ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

15. Januar 2018

APPENZELLDIGITAL – GEBÜNDELTER ZUGANG ZU APPENZELLISCHEN WISSENSSCHÄTZEN

Der Verein Appenzeller Hefte hat 2017 das Webportal AppenzellDigital erarbeitet. Als interdisziplinär und interkantonal zusammengesetzter Verein mit dem Zweck, Wissen über Land und Leute einem breiten Interessentenkreis zugänglich zu machen, hat er sein Wirkungsfeld auf digitalisiertes Kulturgut ausgeweitet, wie Heidi Eisenhut in der neuen Ausgabe von «arbido», der Fachzeitschrift für Archiv, Bibliothek und Dokumentation, schreibt.

Bild: Johann Ulrich Fitzi, Sägli zwischen Trogen und Speicher mit Färberei und Tröckneturm, Öl auf Papier, 22 x 30,4 cm, ca. 1830, http://aleph.sg.ch/F/?/&func=find-b&find_code=SYS&request=001375835&local_base=sgark

Mehr:

http://arbido.ch/de/ausgaben-artikel/2017/zusammenarbeit/appenzelldigital-gebündelter-zugang-zu-appenzellischen-kunst-kultur-und-wissensschätzen-im-internet

https://www.appenzelldigital.ch/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 15. Januar 2018
  • Information und Dokumentation

Vorheriger Beitrag

ARCHIVE UND MUSEEN SICHERN GEMEINSAM DIE GESCHICHTE EINER INDUSTRIE

Nächster Beitrag

SRF-«MEDIENCLUB»: WIE WEITER NACH DER NO-BILLAG-ABSTIMMUNG?

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Ausstellungsansicht «Gabriele Stötzer: Mit Hand & Fuss, Haut & Haar», 2025 © Muzeum Susch / Art Stations Foundation; Fotograf: Federico Sette
    «GABRIELE STÖTZER: MIT HAND & FUSS, HAUT & HAAR»

    13. Juni 2025

  • Ausstellungsansicht «Jadwiga Maziarska: Assembly»2025 © Muzeum Susch / Art Stations Foundation; Fotograf: Federico Sette
    «JADWIGA MAZIARSKA: ASSEMBLY»

    13. Juni 2025

  • Ausstellungsansicht «panahanan sa Graubünden», Foto: © Rätisches Museum / Balikatan 2025
    «PANAHANAN SA GRAUBÜNDEN – VOM GLÜCK EINER PHILIPPINISCHEN GEMEINSCHAFT»

    13. Juni 2025

  • Museum Bruder Klaus, Sachseln, Ausstellungsansicht 2025 - Foto: Christian Hartmann
    «FRIEDEN – MИP»

    13. Juni 2025

  • Key visual der Ausstellung «Volksmusik», Grafik Büro Nord GmbH Schweizerisches Nationalmuseum
    «VOLKSMUSIK» – STUBETE IM MUSEUM

    13. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>