENDE 2025 EINGESTELLT

    17. Juni 2025

  • Fabien Fivaz - Foto: © https://www.parlament.ch/de/biografie/fabien-fivaz/4260
    CINÉSUISSE: FABIEN FIVAZ WIRD NEUER PRÄSIDENT

    16. Juni 2025

  • TIERISCH ALT_200_Jahre_Naturmuseum_Solothurn_10_Nicole Haenni
    «TIERISCH ALT»

    16. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>