ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

6. November 2016

«Loredana Sperini – True Blue»

Ausstellung im Kunstmuseum St.Gallen, bis am 8. Januar 2017

Bild: Installationsansicht St.Gallen – Foto: © Sebastian Stadler

Loredana Sperini (*1970 Wattwil) ist mit kleinformatigen Porträts von Freunden hervorgetreten, in denen sie den Prozess der Bildfindung ins traditionelle Medium der Stickerei übertrug. Auf die Beschäftigung mit textilen Materialien folgten wandfüllende Wachsmalereien, grossformatige Spiegelarbeiten und Kleinskulpturen.

Die Ausstellung True Blue vereint exemplarisch Werke der Künstlerin aus den letzten Jahren mit neuen, eigens für die Ausstellung realisierten Arbeiten. Darunter finden sich raumgreifende Installationen ebenso wie mehrteilige Werkgruppen.

Plastiken aus Keramik, Beton, Wachs, Bronze verdeutlichen ihren experimentellen, forschenden Umgang mit unterschiedlichsten Materialien und Materialverbindungen.

Souverän versteht es die Künstlerin, diese eigenständigen formalen Schaffensprozesse in wundersame Bildwelten zu übersetzen. Im Werk Ohne Titel (2016) verbindet sich das Farbpigment sowohl im feinkristallinen Material Wachs als auch im widerstandsfähigen Baustoff Zement zu abstrakten Wandobjekten von faszinierender Farbigkeit.

msg

Kontakt:

http://www.kunstmuseumsg.ch/de/unser-programm/aktuelle-ausstellungen/loredana-sperini.html

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 6. November 2016
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«Velimir Ilišević – Zwischen Halt und Neubeginn»

Nächster Beitrag

«FAST FASHION. DIE SCHATTENSEITEN DER MODE»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Nouvelles publications : Félix Vallotton illustrateur. Catalogue raisonné et ouvrage critique
    NEUE PUBLIKATIONEN: «FÉLIX VALLOTTON ILLUSTRATEUR. CATALOGUE RAISONNÉ» – «L’ÂGE DU PAPIER. FÉLIX VALLOTTON ILLUSTRATEUR»

    24. Juni 2025

  • Bild: André Gide und seine Tochter Catherine Gide (Ascona, 1947) — © Foto: Richard Heyd
    DIE FONDATION CATHERINE GIDE HAT DER SCHWEIZERISCHEN NATIONALBIBLIOTHEK DAS ARCHIV VON SCHRIFTSTELLER ANDRÉ GIDE GESCHENKT

    24. Juni 2025

  • Mick Ralphs, 1976 - Foto: Jim Summaria, https://jsummaria.wixsite.com/rocknrollphotos - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mick_Ralphs_-_Bad_Company_-_1976.jpg
    DER BRITISCHE GITARRIST, SÄNGER UND SONGWRITER MICK RALPHS IST GESTORBEN

    24. Juni 2025

  • © Camille Llobet - Glacier Noir
    «GLACIER NOIR. CAMILLE LLOBET»

    24. Juni 2025

  • Photo: © Louis Geisler, Médiathèque Valais - Martigny
    «DOMESTIQUES PHOTOGÉNIQUES»

    24. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>