2. Januar 2014
Appenzellische Katastrophenbewältigung oder: «Vestolis» mit Simon Enzler
Radio SRF 1, «Schnabelweid» vom heutigen Donnerstag, 21.03 Uhr

Gnadenlos leuchtet er in seinen Berichten Abgründe aus: Das Telefongespräch eines (bestochenen) Gemeindepolitikers mit einem russischen Investor, der geneigt ist, auf Gemeindegebiet zu investieren.
Oder Katastrophenbewältigung: «Die effizientischt Kataschtrophebewältigung isch die nöchschti Kataschtrophe» – und das wird durchdekliniert vom Ozonloch übers Waldsterben zum Schweizerhalle-Brand.
Und für die schweizerische Ausschaffungspraxis bei ungeliebten Ausländern halten die beiden Appenzeller Halbkantone prima als anschauliche Beispiele her.
«Vestolis» ist der Titel von Simon Enzlers aktueller CD. Vestolis, das ist eine Art, zu handeln, das ist Vetterliwirtschaft, das sind unsaubere Geschäfte, das ist stillschweigendes Stillschweigen. Und davon handeln Simon Enzlers Berichte.
Rückblick und Ausblick
Enzler ist böse. Enzler formuliert überspitzt. Da darf man ungeniert lachen. Obwohl man keinen Moment vergisst, wie schmerzhaft wahr das ist, was uns da als Kabarett dargeboten wird. Simon Enzler blickt in der «Schnabelweid» auf das vergangene Jahr zurück und wagt einen Ausblick auf 2014.
srf
Radio-Link:
http://www.srf.ch/sendungen/schnabelweid/vestolis-spielen-mit-simon-enzler
Kontakt:
http://www.simonenzler.ch/artist_index-de.asp?id=simonenzler
https://www.facebook.com/simonenzler?v=app_4949752878&ref=sgm
Kommentare von Daniel Leutenegger