ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

28. Februar 2018

«SCHAFFEN WIR ZWEI, DREI, VIELE KONGO TRIBUNALE»

7 Millionen Menschen fielen in den letzten 20 Jahren in der Demokratischen Republik Kongo dem blutigsten Wirtschaftskrieg der Menschheitsgeschichte zum Opfer – und keine Gerechtigkeit ist in Sicht. Mit der Initiative «Schaffen wir zwei, drei, viele Kongo Tribunale» soll - gemeinsam mit einer Gruppe von kongolesischen und europäischen Juristen, Menschenrechtsaktivisten und Journalisten (u. a. Sylvestre Bisimwa, Solange Lusiku, Jean-Louis Gilissen, Colette Braeckman, Harald Welzer, Wolfgang Kaleck) - der mit Milo Raus «Das Kongo Tribunal» begonnene Kampf gegen die Straflosigkeit in der Demokratischen Republik Kongo weitergeführt werden.

Ziel ist die Einrichtung einer Institution, die im Ostkongo mit einer Reihe von lokalen zivilgesellschaftlichen Tribunalen nach dem Modell von «Das Kongo Tribunal» (2015/2017) die Massen- und Wirtschaftsverbrechen in der Region aufarbeitet.

Um die geplanten Tribunale finanziell, inhaltlich, organisatorisch und logistisch unterstützen zu können, sammelt der Verein DOCTIVISM Spendengelder.

Offiziell eröffnet wird die Kampagne SCHAFFEN WIR ZWEI, DREI, VIELE KONGO TRIBUNALE am 9. März 2018 an der Akademie der Künste (Berlin) in Anwesenheit des Untersuchungsleiters Sylvestre Bisimwa, des Jurymitglieds Wolfgang Kaleck und des Regisseurs Milo Rau.

cp

Mehr / Kontakt:

http://www.the-congo-tribunal.com/news/2018/02/schaffen-wir-zwei-drei-viele-kongo-tribunale/

https://doctivism.wordpress.com/

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 28. Februar 2018
  • Politik und Gesellschaft

Vorheriger Beitrag

ZU HEINZ HOLLIGERS NEUER OPER «LUNEA»

Nächster Beitrag

SCHWEIZER THEATERTREFFEN 2018: DAS KURATORIUM HAT SEINE AUSWAHL GETROFFEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Immagine: Joana Vasconcelos, Royal Valkyrie, 2012; lana a uncinetto, feltro, tessuti, ornamenti, gonfiabile, alimentatore, cavi d’acciaio; Immagine dell’opera allestita nella mostra Summer Exhibition, 2018 alla Royal Academy of Arts, Londra; © David Parry –Courtesy Royal Academy of Arts
    «JOANA VASCONCELOS – FLOWERS OF MY DESIRE»

    19. Juli 2025

  • Immagine: © Fondazione Monte Verità, Ascona
    «PRETENZIONE INTENZIONE – OBJECTS OF BEAUTY AND BEWILDERMENT FROM THE ARCHIVE OF HARALD SZEEMANN»

    18. Juli 2025

  • Immagine: © The Martin Kurer Collection
    «SPIRIT OF SIMPLICITY. THE MARTIN KURER COLLECTION»

    18. Juli 2025

  • © Mr. Savethewall (nome d’arte di Pierpaolo Perretta)
    «MR. SAVETHEWALL. ELOGIA MMXXV»

    18. Juli 2025

  • Immagine: Richard Seewald, Schildkröte mit Kerbel, 1923.  Museo d'arte della Svizzera italiana, Lugano. Collezione Cantone Ticino. Donazione Fondazione Richard e Uli Seewald
    «SENTIMENTO E OSSERVAZIONE. ARTE IN TICINO 1850-1950»

    18. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>