8. Februar 2012
In den Eispalästen beim freiburgischen Schwarzsee
SF 1, «Kulturplatz» vom heutigen Mittwoch, 22.20 Uhr
Foto:
srf
Die Eispaläste bei Schwarzsee im Kanton Freiburg bilden eine Märchenkulisse, als residiere hier die Schneekönigin persönlich. Eva Wannenmacher erkundet diese Traumwelt des leidenschaftlichen «Eisgärtners» Karl Neuhaus, der seit 26 Jahren jeden Winter aus gefrorenem Wasser ein fantastisches Ensemble von schillernden Iglus, Grotten und Schlösschen schafft.
Buchpreisbindung – Die Erfahrungen der Westschweiz mit dem «freien» Buchmarkt
Der
Streit für und wider die Buchpreisbindung ist lanciert, am 11. März 2012 wird
darüber abgestimmt. Da lohnt ein Blick in die Romandie, wo man mit dem «freien»
Wettbewerb 15 Jahre länger Erfahrung hat als in der Deutschschweiz. Die Bilanz
ernüchtert: Ein gnadenloser Preiskampf hat viele Buchhandlungen ruiniert, jetzt
diktieren Grossimporteure die Preise, nach unten bei Bestsellern, nach oben
beim grossen Rest – bis zu 40% höher als im benachbarten Euroland Frankreich
liegt das Niveau. «Kulturplatz» spricht mit Buchhändlern, Befürwortern und
Gegnern einer Buchpreisbindung.
Autoren: Meili Dschen, Markus Wicker
Kunst selbstgemacht – Die Kreativszene entdeckt den Reiz des Do-it-yourself
Zur
stereotypen Figur des Heimwerkers gesellt sich ein neuer Typus: der des
Heimkünstlers. Ob Damien Hirsts Diamantenschädel oder ein Schiessbild von Niki
de Saint Phalle: Es gibt nichts, was man nicht auch selber herstellen könnte.
Künstler und Designer surfen gekonnt auf der jüngsten Welle. Sie vertreiben
Baukästen für Designermöbel und Kunst zum Selbermachen. Do-it-yourself-Kunst
ist bestimmt billiger als das Original, aber macht es auch glücklicher? «Kulturplatz» forscht bei Kulturschaffenden nach, was es mit dem neuen Trend
auf sich hat.
Autorin: Karin Moser
«Do it yourself Möbel», von Christopher Stuart, Haupt Verlag, Bern
Keiner zu klein, ein Held zu sein – In den USA boomt die Szene der selbsternannten Superheroes
Ob «Transformers», «X-Men», «Captain America» oder wie sie alle heissen: Seit 9/11
erleben Hollywoods Superheldengeschichten eine neue Blütezeit. Doch auch im
echten Leben boomt der Superhero: In den USA patroullieren inzwischen hunderte
von selbsternannten, kostümierten Helden durch die Strassen, um Gutes zu tun
und Böses abzuwenden. Hollywood-Fotograf Peter Tangen, verantwortlich für
Filmplakate wie «Spiderman», «Hellboy» oder «Batman», hat zahlreiche dieser
selbsternannten Helden porträtiert und das «Real Live Superheroe Project»
gegründet, eine Art Anlaufstelle für die verrückte Szene.
Autor: Dominique Gradenwitz
Die Bürde der Erinnerung – Lukas Bärfuss› neues Theaterstück hinterfragt die Wissensgesellschaft
Tony
hat’s schwer: Durch einen Unfall fliegt ihm plötzlich unermessliches
Faktenwissen zu, ausgerechnet über die Rolle der Schweiz im 2. Weltkrieg. Tony
versucht davon zu erzählen, doch alle wimmeln ab. Lukas Bärfuss sticht mit seinem
neuen Theatertext in alte und neue Wunden. Er provoziert mit unbequemen Fragen
über die Verantwortlichkeit gegenüber der Vergangenheit, und er thematisiert
die Frage nach der Bedeutung von Wissen und Bildung in der modernen «Wissensgesellschaft». «Kulturplatz» über ein anspruchsvolles Theaterstück.
Autor: Eduard Erne
«Zwanzigtausend Seiten», Drama von Lukas Bärfuss, Schauspielhaus Zürich, bis 15.März 2012
—
Kontakt:
http://www.sendungen.sf.tv/kulturplatz/Sendungen/Kulturplatz
Kommentare von Daniel Leutenegger