ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

26. Februar 2024

DER DEUTSCHE AUTOR, DRAMATIKER UND INTENDANT RENÉ POLLESCH IST GESTORBEN

Der am 29. Oktober 1962 in Dorheim/Friedberg (Hessen) geborene deutsche Dramatiker und Regisseur René Pollesch (Bild) ist am 26. Februar 2024 gestorben. Ab 2021 war er Intendant der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Pollesch hat etwa 200 Stücke geschrieben und uraufgeführt (Stand 2021). Sie sind verhältnismässig kurz und überschreiten selten eine Länge von 90 Minuten. Für seine Arbeit wurde Pollesch mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. So erhielt er 2001 und 2006 den mit 15'000 Euro dotierten Mülheimer Dramatikerpreis, 2009 ausserdem den undotierten Publikumspreis. 2002 wurde er in der Kritikerumfrage der Zeitschrift «Theater heute» für die «Prater-Trilogie» zum besten deutschen Dramatiker gewählt. 2019 wurde ihm in Wien der mit 10'000 Euro dotierte Arthur-Schnitzler-Preis verliehen. In der Spielzeit 1999/2000 war Pollesch Regisseur am Luzerner Theater. (*)

Bild: René Pollesch, aus dem Video «René Pollesch: Theater aus dem Band-Prinzip», 2021, https://www.youtube.com/watch?v=v8U7fGRn6wg

Man möchte schreien: Der Intendant der Volksbühne Berlin René Pollesch ist tot

Man möchte so «Scheiße!» schreien können wie die Figuren in seinen frühen Stücken. Das kann nicht sein. René Pollesch ist tot, meldet die Volksbühne am Montagabend. Einfach wegschreien diese E-Mail mit dieser Nachricht, die aussieht wie eine ganz normale E-Mail und jetzt so still in die Wirklichkeit der Theaterwelt kracht. «Mit Entsetzen und in tiefer Trauer geben wir bekannt, dass der Autor und Regisseur René Pollesch heute morgen, am 26. Februar 2024, im Alter von 61 Jahren plötzlich und unerwartet gestorben ist.» Das kann nicht sein.

Ulrich Seidler

https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/theater/rene-pollesch-tot-intendant-der-volksbuehne-berlin-gestorben-li.2191179?fbclid=IwAR3tCDfFDcBrp83JbNvFPDxPVuJ1xFORLTEJBAgpZpdSf0xlFGxsQDEhViY

Pollesch gehört zu den wichtigsten deutschen Theaterregisseuren

Pollesch arbeitete als Autor und Regisseur. Die Leitung der Volksbühne hatte er im Jahr 2021 übernommen. Zuvor hatte das Theater am Rosa-Luxemburg-Platz turbulente Jahre hinter sich. Pollesch hatte auch vor der Übernahme der Intendanz selbst an der Volksbühne gearbeitet.

© SZ/dpa/nta/reu

https://www.sueddeutsche.de/kultur/volksbuehne-pollesch-intendant-1.6399249?fbclid=IwAR1Tog2qWDvtvj6zJrOIfS0vY-58CziHU3iEA8jDS2m_XuddBi9CzY89C5U

Zu seinen Lehrmeistern gehörten George Tabori und Heiner Müller

Als Autor schrieb er mehr als 200 Stücke, die meist eher kurz waren. Seine eigenen Stücke inszenierte er unter anderem am Burgtheater Wien, am Deutschen Theater Berlin und an den Münchner Kammerspielen.

Für seine Arbeit wurde Pollesch mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Er erhielt unter anderem 2001 und 2006 den Mühlheimer Dramatikerpreis. Zuletzt wurde ihm 2019 in Wien der Arthur-Schnitzler-Preis verliehen.

phw/kfr/dpa

https://www.spiegel.de/kultur/rene-pollesch-ist-tot-a-b5c5437f-93be-4c41-9a87-e295ddaf475f

Der Theatererneuerer starb unerwartet mit 61 Jahren

Der Intendant der Berliner Volksbühne ist tot. René Pollesch, ein wichtiger Wegbereiter des Gegenwartstheaters, ist am Montagmorgen überraschend im Alter von 61 Jahren gestorben. Über die Umstände seines Todes liegen keine Angaben vor, die Pressesprecherin des Theaters erklärte der Deutschen Presse-Agentur: «Wir sind alle geschockt!» (…)

René Polleschs aktuellster Stoff stand noch am Vorabend seines Todes in Berlin auf dem Spielplan der Volksbühne. Es ist ein Solo, das er mit dem Schauspieler und ehemaligen «Tatort»-Ermittler Fabian Hinrichs entwickelt hatte: «Ja nichts ist ok». Die Kritik feierte es begeistert.

Daniele Muscionico

https://www.luzernerzeitung.ch/kultur/todesfall-rene-pollesch-ist-tot-der-theatererneuerer-starb-unerwartet-mit-61-jahren-ld.2584890

Video:

René Pollesch: Theater aus dem Band-Prinzip, 2021

https://www.youtube.com/watch?v=v8U7fGRn6wg

Mehr:

https://www.volksbuehne.berlin/#/de/crew/rene-pollesch

https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=124472249

https://www.munzinger.de/search/portrait/rene+pollesch/0/24577.html

https://www.uni-due.de/literarikon/pollesch

https://www.theapolis.de/de/profil/rene-pollesch

https://www.rowohlt-medien.de/autor/rene-pollesch-3048

https://www.nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=16208:ich-weiss-nicht-was-ein-ort-ist-ich-kenne-nur-seinen-preis-manzini-studien-rene-pollesch-am-schauspielhaus-zuerich&catid=38&Itemid=40

https://www.imdb.com/name/nm0689549/

(*) https://de.wikipedia.org/wiki/René_Pollesch

#RenéPollesch #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 26. Februar 2024
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

74. BERLINALE: SRG-SSR-KOPRODUKTION «REINAS» GEWINNT GROSSEN PREIS IM WETTBEWERB «GENERATION KPLUS»

Nächster Beitrag

«FLORIAN BACHMANN: LIEUX DE MÉMOIRE – FOTOGRAFIEN VON ERINNERUNGSORTEN»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Image: © Annik Wetter, https://www.annikwetter.ch/ / https://www.mamco.ch/en/2107/MAMCO-x-SOMA
    «PSOT NETEBRAS XUL»

    22. Juni 2025

  • Image Climate_Fiction Affiche de l’exposition par bbwn.studio
    «CLIMATE FICTION»

    22. Juni 2025

  • Détail du vitrail «Post Tenebras Lux» réalisé par © Sandra Piretti; photographie de l’artiste 2024
    «REFLETS ET TRANSPARENCE. EXPOSER ET PHOTOGRAPHIER LE VERRE» 

    22. Juni 2025

  • Panorama Terapixel - 2025 EPFL - CC-BY-SA 4.0
    EPFL: DAS PANORAMA ZUR SCHLACHT VON MURTEN WIRD ZUM IMMERSIVEN ERLEBNIS

    22. Juni 2025

  • © Meinrad Schade / TSA 2025
    BERN: DAS SIND DIE GEWINNER:INNEN DES TRUE STORY AWARDS 2025

    22. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>