ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

22. Mai 2016

DIE ERKLÄRUNG VON BERN HEISST NEU PUBLIC EYE

An ihrer Generalversammlung in Bern hat die über 25'000 Mitglieder starke Erklärung von Bern (EvB) beschlossen, sich in Public Eye umzubenennen. «Der neue Name ist selbsterklärend, sprachübergreifend, zukunftsweisend und durch die erfolgreiche Davoser Gegenveranstaltung zum WEF zudem bestens eingeführt», schreibt die EVB. «Die zentralen Werte, Ziele und Methoden der im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte führenden Schweizer Nichtregierungsorganisation (NGO) werden durch den Namenswechsel noch stärker betont».

Foto: © Martin Bichsel, https://www.evb.ch/medien/bilder/

Fast 90% der rund 150 in der Berner Heiliggeistkirche anwesenden EvB-Mitglieder sind dem Vorschlag ihres Vorstands gefolgt und haben die entwicklungspolitische NGOper Statutenänderung in Public Eye umbenannt.

«Public Eye vermittelt prägnant und über Sprachgrenzen hinweg die zentrale Aufgabe und Mission der 1968 gegründeten Organisation: Missstände an die Öffentlichkeit zu bringen und in der Schweiz für die weltweite Einhaltung der Menschenrechte zu kämpfen.», ist EVB überzeugt.

Der vollständige neue Name «Public Eye – Verein auf der Grundlage der Erklärung von Bern» bringe zum Ausdruck, «dass sich inhaltlich nichts an unserer Recherche-, Kampagnen- und Lobbyarbeit ändert und wir dem ideellen Erbe unserer GründerInnen explizit verpflichtet bleiben.»

Die operative Umsetzung des strategischen Entscheids für den Namenswechsel erfolgt Mitte September 2016.  

Mehr / Kontakt:

https://www.evb.ch/kampagnen-aktionen/von-der-erklaerung-von-bern-zum-public-eye/

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 22. Mai 2016
  • NGO’s und NPO’s

Vorheriger Beitrag

Abonnierte Wochenzeitung «Le Progrès»/«Courrier» erscheint neu im «Le Journal du Jura»

Nächster Beitrag

Im «Focus»: Alfred Bodenheimer – jüdischer Professor und Krimiautor

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jeffrey GibsonSweet Love say Where, how and when What do you want of me?, 2025 (Detail)Acryl auf Leinwand, 162,2 × 159,7 × 7,6 cm© Jeffrey Gibson, Foto- Elisabeth Bernstein
    JEFFREY GIBSON – SUZANNE DUCHAMP

    17. Juni 2025

  • Alfred Brendel, 2010 - Foto: Jiyang Chen, https://www.jiyangchen.com/ -Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Alfredbrendel.jpg
    ZUM TOD DES ÖSTERREICHISCHEN PIANISTEN UND ESSAYISTEN ALFRED BRENDEL

    17. Juni 2025

  • 20 minuten
    DIE PRINTVERSION VON «20 MINUTEN» WIRD PER ENDE 2025 EINGESTELLT

    17. Juni 2025

  • Fabien Fivaz - Foto: © https://www.parlament.ch/de/biografie/fabien-fivaz/4260
    CINÉSUISSE: FABIEN FIVAZ WIRD NEUER PRÄSIDENT

    16. Juni 2025

  • TIERISCH ALT_200_Jahre_Naturmuseum_Solothurn_10_Nicole Haenni
    «TIERISCH ALT»

    16. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>