ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. November 2011

Pianistin Vera Kappeler erhält den Jazzpreis 2011 der SUISA

Die Pianistin Vera Kappeler (Bild) erhält den diesjährigen Jazzpreis der SUISA-Stiftung für Musik. Nach Andy Scherrer (2008), Colin Vallon (2009) und Danilo Moccia (2010) ist Kappeler damit die vierte Vertreterin des Jazz, die mit dieser Auszeichnung geehrt wird.

Foto: zVg

Mit dem Preis würdigt die SUISA-Stiftung innovatives und kreatives Jazzschaffen in der Schweiz. Die Vergabe des mit 15’000 Schweizer Franken dotierten Preises erfolgt anlässlich des Auftritts der Gewinnerin am 26. November 2011 am unerhört! Festival in Zürich.

Die 1974 in Basel geborene Vera Kappeler absolvierte am Konservatorium Winterthur ein Klavier-Studium mit Lehrdiplom-Abschluss. Weiteren Unterricht nahm sie an der Jazzschule Basel und bei Hans Feigenwinter in Jazz-Improvisation.

Mit dem Vera Kappeler Trio (zusammen mit Simon Gerber, Bass/Dobro, und Lionel Friedli, Schlagzeug) und dem 2009 veröffentlichten Album «Nach Slingia» zog sie die Aufmerksamkeit von Kritikern wie Publikum auf sich. Sie trat an renommierten Festivals auf (u.a. Willisau, Cully, Stanser Musiktage) und war letztes Jahr Artist-in-Residence im Zürcher Club Moods.

Vom weiten musikalischen Horizont der experimentierfreudigen Pianistin und Harmoniumspielerin zeugen ihre vielseitigen Projekte: Mit Bettina Klöti interpretiert sie vergessene Schweizer Volkslieder. Im Duo mit Schlagzeuger Peter Zumthor spielt sie präpariertes Klavier. Eines ihrer Soloprogramme enthält Neufassungen von Paul-Burkhard-Liedern. Als Bandmitglied kann man sie in Marianne Racines Tuliaisia hören. An den Stanser Musiktagen musizierte sie zusammen mit Jürg Halter (Kutti MC).

Neben weiteren Projekten unterrichtet Vera Kappeler Klavier an der Musikhochschule Luzern und an der Musikschule Prova in ihrem derzeitigen Wohnort Winterthur.

 

pd

Kontakt:

urs.schnell@fondation-suisa.ch

http://www.suisa.ch/de/news/news-aktuell/news/article/2011/11/24/jazzpreis-2011-der-suisa-stiftung-fuer-vera-kappeler/

—

http://www.jsl.ch/div/kappeler.htm

http://www.jazzindex.ch/de/musiker.php?Musiker=743&Begriff=Vera+++Kappeler

http://www.myspace.com/bergerausch

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. November 2011
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

«Kult»-Test des MAZ jetzt online

Nächster Beitrag

«Der Verdingbub» ist Nummer 1 im Schweizer Box-Office

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Alberto Giacometti mit seiner Mutter in Capolago, Maloja, © 2025 Stiftung Ernst Scheidegger-Archiv, Zürich
    «ERNST SCHEIDEGGER UND DAS BERGELL»

    15. Juni 2025

  • Hofstätte Hintergasse 35, Vaduz /FL) - Alle Fotos: © Studio Gataric Fotografie Zürich, https://www.studiogataric.ch/
    VADUZ (FL): VOM WEINBAUERNHAUS ZUM BEWOHNBAREN BAUDENKMAL

    15. Juni 2025

  • Małgorzata Mirga-Tas Tełe Ćerhenia Jekh Jag Ausstellungsansicht 1. Obergeschoss Kunsthaus Bregenz, 2025 Kana werdan jawela kierdo andro drom (When the wagon is ready to go), 2025 Foto: Markus Tretter © Małgorzata Mirga-Tas, Kunsthaus Bregenz Courtesy of the artist, Foksal Gallery Foundation, Warschau, Frith Street Gallery, London, Karma International, Zürich
    «MAŁGORZATA MIRGA-TAS. TEŁE CERHENIA JEKH JAG»

    15. Juni 2025

  • Meetinghouse (1793), Hancock Shaker Village, Hancock, Massachusetts, 2024 Foto: © Vitra Design Museum / Alex Lesage, mit freundlicher Genehmigung des Hancock Shaker Village
    «DIE SHAKER. WELTENBAUER UND GESTALTER»

    15. Juni 2025

  • Bild: Zeno Gabaglio - Foto: Arturo16121975 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zeno_Gabaglio_-_in_Vacallo_2014.jpg
    GEWINNER:INNEN DER STIPENDIEN FÜR DIE KOMPOSITION VON BÜHNENMUSIK

    15. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>