ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

11. Mai 2025

ZUM TOD DES DEUTSCHEN THEATERMANNS UND PHILOSOPHEN CARL HEGEMANN

Der am 6. März 1949 in Paderborn geborene deutsche Dramaturg, Theaterschaffende, Autor, Philosoph und Hochschullehrer Carl Hegemann (Bild) ist am 9. Mai 2025 in Berlin gestorben. Er war Dramaturg bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen, am Stadttheater Freiburg im Breisgau, am Schauspielhaus Bochum, am Berliner Ensemble (Chefdramaturg 1996/97), an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und bei den Bayreuther Festspielen. Zuletzt arbeitete er an den Münchner Kammerspielen. Er unterrichtete an Hochschulen und Universitäten u. a. in Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, München, Wien und Zürich. Hegemann arbeitete regelmässig mit Frank Castorf und Christoph Schlingensief zusammen. Auch an Zürichs Bühnen erinnert man sich an ihn.

Carl Hegemann, 2023 - Foto: Amrei-Marie, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Amrei-Marie (Ausschnitt) - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Carl_Hegemann_2023_-02.jpg

Bild: Carl Hegemann, 2023 – Foto: Amrei-Marie, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Amrei-Marie (Ausschnitt) – Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Carl_Hegemann_2023_-02.jpg

«Scharfsinniger Denker, leidenschaftlicher Kulturkritiker und kühner Erneuerer des deutschen Theaters»

Der Dramaturg Carl Hegemann ist tot. Das teilt die Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz mit, der Hegemann von 1992 bis 2017 (mit Unterbrechungen) als Dramaturg, von 2015 bis 2017 als Chefdramaturg verbunden war. Carl Hegemann habe über Jahrzehnte hinweg den deutschsprachigen Theaterdiskurs geprägt, so die Volksbühne in ihrer Mitteilung: «als scharfsinniger Denker, leidenschaftlicher Kulturkritiker und kühner Erneuerer des deutschen Theaters.» 

(Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz / sle)

https://nachtkritik.de/meldungen/der-dramaturg-carl-hegemann-ist-tot

Er war auf Erkenntnis aus

Der Dramaturg Carl Hegemann prägte an der Volksbühne das Kulturleben Berlins. Er verzichtetet auf Machtgesten und demonstrativen Ehrgeiz.

Vor 30, auch noch vor 25 Jahren gab es in Berlin offenen Stadtraum, der in intellektuellen und künstlerischen Spielraum verwandelt werden konnte – selbst wenn man sich das heute nicht mehr vorstellen kann. Sehr viel von dem, was in dieser von ihrer eigenen Freiheit beseligten Zeit in Berlin gespielt wurde, geht auf den Dramaturgen Carl Hegemann zurück, der jetzt im Alter von 76 Jahren sehr plötzlich verstorben ist.

Robin Detje

https://taz.de/Nachruf-auf-Dramaturg-Carl-Hegemann/!6084347/

Dramaturg Carl Hegemann ist mit 76 Jahren in Berlin gestorben

Carl Hegemanns Begeisterungsfähigkeit und Kunstliebe kannten keine Furcht. Er arbeitete unter anderem mit Castorf, Schlingensief und Vinge/Müller, die ohne ihn kaum denkbar wären. Ein Nachruf.

Ulrich Seidler

https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/der-dramaturg-carl-hegemann-ist-mit-76-jahren-in-berlin-gestorben-li.2323764?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR7gGoSS8PoPBeb2rxGdSBlutKEHir25Jl_s5Unhc32rtNGwwmt5SQm5y7E3-A_aem_-QWXAaAwDGFCaRwsTOhK3g

Erklär mir die Welt! Zum Tod des Theaterdenkers Carl Hegemann

An der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz wirkte er als philosophischer Bodyguard – und hatte immer ein Quantum Chaos parat.

Rüdiger Schaper

https://www.tagesspiegel.de/kultur/erklar-mir-die-welt-zum-tod-des-theaterdenkers-carl-hegemann-13672111.html

Der metaphysische Provokateur

Dass die Berliner Volksbühne viele so elektrisiert hatte, war auch sein Werk: Der Dramaturg Carl Hegemann hat mit Witz, Tempo und tausend Theorien das Theater verändert.

Mark Siemons

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/musik-und-buehne/zum-tod-des-dramaturgen-carl-hegemann-110469359.html

Der Chefdenker

Hegemann wirkte auch in der Schweiz: Während der Intendanz von Christoph Marthaler war er 2001 am Schauspielhaus Zürich an Christoph Schlingensiefs umstrittener «Hamlet»-Inszenierung beteiligt, mit der ausstiegswillige Nazis in die Gesellschaft integriert werden sollten. Während der Intendanz von Barbara Weber und Rafael Sanchez war Hegemann Gastdramaturg am Theater Neumarkt und erarbeitete hier mit Weber «Baby Jane» – und im Dezember 2009 mit Christoph Schlingensief dessen Stück «Sterben lernen».

Christine Dössel

https://www.sueddeutsche.de/kultur/carl-hegemann-volksbuehne-dramaturg-gestorben-nachruf-li.3250699?reduced=true

https://www.tagesanzeiger.ch/nachruf-auf-carl-hegemann-der-chefdenker-682826030042

Ein Philosoph des Theaters

Der unvergleichliche Theatermann Carl Hegemann ist gestorben. Als Chefdramaturg, als Denker der Volksbühne in Berlin hat er das deutsche Theater geprägt.

Peter Kümmel

https://www.zeit.de/kultur/2025-05/carl-hegemann-volksbuehne-berlin-dramaturg-gestorben-nachruf

Er war einer der einflussreichsten Theaterleute der vergangenen 35 Jahre

Ohne große Übertreibung durfte man ihn als Visionär bezeichnen. Seine Textsammlungen trugen Titel wie »Dramaturgie des Daseins« oder »Plädoyer für die unglückliche Liebe« und zeichneten sich durch Witz, kluge Einsichten und wilde, nicht immer leicht zu begreifende Gedankenakrobatik aus.

höb

https://www.spiegel.de/kultur/carl-hegemann-mitstreiter-von-christoph-schlingensief-und-frank-castorf-verstorben-a-18eddb56-668a-4788-ac5b-1438b9f427d9

Videos:

DER LANGE SOMMER DER THEORIE – Interview Carl Hegemann

200 Jahre Karl Marx: Philip Banse im Gespräch mit Carl Hegemann

EINSITZEN mit Carl Hegemann

Mehr:

https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=120371723

https://www.nachtkritik.de/glossar/hegemann-carl

https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Hegemann

#CarlHegemann #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 11. Mai 2025
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

WIEDERERÖFFNUNG DES GESAMTERNEUERTEN FOTOMUSEUMS WINTERTHUR

Nächster Beitrag

DAS KUNSTHAUS ZÜRICH ERHÄLT VON PRIVATER SEITE 30 MILLIONEN FRANKEN FÜR LANGFRISTIG WIRKSAME KUNSTFÖRDERUNG

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Bild: Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Margret, Dorothe und Elsbeth Rüesch vor der Scheune neben dem Wildbodenhaus, um 1925. Glasnegativ, 24.00 x 18.00 cm. Kirchner Museum Davos, Schenkung Nachlass Ernst Ludwig Kirchner 1992
    «ERNST LUDWIG KIRCHNER. ZWISCHEN MALEREI UND FOTOGRAFIE»

    14. Juni 2025

  • Ausstellungsansicht «Gabriele Stötzer: Mit Hand & Fuss, Haut & Haar», 2025 © Muzeum Susch / Art Stations Foundation; Fotograf: Federico Sette
    «GABRIELE STÖTZER: MIT HAND & FUSS, HAUT & HAAR»

    13. Juni 2025

  • Ausstellungsansicht «Jadwiga Maziarska: Assembly»2025 © Muzeum Susch / Art Stations Foundation; Fotograf: Federico Sette
    «JADWIGA MAZIARSKA: ASSEMBLY»

    13. Juni 2025

  • Ausstellungsansicht «panahanan sa Graubünden», Foto: © Rätisches Museum / Balikatan 2025
    «PANAHANAN SA GRAUBÜNDEN – VOM GLÜCK EINER PHILIPPINISCHEN GEMEINSCHAFT»

    13. Juni 2025

  • Museum Bruder Klaus, Sachseln, Ausstellungsansicht 2025 - Foto: Christian Hartmann
    «FRIEDEN – MИP»

    13. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>