ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

10. Dezember 2010

SWIPS IN DER LESELOUNGE

In der Zentralbibliothek Bern

Vom 13. Dezember 2010 bis 12. Februar 2011 können die BesucherInnen in der Leselounge der Zentralbibliothek an der Münstergasse 63 in Bern in den neusten Publikationen von SWIPS schmökern und die Programme der Verlage kennenlernen.

SWIPS – SWISS INDEPENDENT PUBLISHERS – ist ein Zusammengehen von 22 unabhängigen Deutschschweizer Verlagen aus den Bereichen Literatur, Sach- und Kunstbuch, die gemeinsame Interessen verfolgen.

2007 gegründet, setzt sich SWIPS für die Erhaltung und den Ausbau der vielfältigen Schweizer Verlags- und Buchkultur ein. Um die Wahrnehmung der meist kleinen Verlage bei den Leserinnen und Lesern, dem Buchhandel und den Medien zu stärken, präsentiert sich SWIPS an Literatur- und Buchmessen und organisiert Veranstaltungen rund um das Buch.

Zu SWIPS gehören die Verlage

bilgerverlag, Christoph Merian Verlag, DÖRLEMANN, Edition 8, edition clandestin, Edition Howeg, Edition Patrick Frey, edition pudelundpinscher,edition taberna kritika,Der gesunde Menschenversand, Lenos Verlag, Limmat Verlag, orte Verlag, Rotpunktverlag, Salis Verlag, Verlag Scheidegger & Spiess, Seismo Verlag, Unionsverlag, Verlag Das Fünfte Tier, verlag die brotsuppe, Verlag Martin Wallimann, Waldgut Verlag & Atelier Bodoni.

Ort: Leselounge der Zentralbibliothek, Münstergasse 63, 3000 Bern 8

Dauer: 13. Dezember 2010 bis 12. Februar 2011

Begleitveranstaltung: Dienstag, 14. Dezember 2010, 12.30 Uhr: Zentralbibliothek, Vortragssaal: Vortrag von Dr. Franz Dodel im Rahmen von «Buch am Mittag»: Das menschliche und das tierische Wesen. Vom Versuch über Tiere zu schreiben.

Nach dem Vortrag wird Franz Dodels neuestes Buch Von Tieren, das in einem SWIPS-Verlag (edition taberna kritika) erscheint, zum Kauf angeboten.

Kontakt:

Universität Bern

Universitätsbibliothek Bern

Christine Felber, lic. phil./MAS

Leitung Öffentlichkeitsarbeit

Münstergasse 61

CH-3000 Bern 8

Tel.: +41 (0)31 631 92 56

Fax: +41 (0)31 631 92 99

christine.felber@ub.unibe.ch

http://www.ub.unibe.ch

http://www.swips.ch

Auf dieser Webseite bereits erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/pr-werbung-marketing-kommunikation/die-literarische-flaschenpost

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 10. Dezember 2010
  • Druck, Verlag, Printprodukte, Medienhäuser

Vorheriger Beitrag

Das rätoromanische Lexicon Istoric Retic (LIR) erscheint

Nächster Beitrag

«Journitalk»: Roland Jeannerets Gast ist diesmal Daniel Eckmann

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Logo A*dS kl.
    AUSSCHREIBUNG LILLY RONCHETTI-PREIS 2025

    7. Juli 2025

  • Lyrikpreis Meran kl
    AUSSCHREIBUNG LYRIKPREIS MERAN

    7. Juli 2025

  • AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG

    AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG



    7. Juli 2025

  • https://www.literaturfestivalzuerich.com/ Literaturfestival Zürich 2025
    ZÜRICH: LITERARISCHE WUNDERWELT IM ALTEN BOTANISCHEN GARTEN

    7. Juli 2025

  • Christiane Trapp - Foto- © SRF
    IM «FOCUS»: CHRISTIANE TRAPP, KRIMINOLOGIN, METAL-MUSIKERIN, MUTTER

    7. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>