21. November 2025
INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025
Am Freitag, 21. November 2025, verlieh die Stadt Zürich im Kaufleuten ihre kulturellen Auszeichnungen 2025. In den fünf Fördersparten wurden 21 Kulturschaffende und drei Kollektive mit Werkjahren und Auszeichnungen in der Höhe von insgesamt 711’000 Franken ausgezeichnet. Zudem wurde die Auszeichnung für besondere kulturelle Verdienste überreicht. «Die Werkjahre und Auszeichnungen sind ein zentrales Instrument der Stadt Zürich zur Förderung der freien Szene», heisst es in der entsprechenden Medienmitteilung.

NAMEN UND BEITRÄGE
Bildende Kunst
Werkjahr
Ceylan Öztrük: CHF 48’000.-
Jazz, Rock, Pop
Werkjahre
Réka Csiszér: CHF 48’000.-
Mario Hänni: CHF 48’000.-
Guillermo Soria: CHF 48’000.-
Klassische / Neue Musik
Halbe Werkjahre
Rahel Zimmermann: CHF 24’000.-
Trio III-VII-XII: CHF 24’000.-
Werkjahr
Kay Zhang: CHF 48’000.-
Literatur
Auszeichnungen
Usama Al Shahmani: CHF 10’000.-
Dorothee Elmiger: CHF 10’000.-
Urs Faes: CHF 10’000.-
Katharina Geiser: CHF 10’000.-
Annette Hug: CHG 10’000.-
Julian Schütt: CHF 10’000.-
Ulrike Ulrich: CHF 10’000.-
Limmat Verlag: CHF 10’000.-
Werkjahre
Nelio Biedermann: CHF 48’000.-
Silvio Blatter: CHF 48’000.-
Mike Mateescu: CHF 48’000.-
Nora Osagiobare: CHF 48’000.-
Werner Rohner: CHF 48’000.-
Ivna Zic: CHF 48’000.-
Tanz und Theater
Auszeichnungen
Liliane Koch: CHF 15’000.-
Lukas Sander: CHF 15’000.
TanzLOBBY IG Tanz Zürich: CH 25’000.-
Besondere kulturelle Verdienste
Auszeichnung
Institut für incohärente Kinematographie (IOIC): CHF 20’000.-
Quelle:
#KulturelleAuszeichnungenStadtZürich2025 #WerkjahreStadtZürich2025 #KulturStadtZürich #CorineMauch #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Kommentare von Daniel Leutenegger