ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

9. November 2025

«INTIMITÄT IM ALLTÄGLICHEN | 日常中的亲密»

Ausstellung im Waschraum Zürich, bis am 23. November 2025

Waschraum Zürich - Foto: © Alicia Olmos

Bild: Waschraum Zürich – Foto: © Alicia Olmos

Zeitgenössische Ausdrucksformen aus Nanjing und Zürich | 来自南京与苏黎世的当代表达


In einer zunehmend vernetzten Welt stellt sich die Frage, wie wir die unsichtbaren Verbindungen zwischen Menschen und Kulturen erkennen können. Wie können wir in einer globalisierten Welt die Ängste vor dem Fremden ablegen, die Schönheit der Traditionen, Kulturen und Handwerkskünste entdecken und den künstlerischen Austausch fördern? 

Die Ausstellung thematisiert Neugier, Offenheit und gegenseitiges Verständnis zwischen zwei Ländern, der Schweiz und China, insbesondere der Stadt Nanjing in der Provinz Jiangsu und Zürich, dem Standort des Waschraums. Es ist ein kultureller Austausch, der künstlerisches Schaffen, unterschiedliche Traditionen und alte Techniken mit zeitgenössischen Themen in den Fokus rückt. Und es ist ein Blick auf das Verbindende und den Dialog.

Nicht die grossen politischen Themen stehen im Vordergrund, sondern kleine, intime Geschichten, welche die Kunst, das Handwerk und die Traditionen beider Orte miteinander verweben. Die gegenseitige Wahrnehmung, das voneinander Lernen und die Begegnung über das Mittel der Kunst sind das Ziel dieser Ausstellung.

Mitwirkende:

Christine Aebi, Laura Badertscher, Richard Blasko, Vanessa Bosch, Marc Bundi, Chun Chen, Weiyu 薇羽 陈 Chen, Juliette Chretien, Thea Drechsler, Christiane Feuerstein, Bettina Filacanavo, Ximena Sol, Sofie Hänni, Alma Herrmann, Antonia Hersche, Manù Hophan, Patricia Jacomella Bonola, Christoph Koch, Kollektiv Dreirad, Hao Lu, maboart | bohren & magoni, Michelle Maddox, Anna Maragkoudaki, Florica Marian, Bettina Maurer, Ke Ren, Mara Schenk, Laura Sennhauser, Ying Shen, Liqun Wang, Andreas Weber und Arian Zeller.

Rahmenprogramm:

Sina Bucher, Lidija Burcak, Juliette Chretien, Nina Lecocq, Marco Michel, Luisa Sabrina Stark, Yue Wu

Der Waschraum ist ein Kunstraum in Zürich (Werkstadt Altstetten), angesiedelt in einem historischen Wasch- und Duschraum der ehemaligen SBB-Werkstätten.

cp

Kontakt:

https://wasch-raum.ch/ausstellung

#WaschraumZürich #IntimitätimAlltäglichen #日常中的亲密 #Nanjing_Zürich #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 9. November 2025
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design, Internationaler Austausch und Entwicklungszusammenarbeit, Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik, Museum, Ausstellung, Galerie, Politik und Gesellschaft

Vorheriger Beitrag

«USE THE NEWS»: «NACHRICHTENKOMPETENZ FÖRDERN – DEMOKRATIE STÄRKEN»

Nächster Beitrag

DER ITALIENISCHE DIRIGENT, KOMPONIST, ARRANGEUR UND MUSIKER GIUSEPPE VESSICCHIO IST GESTORBEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Helme Heine, 2014 - Foto: © HelmeHeineArt - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helme_Heine_portraitfoto.jpeg
    ZUM TOD DES DEUTSCHEN KINDERBUCHAUTORS UND ILLUSTRATORS HELME HEINE

    21. November 2025

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>