ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. Februar 2011

Berner Jazzwerkstatt 2011

16. - 20. Februar 2011, Turnhalle im PROGR, Bern

Die VeranstalterInnen schreiben:

«Die Jazzwerkstatt Bern ist nicht satt zu kriegen und füllt auch 2011 allem, was Füsse hat, die Ohren. Vom 16. bis zum 20. Februar werden über 100 Musikerinnen und Musiker aus der Schweiz, Italien, Deutschland, Österreich, England, Dänemark, Schweden, Russland und den USA in der Turnhalle des Berner PROGR ihre Instrumente vom Grünspan und Eure Trommelfelle aus dem Winterschlaf befreien.

16 Konzerte gehen während 5 Tagen über die Bühne, durch die Ohren, hinein in Herz, Magen und Beine. Die Musiker des Berner Werkstattkollektivs laden sowohl neue Freunde aus fernen Ländern ein, für das Kollektiv zu komponieren, als auch alte Bekannte aus den Nachbardörfern, Neues auszuprobieren.

Ein Teil des Programms wird nachmittags öffentlich geprobt und abends uraufgeführt.

Bei ihrem diesjährigen Festival freut sich die Jazzwerkstatt Bern ausserdem unbändig über die Taufe des neuen Sublabels Werkstatt Records, das gemeinsam mit dem ersten Album des Jazzwerkstatt Ballbreaker Ensembles und der CD Jazzwerkstatt live 2010 das Licht der Welt erblickt.

Niemand soll sich mit leerem Magen die Ohren füllen: Für köstliche Panini sorgen die fantastischen Kain&Gabel.»

Berner Jazzwerkstatt 2011

Das Programm

Das Programm des Jazzwerkstatt Bern Festivals beginnt täglich um 14h mit einer öffentlichen Probe.

Mittwoch, 16. Februar 2011
14:00 – Interfaccia Corpo (D/CH/I) Öffentliche Probe
20:00 – Minimal 3 (CH) CD Taufe
21:15 – Interfaccia Corpo (D/CH/I)
22:30 – Terzic / Masson / Graupe (CH/D)

Donnerstag, 17. Februar 2011
14:00 – Der Schachspieler (GB/CH/I) Öffentliche Probe
20:00 – Mullbau Ensemble N’Rezul (CH/USA)
21:15 – Der Schachspieler (GB/CH/I)
22:30 – Jazzator (RUS/CH)

Freitag, 18. Februar 2011
14:00 – Matthew Welch Orchestra (USA/CH/I) Öffentliche Probe
20:00 – Dave Meier’s Hunter-Gatherer (CH/GB/SWE/DK)
21:15 – Matthew Welch Orchestra (USA/CH/I)
22:30 – König Leopold I. (AT)
00:00 – Mandibles (GB)

Samstag, 19. Februar 2011
14:00 – Ballbreaker Ensemble (CH/AT/RUS) Öffentliche Probe
20:00 – Kaos Protokoll (CH)
21:15 – Ballbreaker Ensemble (CH/AT/RUS) CD-Taufe
22:30 – Danee Woo (CH)
00:00 – DJ KG

Sonntag, 20. Februar 2011
14:00 – Efrat Alony (D/CH) Öffentliche Probe
20:00 – Efrat Alony (D/CH)
21:15 – Zürcher Werkstatt Kollektiv (CH)
22:30 – Das magere Etwas (CH/D)

Kontakt:

http://www.jazzwerkstatt.ch/FESTIVAL

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. Februar 2011
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

Zur «Tatort»-Folge «Wunschdenken»

Nächster Beitrag

LA LETTERA AL DIRETTORE

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Ausstellungsplakat: Kunststipendien der Stadt Zürich 2025 (Gestaltung: HOMI – Christian Hofer & Lea Michel)
    AUSSTELLUNG ZU DEN KUNSTSTIPENDIEN 2025 DER STADT ZÜRICH

    11. Juli 2025

  • Friederike Mayröcker, 2015 - Foto: Franz Johann Morgenbesser from Vienna, Austria, https://www.flickr.com/people/95704119@N08 - ,Mayröcker_Friederike-5784 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mayr%C3%B6cker_Friederike-5784_(17828490214).jpg
    «FRIEDERIKE MAYRÖCKER – ICH DENKE IN LANGSAMEN BLITZEN»

    11. Juli 2025

  • Sereina Steinemann, Schuhladen, 2024, Ölpastell, Öl- und Acrylfarbe auf Baumwolle, 140 × 160 cm, Courtesy of the artist
    «SPOT ON SEREINA STEINEMANN»

    11. Juli 2025

  • Visual LOVE © Kunsthalle Luzern 2025
    «LOVE»

    11. Juli 2025

  • Symbolbild - Foto: Duubi - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Improbasen_workshop_denmark.JPG?uselang=de
    STADT LUZERN SOLL MUSIKALISCHE BILDUNG STÄRKEN UND WEITERENTWICKELN

    11. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>