ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. Mai 2009

31. Solothurner Literaturtage vom 22. bis 24. Mai 2009

Geplant sind u.a.: 70 Veranstaltungen mit 92 AutorInnen und ÜbersetzerInnen in 6 Sprachen. 2 Ausstellungen, 40 Kurzlesungen im Freien, 28 Lesungen im Dunkelzelt.

31. Solothurner Literaturtage vom 22. bis 24. Mai 2009

Plakat 2009, gestaltet von Sarah Weya

Die Jugend- und Kinderliteratur hat 2009 ein grosses Forum im Alten Spital: das JuKiLi-Programm beginnt dort um 8.30 Uhr mit Lesungen, zeigt das Entstehen von Bilderbüchern und Mangas und endet mit dem U18 Poetry-Slam-Wettstreit um 17 Uhr (vgl. Programmheft).

Das Hauptprogramm im Landhaus wird um 10 Uhr von Maja Beutler und dem Erstlingsautor Roman Graf eröffnet. Auf dem Weg zum Buch sind auch Jeannette Hunziker, Helmut Maier, Marc Rychener, Melinda Nadj Abonji, Peter Kamber und Fritz H. Dinkelmann – sie alle lesen aus noch nicht veröffentlichten Werken.

Drei Schweizer Autoren und eine Autorin laden ausländische KollegInnen zu Tandem-Lesungen und Gesprächen in Solothurn ein: Hugo Loetscher / Dubravka Ugresic (Kroatien), Gertrud Leutenegger / Josef  Winkler (A), Alberto Nessi / Laura Pariani (I), Daniel de Roulet / Joël Egloff (F).

Aus Israel und Palästina reisen Gabriela Avigur-Rotem, Sayed Kashua und Eshkol Nevo an den Jurasüdfuss, aus Frankreich Jean Echenoz und Emanuelle Pagano, aus Italien Fabio Stassi, aus Deutschland u.a. Ingo Schulze und Sibylle Lewitscharoff, aus Oesterreich Josef Winkler und Peter Waterhouse.

Das Übersetzen, das Schreiben in Serie, die boomende Krimiliteratur, die Zukunft des Buches und der politische Anspruch der Schreibenden sind Themen von Diskussionsrunden.

Unter freiem Himmel (Klosterplatz) sind 40 Kurzlesungen und im Dunkelzelt (Kreuzacker) weitere 28 Lesungen (ab Tonträger) der eingeladenen Autorinnen und Autoren zu geniessen.

Zu den Literaturtagen erscheint ein zweisprachiges Lesebuch mit neusten, teils unveröffentlichten Texten  von 40 Schweizer AutorInnen aller Landessprachen: «New Swiss Writing 2009 / Neue Texte aus der Schweiz».

pd

Kontakt:

http://www.literatur.ch 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. Mai 2009
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

16ème Sélection Lettres Frontière

Nächster Beitrag

Nachlese zum Berner Radiopreis 2009 für Luzia Stettlers «Kummerbuben»-Sendung

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Bild: Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Margret, Dorothe und Elsbeth Rüesch vor der Scheune neben dem Wildbodenhaus, um 1925. Glasnegativ, 24.00 x 18.00 cm. Kirchner Museum Davos, Schenkung Nachlass Ernst Ludwig Kirchner 1992
    «ERNST LUDWIG KIRCHNER. ZWISCHEN MALEREI UND FOTOGRAFIE»

    14. Juni 2025

  • Ausstellungsansicht «Gabriele Stötzer: Mit Hand & Fuss, Haut & Haar», 2025 © Muzeum Susch / Art Stations Foundation; Fotograf: Federico Sette
    «GABRIELE STÖTZER: MIT HAND & FUSS, HAUT & HAAR»

    13. Juni 2025

  • Ausstellungsansicht «Jadwiga Maziarska: Assembly»2025 © Muzeum Susch / Art Stations Foundation; Fotograf: Federico Sette
    «JADWIGA MAZIARSKA: ASSEMBLY»

    13. Juni 2025

  • Ausstellungsansicht «panahanan sa Graubünden», Foto: © Rätisches Museum / Balikatan 2025
    «PANAHANAN SA GRAUBÜNDEN – VOM GLÜCK EINER PHILIPPINISCHEN GEMEINSCHAFT»

    13. Juni 2025

  • Museum Bruder Klaus, Sachseln, Ausstellungsansicht 2025 - Foto: Christian Hartmann
    «FRIEDEN – MИP»

    13. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>