ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

6. November 2016

«Velimir Ilišević – Zwischen Halt und Neubeginn»

Ausstellung im Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen, bis am 12. Februar 2017

Bild: Velimir Ilišević, Nie mehr mehr II, 2016, Öl auf Leinwand, 200 x 180 cm

Mit einer Einzelausstellung würdigt das Museum zu Allerheiligen das künstlerische Schaffen des in Stein am Rhein wirkenden Malers und Zeichners Velimir Ilišević. Die repräsentative Auswahl umfasst Werke der letzten fünfundzwanzig Jahre.

Gezeigt werden über 100 Gemälde sowie Zeichnungen und Skizzenbücher. Die Ausstellung spannt den zeitlichen Bogen von den 1980er-Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart.

Hauptereignis ist die Gemäldeserie «Hodlers Spiel», entstanden von 2013 bis 2015. An diesem Werk wird exemplarisch verdeutlicht, wie Iliševic seine Themen von der ersten Idee bis zu den grossen Formaten entwickelt. Einem Tagwerk ähnlich, entrollt sich der Bilderkosmos in Serien und Einzelwerken.

Durch viele erstmals überhaupt zu sehende Arbeiten werden Vorbilder und Leitmotive Iliševićs vorgestellt.

Die Arbeiten führen die Besucher in eine Welt, die zunächst sehr individuell und persönlich erscheint. Bald jedoch wird klar, dass sich die Malereien Iliševićs vor dem Hintergrund einer konkreten historischen und mentalen Entwicklung der Völker des ehemaligen Jugoslawiens vollziehen. Diese Entwicklung ist für ihn und seine eigene (Familien-)Geschichte bedeutend und nach wie vor nicht abgeschlossen. Diese Nichtabgeschlossenheit ist ein Motor seiner Kunst in der zeitgenössischen Wirklichkeit.

Museumseigene Werke sowie private Leihgaben ergänzen die Schau um wichtige Positionen.

mas

Kontakt:

https://www.allerheiligen.ch/de/wechsel-und-sonderausstellungen/aktuell/item/844-velimir-ilisevic-844

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 6. November 2016
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«Im Rausch – Zwischen Höhenflug und Absturz»

Nächster Beitrag

«Loredana Sperini – True Blue»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Tintin en Amérique , case extraite de la planche 62. Léonard Gianadda, Philadelphie, 1953. © Hergé-Tintinimaginatio 2024 © FPG
    «LÉONARD GIANADDA SUR LES TRACES DE TINTIN»

    8. Juli 2025

  • Vincent van Gogh Hôpital de Saint-Rémy Hospital at Saint-Rémy 1889 huile sur toile 92.2 x 73.4 127 x 109.2 x 14 Armand Hammer Collection, Don de la Fondation Armand Hammer. Hammer Museum, Los Angeles
    «DE REMBRANDT À VAN GOGH – COLLECTION ARMAND HAMMER, LOS ANGELES»

    8. Juli 2025

  • Probebühne – Public domain – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Probebühne.JPG
    UMFRAGE: MACHTMISSBRAUCH UND DISKRIMINIERUNG IN DER KULTURBRANCHE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND DER SCHWEIZ

    8. Juli 2025

  • Kongresshaus BielBienne, 2022, mit Installation "Utopics" (2009) von Lang/Baumann (Projekt-Website LB) auf mehr als halber Höhe, links im Bild, https://www.langbaumann.com/?project_id=23 - Foto: Tschubby, https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Tschubby - Lizen: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kongresshaus_Biel_2022.jpg
    BIEL / BIENNE: «DIE KULTURINSTITUTIONEN WIRKEN SICH WESENTLICH AUF DIE REGIONALE WIRTSCHAFT AUS»

    8. Juli 2025

  • Bild: © Swisscom
    KI, DIE SWISSCOM, «DIE MONSTERPRINZESSIN» UND DER OFFENE BRIEF

    8. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>