ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

27. November 2025

SCHWEIZERISCHER MUSIKERVERBAND (SMV) MACHT UNFAIRE ANSTELLUNGEN IN SCHWEIZER ORCHESTERN TRANSPARENT

Der Schweizerische Musikerverband (SMV) veröffentlicht neu die SMV-Tarifampelkarte, welche die Entlöhnungssituation von freischaffenden Berufsmusiker:innen insbesondere in professionellen Teilzeit-/ Projektorchestern der Schweiz aufzeigt. Ziel ist es, die oft unzureichende Bezahlung von Zuzüger:innen/Aushilfen/Verstärkungen transparent zu machen.

Schweizerischer Musikverband SMV

Die Vielfalt der Schweizer Orchesterlandschaft ist beeindruckend: Neben 13 Vollzeitberufsorchestern existieren zahlreiche professionelle Teilzeit- und Projektorchester, die wichtige Arbeitgeber der vielen freischaffenden Berufsmusiker:innen in der Schweiz sind und ohne diese nicht existieren würden. Während die festangestellten Orchestermitglieder durch Gesamtarbeitsverträge geschützt werden, zeigt sich bei Einsätzen auf freischaffender Basis ein besorgniserregender Trend hin zu immer schlechteren Anstellungsbedingungen.

Der SMV erhält vermehrt Meldungen über Dumpinghonorare – gerade auch in Städten mit hohen Lebenshaltungskosten und bei Orchestern, die durch Lotteriefonds oder grosse Sponsoren unterstützt werden. Honorare von CHF 125 für eine dreistündige Probe oder CHF 150 für ein Konzert, jeweils inklusive individueller Vorbereitungsarbeit, ohne Spesenentschädigung und obligatorische Ferienzulage, sind keine Seltenheit. «Dies widerspricht jeglicher Wertschätzung gegenüber hochqualifizierten Berufsmusiker:innen, die im allgemeinen über einen Hochschulabschluss verfügen.», schreibt der SMV.

Mit der SMV-Tarifampelkarte werden Orchester nun öffentlich nach ihrer Tariftreue eingeordnet:

  • Vollzeitberufsorchester: grün bei 100% Einhaltung des Tarifvertrags mit dem SMV, sonst rot (Symbol: ausgefüllter Kreis)
  • Professionelle Teilzeit-/Projektorchester: grün ab 100% Einhaltung der SMV-Tarifordnungen, orange zwischen 75–99%, rot unter 75% (Symbol: ausgefüllte Raute)

Ein + im Symbol bedeutet, dass zusätzliche Leistungen wie z.B. Lohnfortzahlung im Krankheitsfall erbracht werden.

Die Veröffentlichung erfolgt vor dem Hintergrund der Kulturbotschaft 2025–2028 des Bundes, die eine angemessene Entschädigung von Kulturschaffenden als zentrales Ziel festhält, sowie den Empfehlungen des Nationalen Kulturdialogs zur Stärkung der Professionalisierung und Anerkennung dieser Arbeit.


SMV-Tarifampelkarte:

https://smv.ch/de/services/calculator/rates/smv-tarifampel/

Weitere Informationen zu Tarifvertrag und Tarifordnungen:

https://smv.ch/de/services/calculator/

https://smv.ch/de/intermittents/schweizerischer-musikerverband-smv-macht-unfaire-anstellungsbedingungen-in-schweizer-orchestern-transparent

© SMV, https://smv.ch/de/intermittents/schweizerischer-musikerverband-smv-macht-unfaire-anstellungsbedingungen-in-schweizer-orchestern-transparent/

Bilder: © SMV, https://smv.ch/de/intermittents/schweizerischer-musikerverband-smv-macht-unfaire-anstellungsbedingungen-in-schweizer-orchestern-transparent/

#SchweizerischerMusikerverband #SMV #SMVTarifampelkarte #SMVTarifVertrag #SMVTarifOrdnungen #EntlöhnungBerufsmusikerInnen #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 27. November 2025
  • Bildung und Arbeit, Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik, Musik und Tanz, VeranstalterInnen, Lokale, Bühnentechnik

Vorheriger Beitrag

«FLOWSTATE – BREAK(ING) THE LIMITS» VON ANDRÉ CARADONNA GEWINNT PR-BILD-AWARD SCHWEIZ 2025

Nächster Beitrag

«WUNDERKAMMER STIFTSBIBLIOTHEK – SCHÖNES UND KURIOSES GESTERN UND HEUTE»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Objekte aus der Wunderkammer der Stiftsbibliothek St.Gallen
    «WUNDERKAMMER STIFTSBIBLIOTHEK – SCHÖNES UND KURIOSES GESTERN UND HEUTE»

    28. November 2025

  • Foto: André Caradonna © KreativAgent Caradonna
    «FLOWSTATE – BREAK(ING) THE LIMITS» VON ANDRÉ CARADONNA GEWINNT PR-BILD-AWARD SCHWEIZ 2025

    27. November 2025

  • «OLGA BALEMA. THE BIZARRE SPACE OF COMPLEX NUMBERS»

    27. November 2025

  • Guadalupe Nettel, 2018 - Photo: Mely Avila - Licence: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.en - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Guadalupe_Nettel_5.jpg
    MONTRICHER: LE PRIX JAN MICHALSKI DE LITTÉRATURE 2025 EST DÉCERNÉ À GUADALUPE NETTEL POUR SON OUVRAGE «LA HIJA UNICA»

    27. November 2025

  • Hans Peter Vieli - Foto: © https://www.ropress.ch/ropress-team.html
    DER SCHWEIZER PIONIER HANS PETER VIELI IST GESTORBEN

    27. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>