ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

3. September 2025

KULTUR KANTON BERN: IM ERSTEN HALBJAHR 2025 GESPROCHENE STIPENDIEN UND WERKBEITRÄGE

Mit Stipendien und Werkbeiträgen an Kulturschaffende setzt die Kulturförderung eigene, von weiteren Förderstellen unabhängige Förderakzente. Die aufgrund von Ausschreibungen und eingegangenen Bewerbungen vergebenen Stipendien sollen den Schaffensprozess unterstützen und stärken; sie sind als Auszeichnungen zu verstehen.

Die Gruppe Weltalm Theater zeigt «It Depends» - Foto: © Sibylla Walpen

Bild: Die Gruppe Weltalm Theater zeigt «It Depends» – Foto: © Sibylla Walpen, https://www.weltalm.ch/

Auslandstipendien

Sechsmonatiger Aufenthalt 2026 in Paris:


Hans Rudolf Hösli, Brienz


Susanne Peters, Brügg

Fünfmonatiger Aufenthalt 2026 in New York:


Olivia Abächerli, Bern


Nicolas Raufaste, Biel/Bienne

Die Auslandstipendien werden auf Empfehlung einer Jury mit Vertretungen aller Fachkommissionen des Kantons Bern sowie einer von der Berner Design Stiftung delegierten Person vergeben.

Schreibstipendien

Eva Maria Leuenberger (CHF 20’000), Biel/Bienne


Olga Schmitz (CHF 10’000), Biel/Bienne; Mentoring: NN (CHF 4’000)


Irène Schoch (CHF 10’000), Biel/Bienne

Die Schreibstipendien werden auf Empfehlung der deutschsprachigen Literaturkommission des Kantons Bern vergeben.

Stipendien (Bildende Kunst)

Manuel Burgener, Bern, CHF 12’000


Maia Gusberti, Bern, CHF 17’000


Christian Helmle, Thun, CHF 10’000


Katin Hotz, Nidau, CHF 16’000


Nina Rieben, Bern, CHF 19’000


Reto Steiner, Frutigen, CHF 17’000

Die Stipendien Bildende Kunst werden auf Empfehlung der zweisprachigen Kunstkommission des Kantons Bern vergeben.

Off-Stage-Stipendien (Theater/Tanz)

5elefants tanzkollektiv, Wabern, CHF 18’500


Ntando Cele, Bern, CHF 15’000


Cirque de Loin, Bern, CHF 15’450


Theatererschaffen Adam&Eva, Erlach, CHF 20’000

Die Off-Stage-Stipendien werden auf Empfehlung der deutschsprachigen Kommission für Theater und Tanz des Kantons Bern vergeben.

Recherche- und Weiterentwicklungsbeiträge (Theater/Tanz)

Caroline Schenk, Bern, CHF 15’000


Compagnie tapdrumbrack, Bern, CHF 17’000


Verein ART & COOPERATION, Bern, CHF 5’000


Katharina Vogel, Biel/Bienne, CHF 15’000


WÆXE, Biel/Bienne, CHF 18’900


Weltalm Theater, Bern, CHF 176’000


Zentrum für experimentelle Komik (Johannes Dullin), Belp, CHF 15’000

Die Recherche- und Weiterentwicklungsbeiträge werden auf Empfehlung der deutschsprachigen Kommission für Theater und Tanz des Kantons Bern vergeben.

Entr’acte-Stipendien (Musik)

Don Li von Arx, Biembach b. Hasle i.E., CHF 15’000


Omni Selassi, Péry-La Heutte, Bern, Leipzig, CHF 10’000


Hannes Prisi, Biel/Bienne, CHF 15’000


Annie Rüfenacht, Bern, CHF 15’000

Die Entr’acte-Stipendien werden auf Empfehlung der Musikkommission des Kantons Bern vergeben. / Les bourses Entr’acte sont octroyées sur recommandation de la Commission de musique du canton de Berne.

Quelle / Kontakt:

https://www.kultur.bkd.be.ch/de/start/aktuell/newsletter-amt-fuer-kultur/ausgabe-5-2025/im-ersten-halbjahr-2025-gesprochene-stipendien.html?r=573505613758110&lid=3563710&pm_ln=113

#KulturförderungKantonBern #StipendienKulturKantonBern #WerkbeiträgeKulturKantonBern #AuslandstipendienKulturKantonBern #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 3. September 2025
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design, Film, Video, Audiovisuelles, Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik, Musik und Tanz, Theater, Kabarett, Literatur, Unterhaltung, Show, Zirkus

Vorheriger Beitrag

MÜSSEN INTERVIEW-AUSSAGEN ÜBERPRÜFT WERDEN?

Nächster Beitrag

THOMAS HAUERT ERHÄLT DEN SCHWEIZER GRAND PRIX DARSTELLENDE KÜNSTE / HANS-REINHART-RING 2025

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Do et Clara Imhoff, Studio JUNGLE (Neuchâtel)
    «L’ÎLE DE SABLE – QUAND L’ARCHÉOLOGIE REDONNE VOIX AUX VICTIMES DE L’ESCLAVAGE»

    12. November 2025

  • Jean-Stéphane Bron, Locarno 2025 - Foto: DavidPMaynard, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:DavidPMaynard - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jean-St%C3%A9phane_Bron_at_the_Locarno_Film_Festival,_Switzerland,_11_August_2025_01.jpg
    AMERICAN FRENCH FILM FESTIVAL TAFFF LOS ANGELES: LA SERIE SUISSE «THE DEAL» DE JEAN-STÉPHANE BRON A REMPORTÉ LE «AUDIENCE SERIES AWARD»

    12. November 2025

  • «Chrysalide - Prix Binding d’encouragement à la littérature»
    CHRYSALIDE – PRIX BINDING D’ENCOURAGEMENT À LA LITTÉRATURE RÉCOMPENSE CAROLE EXTERMANN, LINDA GARCIA, NOÉMIE GRIESS ET AMÉLIE GYGER

    12. November 2025

  • KULTUR UND SOZIALER ZUSAMMENHALT Symbolbild - www.vs-myculture.ch
    KANTON WALLIS-VALAIS MIT NEUEM FÖRDERINSTRUMENT «KULTUR UND SOZIALER ZUSAMMENHALT»

    12. November 2025

  • Kunst-, Fach- und Anerkennungspreise 2025 des Kantons Solothurn
    KANTON SOLOTHURN: KUNST-, FACH- UND ANERKENNUNGSPREISE 2025

    12. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>