12. September 2010
Zur Erhaltung audiovisueller Kulturgüter
Aus den Reihen «Sortie du labo» und «Erlebte Schweiz»

Sortie du labo
Luftfahrt und Kino (1910-1938)
Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der Schweizer Luftfahrt präsentiert «Sortie du labo» eine eindrückliche Auswahl von Filmen zur Entwicklung der Fliegerei in der Schweiz.
Datum | 22.09.2010 18:30- 21:00 Uhr |
Ort | Stattkino,Luzern |
Kino wie Luftfahrt sind erträumt worden, bevor sie verwirklicht wurden. Weil das reale Kino der Überwindung der Schwerkraft zuvorkam, gibt es filmische Zeugnisse der allerersten Versuche. Zu jener Zeit, als in Europa ein Flugmeeting auf das andere folgte, als die Rekorde im Monatsrhythmus fielen, als Mäzene, Industrielle und populäre Zeitungen astronomische Preisgelder zahlten, fand kein Flugereignis statt, bei dem nicht auch Kameraleute dabei gewesen wären. Die Cinémathèque suisse beherbergt einige aussergewöhnliche Filmdokumente dieser Pionierzeiten. Sie sind umso kostbarer, weil sie die Entwicklung der Schweizer Luftfahrt dokumentieren.
Die Filme werden vom Filmhistoriker Roland Cosandey eingeführt
und vom Stummfilmpianisten Wislaw Pipszynski musikalisch begleitet.
Zum
Filmprogramm
sowie weitere Informationen zu den gezeigten Dokumenten (PDF)
Restaurierte Filme wieder entdecken
Um vermehrt auf ihr Engagement zur Erhaltung des filmischen Kulturgutes in der Schweiz aufmerksam zu machen, schicken das Schweizer Filmarchiv und Memoriav die Programmreihe «Sortie du labo» auf Tournee. Unter diesem exklusiven Label präsentieren ausgewählte Kinos restaurierte Schweizer Filme zur Wiederentdeckung.
Die Partnerkinos von «Sortie du labo»
Ascona Cinema Otello | Bern Lichtspiel | Basel Stadtkino | Genf Cinema Bio | Luzern Stattkino | Zürich Filmpodium | Mobiles Kino Roadmovie
Erlebte Schweiz
Jugendkulturen im Wandel der Zeit
Ein Ethnologe, ein Jugendarbeiter und zwei junge Menschen aus dem Sankt Galler Rümpeltum tauschen sich anhand originaler Filmquellen über die Jugend und ihre Ausdrucksformen im Wandel der Zeit aus.
Datum | 16.09.2010 20:15- 21:45 |
Ort | Kino Rosental, Heiden |
Jugendbewegungen prägen Mode, Sprache und Musik. Hängen die Jungen heute herum, sind sie gewaltbereit und zu unpolitisch? Gehört es zum Privileg der Jungen, die Welt neu zu erfinden? Und zum Fluch der älteren Generationen, sich darüber zu ärgern? Wie auch immer: Jugendkulturelle Phänomene sind wichtige Indikatoren für den Zustand der jeweiligen Zeit.
- Gäste: Heinz Nigg, Ethnologe und Kulturschaffender, Beat Marti, Jugendarbeiter, Jul und Nik vom Rümpeltum
- Moderation: Alexandra Thommen
- Veranstaltungspartner: Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden,infoklick.ch, Raiffeisenbank Heiden
Die Veranstaltungsreihe «Erlebte Schweiz» zeigt thematische Reprisen aus einmaligen Film- und Tonbeständen, die dank der Netzwerkarbeit von Memoriav, dem Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes der Schweiz, gerettet wurden. Zeitzeugen, Historiker und Journalistinnen ergänzen und kommentieren jeweils die gezeigten Dokumente.
«Erlebte Schweiz» ist eine Koproduktion von:
Schweizerische Nationalbibliothek , SRG SSR idée suisse und Memoriav
J
Kommentare von Daniel Leutenegger