8. Oktober 2011
«A.-L. Breguet – Die Uhrmacherkunst erobert die Welt»
Ausstellung im Landesmuseum Zürich, noch bis am 8. Januar 2012
Bild: Reiseuhr von General Bonaparte, 1796, Abraham-Louis Breguet (1747 – 1823) – Foto: Landesmuseum
Die Ausstellung zeigt die Kunst und das Leben des Abraham-Louis Breguet
(1747-1823), oft bezeichnet als «der grösste Uhrmacher aller Zeiten». Breguet
wurde in der Schweiz geboren, machte sich in Paris selbstständig und dehnte
seinen Wirkungskreis um 1800 auf ganz Europa aus.
2009 zeigte das Musée du Louvre diese herausragende Ausstellung, die einzigartige
und aussergewöhnliche Meisterwerke der Uhrmacherkunst vereint. Präsentiert
werden Meisterstücke der Präzisionsuhrmacherei aus der Blütezeit der
Uhrmacherkunst. Sie spiegeln das Genie, das technische Können sowie die
avantgardistische Ästhetik von Breguet wider.
Zu sehen sind Taschenuhren, Pendülen, Messinstrumente, begleitet von Porträts sowie Archivstücken und Erfinderpatenten, welche die gesamte Produktion des Hauses Breguet zur Zeit seines Begründers abdecken.
lmz
Kontakt:
http://www.nationalmuseum.ch/d/zuerich/wechselausstellungen/2011/breguet.php
Kommentare von Daniel Leutenegger