ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

11. Juni 2012

Verleihung der Eidgenössischen Kunstpreise 2012 in Basel

Die Eidgenössischen Kunstpreise 2012 wurden heute Montag in Anwesenheit von Bundesrat Alain Berset verliehen. Im Rahmen dieser Preisverleihung prämierte die Eidgenössische Kunstkommission 20 Kunstschaffende aus den Bereichen Kunst, Architektur und Vermittlung. Die Ausstellung «Swiss Art Awards 2012» zeigt die Arbeiten der zweiten Runde des Wettbewerbs sowie die Werke, die am Wettbewerb der Kiefer-Hablitzel-Stiftung teilnehmen.

Bild: Cat Tuong Nguyen, Untitled (Da Nang), Untitled (Saigon), Full Metal Jacket 01 – Foto: Serge Hasenböhler

Ausgewählt wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des Eidgenössischen Wettbewerbs für Kunst von der Eidgenössischen Kunstkommission, mit der Unterstützung von Fachleuten aus den Bereichen Architektur und digitale Medienkunst.

Dieses Jahr wurden 20 Preise mit einem Beitrag von jeweils 25’000 Franken pro Arbeit vergeben.

Der Wettbewerb war zum ersten Mal ohne Altersbeschränkung für alle zugänglich. Unter den 660 Einsendungen, die beim Bundesamt für Kultur zur ersten Runde des Wettbewerbs eingegangen sind, wählte die Kommission 79 für die Teilnahme an der zweiten Runde aus. Diese sind zusammen mit den Arbeiten des Kiefer-Hablitzel-Wettbewerbs vom 12. bis 17. Juni 2012 in der Ausstellung «Swiss Art Awards 2012» während der Art Basel in der Halle 4 des Messezentrums Basel zu sehen.

Hans Rudolf Reust, Vorsitzender der Eidgenössischen Kunstkommission: «Zum ersten Mal fanden in diesem Jahr die Swiss Art Awards ohne die Alterslimite von 40 Jahren für die Eingabe von Portfolios statt. In Entsprechung zum neuen Kulturförderungsgesetz wurde damit auch einer alten Erwartung der Kunstschaffenden entsprochen. Damit hat sich aber nicht die Praxis der Jurierung der über 600 Eingaben verändert: Entschieden wurde in der ersten wie in der zweiten Runde des Wettbewerbs aufgrund der vorliegenden Dossiers, bzw. der ausgestellten Arbeiten. Die Fragen nach Stringenz, Aktualität und Relevanz der einzelnen Positionen stellt sich nun in einem erweiterten Zeithorizont für die Entwicklung und Entfaltung von künstlerischen Haltungen.»

Auch die Partner des Bundesamtes für Kultur haben ihre Preisträgerinnen und Preisträger bekanntgegeben. Es handelt sich um die Gewinnerinnen und Gewinner des Kiefer-Hablitzel-Wettbewerbs, des Preises der Dr. Georg und Josi Guggenheim-Stiftung, des Prix Mobilière Young Art und des Prix Caran d’Ache.

Eidgenössische Kunstkommission

Die Eidgenössische Kunstkommission besteht aus sieben Mitgliedern, die vom Bundesrat ernannt werden. Vorsitzender ist Hans Rudolf Reust, Kunstkritiker und Dozent an der Hochschule der Künste Bern. Für die Jurierung des Eidgenössischen Wettbewerbs für Kunst verstärkt sich die Kommission mit sechs Expertinnen und Experten aus den Bereichen Architektur und digitale Medienkunst.

Informationen zur Ausstellung «Swiss Art Awards 2012»

Ort: Messezentrum Basel, Halle 4

Dauer der Ausstellung: 12. bis 17. Juni 2012

Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 20 Uhr; Freitag bis 24 Uhr, Sonntag bis 19 Uhr

Der Eintritt ist frei

Kontakt:

Andreas Münch, Kunstförderung, Sektion Kulturschaffen, Bundesamt für Kultur,
+41 (0)79 508 18 29, andreas.muench@bak.admin.ch

http://www.bak.admin.ch

—

Swiss Art Awards 2012

Basel, 11.06.2012 – Rede von Bundesrat Alain Berset – Es gilt das gesprochene Wort:

-> http://www.news.admin.ch/message/index.html?lang=de&msg-id=44904

Eidgenössischer Wettbewerb für Kunst

Concours fédéral d’art

Concorso federale d’arte

2012

TeilnehmerInnen und PreisträgerInnen

Participant(e)s et lauréat(e)s

Partecipante e partecipanti e premiate e premiati

b = 2. Runde / 2ème tour / 2 turno Swiss Art Awards

c = Preis / prix / premio

GA = Gemeinschaftsarbeit / travail en commun / lavaro in comune

ARCHITEKTUR

Brennan Nicholas Lobo, 1979 2012 c GA Gusic Boris, CHF 12’500.-

Gusic Boris, 1983 2012 c GA Brennan Nicholas Lobo, CHF 12’500.-

Hirschbichler Michael, 1983 2012 b

Lenherr Lukas, 1977 2012 b

Moeller Deplazes Christian, 1968 2012 b

Roesler Sascha, 1971 2012 c, CHF 25’000.-

KUNST Affentranger Kathrin, 1987 2012 b

Al-Almeri Wathiq, 1972 2012 c GA Al-Fatlawi Ali, CHF 12’500.-

Al-Fatlawi Ali, 1972 2009 b GA Al-Ameri Wathiq, Al-Ameri Wamidh 2012 c GA Al-Almeri Wathiq, CHF 12’500.-

Amberg Annette, 1978 2011 b 2012 b

Archetti Luigi, 1955 2012 b

Aubry Gilles, 1973 2010 b 2012 c, CHF 25’000.-

Barbezat Matthieu, 1981 2012 b

Baumann Sabina, 1962 1998 b 1999 b 2000 b 2012 b

Brülisauer Barbara, 1975 2003 c, CHF 24’000.- 2005 b 2012 b

Chiquet Fabian, 1985 2012 b

Cuomo Raphaël, 1977 2007 c GA Iorio Maria, CHF 12’000.- 2008 c GA Iorio Maria, CHF 13’000.- 2012 c GA Iorio Maria, CHF 12’500.-

Delachaux Jonathan, 1976 1999 c, CHF 20’000.- 2002 c, CHF 20’000.- 2006 b 2012 b

Di Giovanna Livia, 1984 2012 c, CHF 25’000.-

Ernst Esther, 1977 2012 b

Gähler Marcel, 1969 2009 b 2012 b

Gärtner Federica, 1949 2012 b

Gillard Jeanne, 1983 2012 b

Gossolt Marcus, 1969 1999 b GA Hedinger Johannes M. 2000 b GA Hedinger Johannes M. 2001 b GA Hedinger Johannes M. 2002 b GA Hedinger Johannes M. 2004 b GA Hedinger Johannes M. 2012 b GA Hedinger Johannes M.

Graf Florian, 1980 2012 b

Graf Samuel, 1984 2011 b 2012 b

Grossenbacher Bettina, 1960 2012 c, CHF 25’000.-

Gugg Daniela, 1981 2012 b

Haab Nina, 1985 2012 c, CHF 25’000.-

Hedinger Johannes M., 1971 1999 b GA Gossolt Marcus 2000 b GA Gossolt Marcus 2001 b GA Gossolt Marcus 2002 b GA Gossolt Marcus 2004 b GA Gossolt Marcus 2012 b GA Gossolt Marcus,

Hefti Raphael, 1976 2007 b 2010 b 2012 c, CHF 25’000.-

Hegelbach Ray, 1983 2012 b

Hemauer Christina, 1973 2007 b GA Keller Roman 2008 c GA Keller Roman, CHF 13’000.- 2009 c GA Keller Roman, CHF13’500.- 2012 b GA Keller Roman

Hoesli Nicole, 1980 2012 b

Huber Markus, 1975 2005 b GA Huber Reto 2012 b GA Huber Reto

Huber Reto, 1975 2005 b GA Huber Markus 2012 b GA Huber Markus

Hübler Christian, 1962 2012 c, GA Wilhelm Yvonne, CHF 12‘500.-

Hügli Simon, 1977 2010 b 2012 b

Hummel Cécile, 1962 1987 b 1989 b 2012 b

Iorio Maria, 1975 2007 c GA Cuomo Raphaël, CHF 12’000.- 2008 c GA Cuomo Raphaël, CHF 13’000.- 2012 c GA Cuomo Raphaël, CHF 12’500.-

Kacem Sonia, 1985 2012 b

Keller Roman, 1969 2007 b GA Hemauer Christina 2008 c GA Hemauer Christina, CHF 13’000.- 2009 c GA Hemauer Christina, CHF 13’500.- 2012 b GA Hemauer Christina

Kenny Clare, 1976 2010 b 2012 b

Kneubühler Thomas, 1963 2012 c, CHF 25’000.-

Kummer Markus, 1974 2012 b

Leuba Jérôme, 1970 2004 b 2005 c, CHF 24’000.- 2006 b 2007 c, CHF 24’000.- 2012 b

Meier Stefan, 1975 2012 b

Mozzini Aldo, 1956 1991 b 2012 c, CHF 25’000.-

Navratil Alexandra, 1978 2004 b 2008 b 2009 c, CHF 27’000.- 2012 c, CHF 25’000.-

Nguyen Cat Tuong, 1969 1999 b 2012 c, CHF 25’000.-

Orlow Uriel, 1973 2006 b 2007 b 2008 c, CHF 26’000.- 2009 c, CHF 27’000.- 2012 c, CHF 25’000.-

Paulus Lauris, 1975 2012 b

Perrottet Susana, 1975 2012 b

Rebetez Augustin, 1986 2012 b

Safavi Vanessa, 1980 2012 b

Santoro Vittorio, 1962 1999 b 2000 b 2001 c, CHF 20’000.- 2002 b 2012 b

Schmidt Nora, 1982 2012 b

Schürmann Philipp, 1976 2012 b

Stoller Remo, 1977 2012 b

Tallone Michela, 1969 2012 c, CHF 25’000.-

Tauriainen Riikka, 1979 2012 b

Tschopp Navid, 1978 2012 b

Valenza Benjamin, 1980 2012 b

Wildberger Martina-Sofie, 1985 2012 c, CHF 25‘000.-

Wilhelm Yvonne, 1962 2012 c, GA Hübler Christian, CHF 12‘500.-

Zanni Margot, 1971 2003 b 2008 c, CHF 26’000.- 2010 b 2012 b

KUNST- UND ARCHITEKTURVERMITTLUNG

Adam Hubertus, 1965 2004 c, CHF 20’000.- 2012 b

Beck Jeanette, 1977 2010 b GA Boucsein Benedikt, Humpert Axel, Seidel Tim 2012 c GA Boucsein Benedikt, Humpert Axel, Seidel Tim, CHF 6’250.-

Bianchi Paolo, 1960 2012 c, CHF 25’000.-

Bieg Mauro, 1988 2012 b GA Clay Arthur, Müller Arisona Stefan

Blanc Tiphanie, 1984 2012 b

Boucsein Benedikt, 1979 2010 b GA Beck Jeanette, Humpert Axel, Seidel Tim 2012 c GA, Beck Jeanette, Humpert Axel, Seidel Tim, CHF 6’250.-

Chateigné Yann, 1977 2012 b

Clay Arthur, 1959 2012 b GA Bieg Mauro, Müller Arisona Stefan

Costantini Marco, 1970 2012 b

Flury Aita, 1969 2009 b 2012 b

Hoffmann Anke, 1970 2012 b GA Volkart Yvonne

Humpert Axel, 1978 2010 b GA Beck Jeanette, Boucsein Benedikt, Seidel Tim 2012 c GA Beck Jeanette, Boucsein Benedikt, Seidel Tim, CHF 6’250.-

Kost Lynn, 1973 2012 b

Küenzi Urs, 1971 2008 b 2009 b 2010 b 2012 b

Meszmer Alex, 1968 2012 b GA Müller Reto

Müller Arisona Stefan, 1972 2012 b GA Bieg Mauro, Clay Arthur

Müller Reto, 1974 2012 b GA Meszmer Alex

Rekade Christiane, 1974 2004 c GA Eggel Caroline, CHF 10’000.- 2006 b GA Eggel Caroline 2008 b 2011 b 2012 c, CHF 25’000.-

Rusterholz Petko Sabine, 1973 2010 b 2011 b 2012 b

Seidel Tim, 1979 2010 b GA Beck Jeanette, Boucsein Benedikt, Humpert Axel, 2012 c GA Beck Jeanette, Boucsein Benedikt, Humpert Axel, CHF 6’250.-

Stettler René, 1955 2003 c, CHF 24’000.- 2012 b

Thüring Reto, 1980 2012 b

Vogt Hans Peter, 1972 2011 b 2012 b

Volkart Yvonne, 1963 2012 b GA Hoffmann Anke

Von Fischer Sabine, 1969 2004 c, CHF 20’000.- 2005 b 2007 b 2009 b 2012 b

Wagner Stefan, 1973 2012 b

Wietlisbach Nadine Yvonne, 1982 2012 b

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 11. Juni 2012
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

Esther Roth ist die neue ktv-Präsidentin

Nächster Beitrag

Neue Vereinbarung über die Leistungen der SRG für Sinnesbehinderte

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jeffrey GibsonSweet Love say Where, how and when What do you want of me?, 2025 (Detail)Acryl auf Leinwand, 162,2 × 159,7 × 7,6 cm© Jeffrey Gibson, Foto- Elisabeth Bernstein
    JEFFREY GIBSON – SUZANNE DUCHAMP

    17. Juni 2025

  • Alfred Brendel, 2010 - Foto: Jiyang Chen, https://www.jiyangchen.com/ -Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Alfredbrendel.jpg
    ZUM TOD DES ÖSTERREICHISCHEN PIANISTEN UND ESSAYISTEN ALFRED BRENDEL

    17. Juni 2025

  • 20 minuten
    DIE PRINTVERSION VON «20 MINUTEN» WIRD PER ENDE 2025 EINGESTELLT

    17. Juni 2025

  • Fabien Fivaz - Foto: © https://www.parlament.ch/de/biografie/fabien-fivaz/4260
    CINÉSUISSE: FABIEN FIVAZ WIRD NEUER PRÄSIDENT

    16. Juni 2025

  • TIERISCH ALT_200_Jahre_Naturmuseum_Solothurn_10_Nicole Haenni
    «TIERISCH ALT»

    16. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>