ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

8. November 2025

KANTON SCHWYZ: 45 JUNGE MUSIKTALENTE IM FÖRDERPROGRAMM

Im Jahr 2025 verteilte der Kanton Schwyz erstmals Fördergeld für musikalisch talentierte Kinder und Jugendliche. Dafür müssen die Talente eine Aufnahmeprüfung bestehen und das kantonale Begabtenförderungsprogramm besuchen.

Foto BAK, https://www.bak.admin.ch/bak/de/home/sprachen-und-gesellschaft/musikalische-bildung/jung-talente-musik.html

Foto © BAK, https://www.bak.admin.ch/bak/de/home/sprachen-und-gesellschaft/musikalische-bildung/jung-talente-musik.html

Insgesamt 54 junge musikalisch Begabte meldeten sich im Januar 2025 für die Aufnahmeprüfung ins kantonale Schwyzer Begabtenförderungsprogramm an. 45 davon bestanden und werden nun bis Frühling 2026 speziell gefördert. Zudem dürfen sie sich über einen finanziellen Förderbeitrag des Kantons freuen.



Das Fördergeld, welches der Kanton an die Talente ausbezahlt, kommt vom Bund. Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat mit seinem Programm «Junge Talente Musik» fast 80’000 Franken für Begabte aus dem Kanton Schwyz bereitgestellt, legt dadurch aber auch die Richtlinien fest. Die Talente werden in vier verschiedene Förderstufen eingeteilt: Basis (altersmässig ungefähr Kindergarten und Primarschule), Aufbau 1 (Sekundarstufe), Aufbau 2 (Mittelschulen und Berufsfachschulen) sowie Pre-College (Vorkurs zum Musik-Studium).

Beträge von 1’000 bis 2’500 Franken


Ein Talent in der Stufe Basis bekommt 1’000 Franken pro Jahr, in der Stufe Aufbau 1 gibt es 1’500 Franken, in der Stufe Aufbau 2 sind es 2’000 Franken, und ein Talent in der Stufe Pre-College erhält 2’500 Franken. Über dieses Geld kann frei verfügt werden. Für das aktuelle Jahr erhielten 14 auf der Stufe Basis eine Unterstützung, bei Aufbau 1 waren es 18, bei Aufbau 2 waren es 12. Auf der Stufe Pre-College gab es eine Unterstützung.

Wer dieses Geld in Anspruch nehmen möchte, muss das kantonale Begabtenförderungsprogramm besuchen, welches zwei Semester lang bis zum Frühling 2026 dauert. Die daran teilnehmenden Talente müssen beispielsweise auf Stufe Aufbau 1 mindestens 60 Minuten Einzelunterricht auf ihrem Hauptinstrument buchen, ein Nebenfach im Umfang von mindestens 30 Minuten belegen (Zweitinstrument, Dirigieren, Gesang), wöchentlich Unterricht zur Musiklehre besuchen, in einem Ensemble spielen, öffentliche Auftritte bestreiten sowie an Workshops und Wettbewerben teilnehmen.

Öffentliche Konzerte der Talente finden am 12. November 2025 ab 18 Uhr im Gemeindesaal im alten Schulhaus Einsiedeln, am 20. November 2025 ab 19 Uhr in der Aula der Primarschule Steinen und am 28. Januar 2026 ab 18 Uhr in der Aula im Schulhaus Seefeld in Lachen statt.

Der Rest des Fördergeldes vom BAK geht an den Leistungserbringer des kantonalen Förderprogramms. Der Verband Musikschulen Schwyz (VMSZ) organisiert die Prüfungen mit einer Fachjury und das Begabtenförderungsprogramm im Auftrag des Kantons. Für diese hochstehende Förderung hat der Kanton dem VMSZ für das Jahr 2025 neben dem Bundesbeitrag weitere 58’000 Franken zur Verfügung gestellt.

Anmeldung 2026


Der VMSZ nennt das kantonale Begabtenförderungsprogramm «talentSZmusik», mit welchem das Bundesprogramm «Junge Talente Musik» im Kanton Schwyz umgesetzt wird. Das Programm wird auch im Jahr 2026 stattfinden. Die Anmeldung erfolgt über

www.talentszmusik.ch.

Dort sind zudem Aufnahmekriterien und Teilnahmebedingungen aufgeschaltet. Eine Anmeldung ist bis Ende Januar 2026 möglich.

cp

Quelle / Kontakt:

https://www.sz.ch/kanton/medien-und-datenschutz/medienmitteilungen.html/8756-8757-8803-10391-10392/news/24137

#JungeTalenteMusik #KantonSchwyzJungeMusiktalente #VMSZ #talentSZmusik #BAKJungeTalenteMusik #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 8. November 2025
  • Bildung und Arbeit, Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik, Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

SOLOTHURN: DAS MUSEUM «DER KLEINE PRINZ UND SEINE WELT» IST ERÖFFNET

Nächster Beitrag

PROLITTERIS: «DAS ABC DER BILDRECHTE»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • DIE NOMINIERTEN FÜR DEN PERFORMANCEPREIS SCHWEIZ 2025

    8. November 2025

  • Copyright Cristal - Urheber: House, 2008 - Gemeinfrei - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Copyright_Cristal.png?uselang=de
    PROLITTERIS: «DAS ABC DER BILDRECHTE»

    8. November 2025

  • Titel der US-amerikanischen Originalausgabe von "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry, 1943 - Datei: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Littleprince.JPG
    SOLOTHURN: DAS MUSEUM «DER KLEINE PRINZ UND SEINE WELT» IST ERÖFFNET

    8. November 2025

  • Vista dell’installazione - © http://www.uessearte.it/popoloerba.html
    «IL POPOLO DI DOMANI»


    7. November 2025

  • © El Lissitzky, Sportsmänner, foglio 6 dalla serie «Figurinen», 1923 / litografia a colori su carta velino, 53.3 x 45.5 cm / ETH-Bibliothek Zürich Graphische Sammlung / inv. D20479.7
    «LOOKING FOR LISSITZKY»

    7. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>