ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

9. Juli 2025

IM HERBST 2025: ERSTES ZURICH AI FESTIVAL

Die Greater Zurich Area schreibt in ihrer aktuellen Medienmitteilung: «Vom 29. September bis zum 4. Oktober wird Zürich zum Treffpunkt der globalen AI-Community. Mit dem ersten Zurich AI Festival erhalten Stadt und Kanton Zürich ein internationales Format, das sich mit Veranstaltungen wie der TechWeek in London, der Robotics Week in Boston, der VivaTech in Paris und der SusHi Tech Tokio messen kann.» Eine Woche lang sollen Innovation, Verantwortung und der Dialog über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz im Mittelpunkt stehen. Es werden mehr als 5’000 Besucher:innen aus dem In- und Ausland erwartet.

ERSTES ZURICH AI FESTIVAL

Bild: © https://www.zurichaifestival.ch/

Das Zurich AI Festival steht unter der Leitung des ETH AI Center und der Greater Zurich Area AG (GZA) und versteht sich als unabhängige, internationale Plattform für Austausch und Reflexion. Zu den Mitbegründern gehören der Kanton Zürich und Zurich Tourismus, unterstützt wird das Festival unter anderem von AWS, Deep Tech Nation Switzerland, SICTIC, Swiss Data Science Center, Universitätsklinik Balgrist, Kellerhals Carrard, Creative AI Foundation und vielen weiteren Partnern aus der Wirtschaftsregion.

Alle führenden Hochschulen der Region –  darunter ETH Zürich, Universität Zürich und ZHAW – sind aktiv involviert und bringen sich mit eigenen Beiträgen ein. «Das Festival ist damit nicht nur ein Treffpunkt für Entscheidungsträger:innen und Innovator:innen, sondern auch ein Magnet für die Toptalente von heute und morgen», schreiben die Veranstalter:innen.

Neben Fachkonferenzen und Panels gibt es Formate für die breite Öffentlichkeit, Workshops, Ausstellungen (Live Demos, Code in Motion, Performance Art mit Humanoiden Robotern), bei denen neue Ideen und Anwendungen rund um generative AI entstehen können.

Ein besonderes Highlight bilde der AI+X Summit am 2. Oktober. Der von der ETH Zürich gemeinsam mit der ZHAW und der Universität Zürich organisierte Summit geniesse seit Jahren einen exzellenten Ruf in der internationalen Fachwelt. Er bringe die besten Talente der akademischen AI-Community zusammen und schaffe eine Plattform für Vernetzung, Austausch und Inspiration, so die GZA.

«Der Kanton Zürich ist ein führender AI-Hotspot. Umso wichtiger ist es, alle auf dem Weg in die Zukunft mitzunehmen – und über die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz zu sprechen», sagt Carmen Walker Späh, Volkswirtschaftsdirektorin des Kantons Zürich.

Die Greater Zurich Area AG (GZA) ist die offizielle Standortmarketingorganisation der Wirtschaftsregion Zürich. In enger Zusammenarbeit mit den Kantonen Zürich, Zug, Schwyz, Graubünden, Glarus, Schaffhausen, Solothurn, Uri, Tessin sowie der Region Winterthur und der Stadt Zürich verfolgt die GZA das Ziel, innovative internationale Unternehmen in der Region anzusiedeln – gezielt in Zukunftsbranchen wie AI, Life Sciences, ICT, Robotics und Fintech.

Quelle:

https://www.greaterzuricharea.com/de/news/das-zurich-ai-festival-bringt-internationales-format-die-wirtschaftsregion

Kontakt / Contact:

https://www.zurichaifestival.ch

#ArtificialIntelligence #AI #KünstlicheIntelligenz #KI #ZurichAIFestival #ETHAICenter #UniZürich #ZHAW #GreaterZurichAreaAG #AIplusXSummit #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 9. Juli 2025
  • Bildung und Arbeit, Diverse Dienstleistungen, Feste / Festivals / Messen / Börsen, Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik, Multimedia und Internet, Politik und Gesellschaft

Vorheriger Beitrag

«LÉONARD DE VINCI – L’INVENTEUR»

Nächster Beitrag

DER ÄGYPTER WAEL SHAWKY WIRD KÜNSTLERISCHER LEITER DER ART BASEL QATAR

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • 76e Biennale de la Société des amis du Musée des beaux-arts de La Chaux-de-Fonds (SAMBA), 2025 - Photographie © Gaspard Gigon
    76e BIENNALE D’ART CONTEMPORAIN DE LA CHAUX-DE-FONDS: «VERTIGES»

    15. November 2025

  • Huella (A like Ana), 2025, acrylique et encre sur coton, collection de l'artiste, (c)David Aebi, LIvie Gallery
    «DIMITRA CHARAMANDAS. APHE»

    14. November 2025

  • Hark Bohm © NDR
    DER DEUTSCHE FILMEMACHER HARK BOHM IST GESTORBEN

    14. November 2025

  • 2024 Kultur Freizeit BFS 2025
    KULTUR- UND FREIZEITVERHALTEN IN DER SCHWEIZ: «RÜCKZUG INS PRIVATE NACH DER PANDEMIE»

    14. November 2025

  • Dampfzentrale Bern – Foto: © Sabine Burger, https://www.flickr.com/photos/131711151@N05/albums/72157666768232165/with/29023529217
    AUSSCHREIBUNG KULTURORT DAMPFZENTRALE BERN: DREI VEREINE GEHEN IN DIE ZWEITE RUNDE

    14. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>