ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

12. Oktober 2011

SWISS FILMS: Programm in Buenos Aires

Die Promotionsagentur SWISS FILMS präsentiert in Buenos Aires ein Programm mit vier Filmen, die sich mit Recht und Unrecht, mit Schuld und Unschuld, mit öffentlichen Rechtssystemen und individuellen Schicksalen auseinandersetzen und zugleich eine universelle Perspektive einnehmen.

Bild: «Eine ruhige Jacke» von Ramón Giger

Das Filmprogramm ist Teil der 2010 gestarteten Zusammenarbeit mit lateinamerikanischen Programmpartnern. Das 11. Dokumentarfilmfestival in Buenos Aires (Doc Buenos Aires, 13. bis 22. Oktober 2011) ist in Argentinien die wichtigste Plattform für Dokumentarfilme und beschränkt sich in ihrer Auswahl bewusst auf 40 Filme.

Als Entdeckung unter den Schweizer Filmen bezeichnet der Festivaldirektor und Programmdirektor der argentinischen Kinematek, Luciano Monteagudo, den Film «Eine ruhige Jacke». Der 28jährige Regisseur Ramón Giger stellt das bereits preisgekrönte Portrait eines Autisten in Buenos Aires persönlich vor.

Unter dem Titel «Perspectiva suiza» werden ausserdem gezeigt: «Cleveland Versus Wall Street» von Jean-Stéphane Bron, «Les lessiveuses» von Yamina Zoutat und «Prud’hommes» von Stéphane Goël.

Die vier Schweizer Dokumentarfilme hatten allesamt im Jahr 2010 ihre erste öffentliche Vorführung. Die Vorführung in Argentinien ist eine weitere wichtige internationale Station in ihrer Karriere.

sf

Kontakt:

http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/4347/teaser/1

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 12. Oktober 2011
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

«SRG diskriminiert ‹Alternative Linke› nicht»

Nächster Beitrag

«Köörschù di früschi Luft?»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • ch-cultura.ch Balken hausrot breit schmal
    SOEBEN VERSCHICKT: DER NEWSLETTER 19/2025 VON CH-CULTURA.CH

    12. Juli 2025

  • Ausstellungsplakat: Kunststipendien der Stadt Zürich 2025 (Gestaltung: HOMI – Christian Hofer & Lea Michel)
    AUSSTELLUNG ZU DEN KUNSTSTIPENDIEN 2025 DER STADT ZÜRICH

    11. Juli 2025

  • Friederike Mayröcker, 2015 - Foto: Franz Johann Morgenbesser from Vienna, Austria, https://www.flickr.com/people/95704119@N08 - ,Mayröcker_Friederike-5784 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mayr%C3%B6cker_Friederike-5784_(17828490214).jpg
    «FRIEDERIKE MAYRÖCKER – ICH DENKE IN LANGSAMEN BLITZEN»

    11. Juli 2025

  • Sereina Steinemann, Schuhladen, 2024, Ölpastell, Öl- und Acrylfarbe auf Baumwolle, 140 × 160 cm, Courtesy of the artist
    «SPOT ON SEREINA STEINEMANN»

    11. Juli 2025

  • Visual LOVE © Kunsthalle Luzern 2025
    «LOVE»

    11. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>