ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

3. Juli 2025

IM NÄCHSTEN FRÜHLING: COMEBACK-TOURNÉE DER BERNER BAND LUNIK

Pünktlich zur heutigen Vorverkaufs-Eröffnung meldet Radio SRF 3, Medienpartner der Berner Erfolgsband Lunik, die Reunion der Gruppe nach 12 Jahren. Geplant sind bis jetzt sieben Konzerte im Frühling 2026 in der Deutschschweiz, und zwar in der ersten Formation mit Luk Zimmermann (Gitarre), Mats Marti (Drums), Adrian Amstutz (Gitarre und Keyobard) und der Sängerin Jaël Malli.

Bild: © Lunik 2025, https://www.lunik.com/

Bild: © Fabian Hugo – Lunik 2025, https://www.lunik.com/

«Nach vielen bandinternen Wechseln und Querelen gaben Lunik im Dezember 2013 in Bern ihr offizielles Abschiedskonzert zusammen mit dem Zürcher Kammerorchester.», erinnert sich Gisela Feuz auf SRF 3. Und weiter: «15 Jahre lang waren Lunik erfolgreich zusammen unterwegs, spielten in ausverkauften Konzertsälen und heimsten Hitparadenplatzierungen à gogo ein. Doch menschlich wollte es nicht mehr funktionieren.»

Das tue es jetzt aber wieder und darum haben Lunik eine Reunion-Konzert-Tournée angekündigt. Mittlerweile seien alle älter geworden und hätten sich zwischendurch einen Psychologie-Podcast angehört, sagt Gitarrist Luk Zimmermann im Interview mit Feuz und grinst. Sie müsse manchmal schmunzeln, wie vorsichtig sie jetzt miteinander umgingen, sagt Jaël Malli. «Unsere Zoom-Calls haben schon fast etwas Gruppentherapeutisches».

Zum ganzen Beitrag:

https://www.srf.ch/radio-srf-3/musik/comeback-berner-erfolgsband-lunik-sind-wieder-da

Die Tour im Frühling 2026

26.3.2026 Mühle Hunziken, Rubigen
1.4.2026 Kaufleuten, Zürich
3.4.2026 Kofmehl, Solothurn
16.4.2026 Elefantenhuus, Liestal
18.4.2026 Kiff, Aarau
24.4.2026 Presswerk, Arbon
25.4.2026 Schüür, Luzern

Kontakt:

https://www.lunik.com

Videos:

#Lunik #LunikReunion #LunikComeback #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 3. Juli 2025
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

«20M2 – FENSTER INS ATELIER VON STEFANIE PROBST»

Nächster Beitrag

ZURICH FILM FESTIVAL (ZFF): GRUPPE UM FESTIVAL-DIREKTOR CHRISTIAN JUNGEN IST JETZT EIGENTÜMERIN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • David Cousins, 2008 - Foto: Lrheath, BB Kings NYC with the Straws - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:DaveCousins08.jpg
    DER BRITISCHE SÄNGER, SONGWRITER, MUSIKER UND KOMPONIST DAVE COUSINS (STRAWBS) IST GESTORBEN

    14. Juli 2025

  • Daniel Hitzig - Foto: © SRF, https://medien.srf.ch/-/hitzig-dani-1
    DANIEL HITZIG IST DER NEUE PRÄSIDENT DER STIFTUNG SCHWEIZER PRESSERAT

    14. Juli 2025

  • Familientreffen, 2025 - Foto: © www.jungestheaterwinterthur.ch
    WINTERTHUR: JUGENDPREIS 2025 FÜR DAS JUNGE THEATER WINTERTHUR

    14. Juli 2025

  • © LA Timpa / Kunsthalle Winterthur, 2025
    «LA TIMPA – I GOT A NEW JOINT: WHAT I SHOULD’NT DO WITH THE MONEY»

    14. Juli 2025

  • Plakat © Münzkabinett und Antikensammlung Winterthur, 2025
    «MÜNZBELUSTIGUNGEN – GOETHES REISE NACH WINTERTHUR»

    14. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>