ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

6. Juni 2025

«GREGORY J. MARKOPOULOS. FILM AS FILM, ARCHIVE AS CREATION»

Exposition Centre d’art Bienne / Ausstellung Kunsthaus Biel: 08.06.-31.08.2025

Image: Hulda Zumsteg in Political Portraits, 1969, © Temenos Inc.

Placé sous la bannière du «film en tant que film», le cinéma absolu de l’Américain d’origine grecque Gregory J. Markopoulos (1928–1992) alterne entre des plans fixes et des photogrammes autonomisés. Il repose d’une part sur des portraits de personnes ou de lieux, d’autre part sur l’adaptation de mythes helléniques. Sa dernière œuvre épique, Eniaios (1948–1990, env. 80 heures), remonte ses films antérieurs selon un nouvel ordre, en les combinant avec de nouveaux films tournés pour l’occasion. Depuis 2004, l’œuvre restaurée est projetée tous les quatre ans au Temenos en plein air, dans un espace de projection utopique en Grèce.

À Bienne, l’exposition se concentre sur un certain nombre de films 16 mm remontés dans Eniaios qui sont présentés en relation avec des cibachromes et des documents de l’archive Temenos.

Curation: François Bovier, avec la participation de Robert Beavers, cinématographe et co-fondateur de l’archive Temenos

cp

Contact / Kontakt:

https://www.pasquart.ch/fr/event/gregory-j-markopoulos-film-as-film-archive-as-creation/

#GregoryJMarkopoulos #Temenos #FilmAsFilm #ArchiveAsCreation #FrançoisBovier #RobertBeavers #KunsthausBiel #CentredArtBienne #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 6. Juni 2025
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design, Film, Video, Audiovisuelles, Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

BIENNE: LE PRESSTIVAL, PREMIER FESTIVAL DE JOURNALISME ROMAND, EST NÉ

Nächster Beitrag

«ALEXANDRA BIRCKEN. SOMASEMASOMA»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Bild: Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Margret, Dorothe und Elsbeth Rüesch vor der Scheune neben dem Wildbodenhaus, um 1925. Glasnegativ, 24.00 x 18.00 cm. Kirchner Museum Davos, Schenkung Nachlass Ernst Ludwig Kirchner 1992
    «ERNST LUDWIG KIRCHNER. ZWISCHEN MALEREI UND FOTOGRAFIE»

    14. Juni 2025

  • Ausstellungsansicht «Gabriele Stötzer: Mit Hand & Fuss, Haut & Haar», 2025 © Muzeum Susch / Art Stations Foundation; Fotograf: Federico Sette
    «GABRIELE STÖTZER: MIT HAND & FUSS, HAUT & HAAR»

    13. Juni 2025

  • Ausstellungsansicht «Jadwiga Maziarska: Assembly»2025 © Muzeum Susch / Art Stations Foundation; Fotograf: Federico Sette
    «JADWIGA MAZIARSKA: ASSEMBLY»

    13. Juni 2025

  • Ausstellungsansicht «panahanan sa Graubünden», Foto: © Rätisches Museum / Balikatan 2025
    «PANAHANAN SA GRAUBÜNDEN – VOM GLÜCK EINER PHILIPPINISCHEN GEMEINSCHAFT»

    13. Juni 2025

  • Museum Bruder Klaus, Sachseln, Ausstellungsansicht 2025 - Foto: Christian Hartmann
    «FRIEDEN – MИP»

    13. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>