ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

1. November 2011

WEMF veröffentlicht die beglaubigten Auflagezahlen

Seit heute Dienstag steht auf der Webseite der WEMF (AG für Werbemedienforschung) das offizielle Auflagebulletin 2011 gratis zum Download bereit.

Bild: wemf

Das Auflagebulletin wird als PDF auf der Website der WEMF unter http://www.wemf.ch/d/auflagen/ordentliche_beglaubigung.php gratis zur Verfügung gestellt.

Die Beglaubigung basiert auf dem Prinzip der Selbstdeklaration. Auflagezahlen, die von den Verlagen bis am 15. September 2011 eingereicht wurden, sind bereits seit dem 1. Oktober 2011 auf der Website der WEMF einsehbar. Dabei handelte es sich jedoch erst um eine unvollständige Liste. Die Verlage haben jeweils die Möglichkeit, ihre Zahlen bis zum 30. September nachzureichen.

Mit der Publikation des Auflagebulletins verfügt die Werbewirtschaft über die definitiv beglaubigten Auflagezahlen der Print-Titel aller Typologien 1’000 bis 4’000.

Erhebungsperiode

Als Basis für eine ordentliche Beglaubigung dient der Zeitraum von jeweils 01. Juli eines Jahres bis zum 30. Juni des Folgejahres

Durchführung

Die WEMF/SW-Beglaubigung umfasst Titel der folgenden Typologie:

  • Tages- und Wochenpresse (Typologie 1000)
  • Publikums-, Finanz-, Wirtschaftspresse (Typologie 2000)
  • Spezialpresse (Typologie 3000)
  • Fachpresse (Typologie 4000)

Im Auftrag der WEMF überprüfen die Revisionsgesellschaften Price Waterhouse Coopers sowie Ernst & Young die Titel der Kategorien I (>50’000 Exemplare) und II (>25’000 Exemplare) der Typologien 1000 und 2000.

Sind in Gesamtausgaben Titel der Kategorie III (<20'000 Exemplare) mit solchen der Kategorien I und II kombiniert, kontrollieren aus Effizienzgründen die Prüfgesellschaften sämtliche Titel der Gesamtausgabe.

Die Prüfung der Auflagezahlen von Titeln der Typologie 1000 der Kat III, sowie sämtlichen Titeln der Typologien 3000 und 4000 erfolgt grundsätzlich durch die WEMF.

Periodische Prüfung der Richtigkeit

Um die Korrektheit der publizierten Zahlen zu gewährleisten, werden die von den Medienhäusern gelieferten Angaben periodisch von der WEMF oder durch von ihr beauftragte Revisionsgesellschaften überprüft.

Quelle / Mehr / Kontakt:

http://www.wemf.ch/d/auflagen/ordentliche_beglaubigung.php

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 1. November 2011
  • Druck, Verlag, Printprodukte, Medienhäuser

Vorheriger Beitrag

Neue Leistungsvereinbarung zwischen Bund und Stadt Bern im Kulturbereich

Nächster Beitrag

«FAZ» und «SZ» gegen Kulturmagazin «Perlentaucher»: Das Urteil

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Logo A*dS kl.
    AUSSCHREIBUNG LILLY RONCHETTI-PREIS 2025

    7. Juli 2025

  • Lyrikpreis Meran kl
    AUSSCHREIBUNG LYRIKPREIS MERAN

    7. Juli 2025

  • AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG

    AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG



    7. Juli 2025

  • https://www.literaturfestivalzuerich.com/ Literaturfestival Zürich 2025
    ZÜRICH: LITERARISCHE WUNDERWELT IM ALTEN BOTANISCHEN GARTEN

    7. Juli 2025

  • Christiane Trapp - Foto- © SRF
    IM «FOCUS»: CHRISTIANE TRAPP, KRIMINOLOGIN, METAL-MUSIKERIN, MUTTER

    7. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>