ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

13. November 2021

RUTH HUBER, CORINNE RUFLI UND CHRISTINA BARON GEWINNEN DEN AUDIO-FÖRDERPREIS «katalysatOHR» 2021 DER STIFTUNG RADIO BASEL

Der Audio-Förderpreis «kataylsatOHR 2021» der Stiftung Radio Basel geht an das Autorinnen-Team Ruth Huber, Corinne Rufli und Christina Baron für «Die Liebe in meinem Leben», ein Hörstück zu frauenliebenden Frauen jenseits der 80.

Im dritten Jahr seines Bestehens geht der «katalysatOHR»-Förderpreis der Stiftung Radio Basel an das Autorinnen-Team Ruth Huber, Corinne Rufli und Christina Baron. Ihr Audioprojekt «Die Liebe in meinem Leben» konnte die fünfköpfige Jury durch die besondere und differenzierte Herangehensweise an ein allseits präsentes Thema überzeugen: Die individuelle Erfüllung von Liebe, Beziehung, Lebensentwurf, unabhängig von gesellschaftlichen und sexuellen Normen. Im Fokus stehen die Lebensgeschichten von fünf über 80-jährigen Frauen, die ihren persönlichen Weg und die damit verbundenen Erfahrungen hin zur «frauenliebenden Frau» teilen.

Die Jury findet, hier lasse sich auf eindrückliche Weise darstellen, dass die Genderthematik eine historische Dimension hat und nicht, wie oft gehört, dem Zeitgeist entspringt. Obwohl die Projektidee auf Corinne Ruflis Dissertation zum Thema frauenliebende Seniorinnen und der Begleitpublikation von 2015 basiert, sieht die Jury in der Audio-Umsetzung eine wunderbare Gelegenheit, das Thema breiter zugänglich, aber auch nahbarer zu machen.

Für die Realisierung des Hörstücks spricht die Stiftung Radio Basel 6’000 CHF und ermöglicht dem Autorinnen-Team Ruth Huber, Corinne Rufli und Christina Baron – unterstützt von Fatima Dunn (Musik) und Pascel Nater (Produzent) – eine Produktionswoche im Basler SRF-Studio.

Das Feature-Projekt wird am 27. Februar 2022, das Endprodukt 2023 im Rahmen des SONOHR Radio- und Podcast Festivals in Bern vorgestellt.

Jury «katalysatOHR 2021»

  • Nicolas Bieri, Produzent «Report», «Telebasel»
  • Jennifer Degen, freischaffende Kuratorin & Journalistin, Ausstellungsbüro Atelier Degen + Meili
  • Lucia Vasella, freischaffende Journalistin, Gründerin & Programmleiterin SONOHR Festival
  • Gaudenz Wacker, Inland-/Bundeshausredaktor, Radio SRF
  • Michael Motter, Juryvorsitz, Stiftungsrat Stiftung Radio Basel

—

Quelle / Kontakt:

https://www.srgd.ch/de/regionen/srg-region-basel/katalysatohr/

Bilder: Ruth Huber, Corinne Rufli, Christina Baron (v.l.n.r.)

#katalysatOHR #StiftungRadioBasel #RuthHuber #CorinneRufli #ChristinaBaron #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

       
  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 13. November 2021
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

LE GIFF AFFIRME SES FONDAMENTAUX ET OUVRE UN NOUVEAU CHAPITRE

Nächster Beitrag

FÜR THOMAS AESCHBACHER, MUSIKER UND SCHWYZERÖRGELI-FORSCHER

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Nouvelles publications : Félix Vallotton illustrateur. Catalogue raisonné et ouvrage critique
    NEUE PUBLIKATIONEN: «FÉLIX VALLOTTON ILLUSTRATEUR. CATALOGUE RAISONNÉ» – «L’ÂGE DU PAPIER. FÉLIX VALLOTTON ILLUSTRATEUR»

    24. Juni 2025

  • Bild: André Gide und seine Tochter Catherine Gide (Ascona, 1947) — © Foto: Richard Heyd
    DIE FONDATION CATHERINE GIDE HAT DER SCHWEIZERISCHEN NATIONALBIBLIOTHEK DAS ARCHIV VON SCHRIFTSTELLER ANDRÉ GIDE GESCHENKT

    24. Juni 2025

  • Mick Ralphs, 1976 - Foto: Jim Summaria, https://jsummaria.wixsite.com/rocknrollphotos - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mick_Ralphs_-_Bad_Company_-_1976.jpg
    DER BRITISCHE GITARRIST, SÄNGER UND SONGWRITER MICK RALPHS IST GESTORBEN

    24. Juni 2025

  • © Camille Llobet - Glacier Noir
    «GLACIER NOIR. CAMILLE LLOBET»

    24. Juni 2025

  • Photo: © Louis Geisler, Médiathèque Valais - Martigny
    «DOMESTIQUES PHOTOGÉNIQUES»

    24. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>