ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. Oktober 2011

Zwei Schweizer Dokumentarfilme am Doha Tribeca Film Festival (Katar)

Das 3. Doha Tribeca Film Festival, das vom 25. bis 29. Oktober 2011 in der Hauptstadt des Emirats Katar stattfindet, zeigt zwei Dokumentarfilme aus der Schweiz. Neben dem international stark beachteten Film «Vol spécial» von Fernand Melgar (Bild) wird im arabischen Wettbewerb der von der Genfer Firma Akka Films koproduzierte Film «Rouge Parole» des Tunesiers Elyes Baccar erstmals aufgeführt.

«Rouge Parole» ist Anfang 2011 in Tunesien auf verschiedenen Schauplätzen der Jasminrevolution gedreht worden und gibt den anonymen Akteuren des Aufstands das Wort. Der Koproduzent des Films, der Genfer Filmemacher Nicolas Wadimoff («Aisheen – Still Alive in Gaza»), wird das aus dem spontanen Bedürfnis, die Volksbewegung zu dokumentieren, entstandene Werk zusammen mit dem tunesischen Regisseur Elyes Baccar in Doha vorstellen. Nach Locarno, wo «Vol spécial» im internationalen Wettbewerb uraufgeführt wurde, lief der in der Schweiz stark umstrittene Film an den Festivals in Leipzig und Lissabon.

Das Emirat Katar wird zunehmend zur Drehscheibe für Film und Fernsehen im Nahen Osten: Der Kleinstaat, der den panarabischen Sender Al Jazeera beherbergt, hat vor Jahresfrist via die Qater Holding eine Beteiligung an der amerikanischen Filmproduktionsfirma Miramax Films der Gebrüder Harvey und Bob Weinstein erworben. Die Verbindung zwischen Doha und dem 2002 von Robert de Niro gegründeten Tribeca Film Festival kommt im grössten US-Stützpunkt der Region nicht von ungefähr: Erklärtes Ziel ist es, nach dem 11. September Brücken zwischen Kulturen aufzubauen.

sf

Kontakt:

http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/4370/teaser/1

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. Oktober 2011
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

Schweizer gewinnt deutschen Busoni-Kompositionspreis

Nächster Beitrag

Bruno Weber ist gestorben

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Logo A*dS kl.
    AUSSCHREIBUNG LILLY RONCHETTI-PREIS 2025

    7. Juli 2025

  • Lyrikpreis Meran kl
    AUSSCHREIBUNG LYRIKPREIS MERAN

    7. Juli 2025

  • AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG

    AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG



    7. Juli 2025

  • https://www.literaturfestivalzuerich.com/ Literaturfestival Zürich 2025
    ZÜRICH: LITERARISCHE WUNDERWELT IM ALTEN BOTANISCHEN GARTEN

    7. Juli 2025

  • Christiane Trapp - Foto- © SRF
    IM «FOCUS»: CHRISTIANE TRAPP, KRIMINOLOGIN, METAL-MUSIKERIN, MUTTER

    7. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>