ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

12. September 2010

Zur Erhaltung audiovisueller Kulturgüter

Aus den Reihen «Sortie du labo» und «Erlebte Schweiz»

Sortie du labo

Luftfahrt und Kino (1910-1938)

Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der Schweizer Luftfahrt präsentiert «Sortie du labo» eine eindrückliche Auswahl von Filmen zur Entwicklung der Fliegerei in der Schweiz.

Datum
22.09.2010 18:30-  21:00 Uhr
Ort
Stattkino,Luzern

Kino wie Luftfahrt sind erträumt worden, bevor sie verwirklicht wurden. Weil das reale Kino der Überwindung der Schwerkraft zuvorkam, gibt es filmische Zeugnisse der allerersten Versuche. Zu jener Zeit, als in Europa ein Flugmeeting auf das andere folgte, als die Rekorde im Monatsrhythmus fielen, als Mäzene, Industrielle und populäre Zeitungen astronomische Preisgelder zahlten, fand kein Flugereignis statt, bei dem nicht auch Kameraleute dabei gewesen wären. Die Cinémathèque suisse beherbergt einige aussergewöhnliche Filmdokumente dieser Pionierzeiten. Sie sind umso kostbarer, weil sie die Entwicklung der Schweizer Luftfahrt dokumentieren.

Die Filme werden vom Filmhistoriker Roland Cosandey eingeführt und vom Stummfilmpianisten Wislaw Pipszynski musikalisch begleitet.
Zum Filmprogramm sowie weitere Informationen zu den gezeigten Dokumenten (PDF)

Restaurierte Filme wieder entdecken

Um vermehrt auf ihr Engagement zur Erhaltung des filmischen Kulturgutes in der Schweiz aufmerksam zu machen, schicken das Schweizer Filmarchiv und Memoriav die Programmreihe «Sortie du labo» auf Tournee. Unter diesem exklusiven Label präsentieren ausgewählte Kinos restaurierte Schweizer Filme zur Wiederentdeckung.

-> Mehr

Die Partnerkinos von «Sortie du labo»

Ascona Cinema Otello | Bern Lichtspiel | Basel Stadtkino | Genf Cinema Bio | Luzern Stattkino | Zürich Filmpodium | Mobiles Kino Roadmovie

Erlebte Schweiz

Jugendkulturen im Wandel der Zeit

Ein Ethnologe, ein Jugendarbeiter und zwei junge Menschen aus dem Sankt Galler Rümpeltum tauschen sich anhand originaler Filmquellen über die Jugend und ihre Ausdrucksformen im Wandel der Zeit aus.

Datum
16.09.2010 20:15- 21:45
Ort
Kino Rosental, Heiden  

Jugendbewegungen prägen Mode, Sprache und Musik. Hängen die Jungen heute herum, sind sie gewaltbereit und zu unpolitisch? Gehört es zum Privileg der Jungen, die Welt neu zu erfinden? Und zum Fluch der älteren Generationen, sich darüber zu ärgern? Wie auch immer: Jugendkulturelle Phänomene sind wichtige Indikatoren für den Zustand der jeweiligen Zeit. 

  • Gäste: Heinz Nigg, Ethnologe und Kulturschaffender, Beat Marti, Jugendarbeiter, Jul und Nik vom Rümpeltum 
  • Moderation: Alexandra Thommen
  • Veranstaltungspartner: Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden,infoklick.ch, Raiffeisenbank Heiden 

Die Veranstaltungsreihe «Erlebte Schweiz» zeigt thematische Reprisen aus einmaligen Film- und  Tonbeständen, die dank der Netzwerkarbeit von Memoriav, dem Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes der Schweiz, gerettet wurden. Zeitzeugen, Historiker und Journalistinnen ergänzen und kommentieren jeweils die gezeigten Dokumente.

-> Mehr

«Erlebte Schweiz» ist eine Koproduktion von:

Schweizerische Nationalbibliothek , SRG SSR idée suisse und Memoriav


J

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 12. September 2010
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

Falken, Katzen, Krokodile – Tiere im Alten Ägypten

Nächster Beitrag

Einer der grössten französischen Cinéasten ist gestorben

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Ernst Kahl - Foto: © Norbert Otto, https://www.kunstmann.de/autor/ernst-kahl-306/p-0/pressemappe.pdf
    DER DEUTSCHE CARTOONIST, MALER, AUTOR UND SÄNGER ERNST KAHL IST GESTORBEN

    9. Juli 2025

  • Dampfzentrale Bern – Foto: © Sabine Burger, https://www.flickr.com/photos/131711151@N05/albums/72157666768232165/with/29023529217
    STADT BERN: NUN IST DIE AUSSCHREIBUNG ZUR KULTURELLEN NUTZUNG DER DAMPFZENTRALE ERFOLGT

    9. Juli 2025

  • Wael Shawky, Artistic Director, Art Basel Qatar - Courtesy of Art Basel
    DER ÄGYPTER WAEL SHAWKY WIRD KÜNSTLERISCHER LEITER DER ART BASEL QATAR

    9. Juli 2025

  • ERSTES ZURICH AI FESTIVAL
    IM HERBST 2025: ERSTES ZURICH AI FESTIVAL

    9. Juli 2025

  • Image: Leonardo da Vinci, vers 1512, 33 x 22 cm - © Biblioteca Reale, Torino - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Leonardo_da_Vinci_-_presumed_self-portrait_-_WGA12798.jpg
    «LÉONARD DE VINCI – L’INVENTEUR»

    9. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>